Ausfall der Wärmepumpe wegen Stromsperre

Bitte erklären Sie mir was geschieht wenn eine Wärmepumpe 10 Tage oder länger nicht im Betrieb ist. Ich habe gehört dass die Schäden durch Algen im Erdwasser die Heizanlage verschlammen kann, ist das tatsächlich so?
Bis wann kann die Wärmepumpe bedenkenlos wieder eingeschaltet werden?
Ab wann ist ein Experte vorort notwendig?
Und welche Schäden können noch auftreten?
Und wie teuer kann das werden?

Von der Erdwärme hängt die Heiz-und Warmwasserversorgung ab, wir haben eine Fußbodenheizung für alle Räume im Einfamilienhaus, wir verfügen über keinen Keller!

Auf Grund meiner schweren Erkrankung (Krebs) bin ich arbeitslos und ohne Einnahmen, sodass der Energieversorger am 31.12.2013 die Energieversorgung außerhalb des Grundstücks abgesperrt hat. Obwohl die Zahlung der offenen Posten am 30.12.2013 von dritter Peson übernommen worden ist.

Können Sie mir meine Fragen beantworten?, über Email: [email protected] 
Vielen Dank. Mfg. Mirko Walter
P.S. Wie hoch ist ggf. der Verlust des Werts von Haus und Grundstück, wenn Fußbodenheizung einfriert?

Bis wann kann die Wärmepumpe bedenkenlos wieder eingeschaltet
werden?

Lass die nach Möglichkeit im Dauerbetrieb.
Ein Stillstand über mehrere Wochen (wie z.B. Sommerurlaub) sollte unbedenklich sein.

Ab wann ist ein Experte vorort notwendig?

Das hängt von den eigenen Fähigkeiten ab.
Es gibt Leiue, die können nicht mal selber den Hauptschalter betätigen.

Und welche Schäden können noch auftreten?
Und wie teuer kann das werden?

Das kann man so ins Blaue nicht beantworten.

Von der Erdwärme hängt die Heiz-und Warmwasserversorgung ab,
wir haben eine Fußbodenheizung für alle Räume im
Einfamilienhaus, wir verfügen über keinen Keller!

Auf Grund meiner schweren Erkrankung (Krebs) bin ich
arbeitslos und ohne Einnahmen, sodass der Energieversorger am
31.12.2013 die Energieversorgung außerhalb des Grundstücks
abgesperrt hat. Obwohl die Zahlung der offenen Posten am
30.12.2013 von dritter Peson übernommen worden ist.

Shit happens.

Können Sie mir meine Fragen beantworten?, über Email:
[email protected]
 

Das ist unüblich.

Vielen Dank. Mfg. Mirko Walter
P.S. Wie hoch ist ggf. der Verlust des Werts von Haus und
Grundstück, wenn Fußbodenheizung einfriert?

Das kann bis zum wirtschaftlichen Totalschaden an der Immobilie führen.

Wenn das konkret zu befürchten steht, ist eine rechtzeitige qualifizierte(!) Entleerung der Heizanlage dringend angeraten.

Ja, das kostet leider Geld.

HAllo,

die Pumpe kann auch mehrere Wochen ausgeschaltet bleiben. Das macht der WP nichts. Lediglich die Heizungspumpen, Ventile usw. müssen regelmäßig bewegt werden, damit sie sich nicht fest setzen. Aber auch da sind 2 Wochen kein Problem.
Verschlammen tut eine WP nicht. der Solekreislauf ist ein geschlossener Kreislauf. Algen gibt es da auf keinen Fall; auch so kann nichts in den Kreislauf kommen.

Also: sobald der Strom wieder da ist, kann die Pumpe wieder gestartet werden. Ein FAchmann ist in der Regel nicht notwendig.
Die FuBoH wird wohl nicht eingefroren sein. Sonst könntest du schon nicht mehr im Haus leben; es ist auch noch relativ warm draußen.
Sollte sie einfrieren und platzen, muss das Haus komplett saniert werden. Das sollte auf keinen Fall passieren. Aber ohne Frost draußen passiert da nichts.

Haelge

Tja - das scheint mir sehr bedauerlich…Also solange nichts einfriert passiert nix. Wenn da Algen drin wären wäre es eh zu spät. Wo sollen die herkommen?Ein Kühlschrank aknn auch nach längerer Zeit wieder in Betrieb genommen werden. Also auch die WP.

Auf keinen Fall einfrieren lassen. Hier gibt es eine bestimmt eine Notfallnummer für solche Fälle.
Ich denke, dass hier einfach mit den Terminen geschlampt wurde. Vermutlich war der 31.12. als Abstellzeitpunkt schon länger bekannt…
Hoffentlich wird alles gut. Einfach einschalten und ein paar Tage laufen lassen, dass es wieder warm wird. Man kann hier ja nicht wie bei einer Brennstoffgeführten Heizung die Vorlauftemperatur hochdrehen…Viel Erfolg
ULI

Hallo,
Also im dunkeln und in einer kälte von +12 Grad dürfte es in 10 Tagen keine Algenbildung geben. Wenn du eine Brunnen Wp hast bildet sich eine Blase  um das Rohr. in dieser blase befindet sich Wasser.auch dort dürfte nichts zu befürchten sein da der Umgebungsdruck durch das Wasser angepasst wird. Somit dürfte auch nicht eingeschalteter Wp kurzfristig nichts passieren.Deine Fujßbodenheitzung dürfte auch keinen schaden nehmen, es sei denn in deiner Wohnung herschen minus grade.
Für das Jahr 2014 Wünsche ich dir Dass du den Krebs besiegst und Gesund wirst.
Lg. Peddo