Ein Gruß an die Chemiekenner! Zur Behandlung von Schadinsekten an Pflanzen werden selbst hergestellte Kernseifelösungen oder im Handel erhältliches Rapsöl zur Verdünnung angeboten. Nach einiger Zeit (Wochen - Lösungen werden meist nicht vollständig aufgebraucht!) finden sich bei beiden Stoffen bis quadratzentimetergroße grau-schwärzliche Ausfällungen am Boden der Lösungen. Um was handelt es sich? Wird die Wirksamkeit der Lösung wohl beeinträchtigt? Dank und Gruß Rolf.
Hallo, Ralf!
Mit was für Wasser wird die Seifenlösung verdünnt? Wie hart ist es?
Kalk fällt Seife aus, die Lösung wird hierdurch in ihrer Wirksamkeit beeinträchtigt.
In welchen Gefäßen wird die Lösung aufbewahrt? Hat sie irgendwo Kontakt zu Aluminium, z.B. am Deckel? Aluminium löst sich sowohl in sauren als auch in alkalischen Lösungen, was ja bei Kernseife gegeben ist, hierbei können gräuliche Ablagerungen entstehen.
Zum Problem Rapsöl fällt mir allerdings keine Antwort ein.
Grüßle
Regina
Hallo Regine, Dank für die Antwort. Ich verwende zum Lösen Regenwasser und nur Plastikgefäße! Auch von mir aus dem Schwäbischen ein Grüßle!