Hallo,
am Samstag bin ich in eine Wohnung im 4. Stock eines Hauses eingezogen.
Um die Möbel und Kisten hoch zu schaffen, haben wir den vorhandenen Aufzug genutzt. Der ist für 5 Personen oder 350 kg zugelassen. Und wie ich später erfuhr, ist der Aufzug ca. 30 Jahre alt und hat wohl häufiger seine Aussetzer.
Im Erdgeschoss haben welche den Aufzug beladen, oben haben welche den Aufzug leergeräumt. Personen sind nie mitgefahren, sondern bei Bedarf die Treppe hoch bzw. runter. Die schwerste Beladung für den Aufzug war eine Fuhre mit der Waschmaschine. Alle anderen Beladungen waren leichter. Also können wir auch die 350 kg nicht überschritten haben.
Aber nach ca. 2 - 2,5 Stunden hat der Aufzug den Dienst quittiert. Er findet keine Etagen mehr (fährt in den ersten Stock, wenn man auf Erdgeschoß drückt usw.)!
Wir haben dann erst mal den Aufzug festgehalten, damit er sich „abkühlen“ kann. Da das aber scheinbar nicht half, haben wir nen Zettel reingehängt mit dem Vermerk, dass die Etagen nicht mehr richtig angesteuert werden. Und als abends die „gute Seele des Hauses“ (kein offizieller Hausmeister) zuhause war, haben wir ihn darüber informiert.
Gestern rief mich mein Vermieter (der einige 100 km entfernt wohnt) an und wollte wissen, was da los sei, ob das beim Umzug passiert wäre. Es hätten sich andere Mieter bei ihm diesbezüglich gemeldet.
Jetzt möchte er, dass ich die Kosten für die Instandsetzung des Aufzuges trage.
Muss ich das übernehmen??? Und falls ja, trägt sowas die Haftpflichtversicherung?
Hätte man mich im Vorfeld darüber aufklären müssen, welche „Macken“ der Aufzug hat? Oder kann man mich auch ohne „Vorwarnung“ belangen?
Bin über jeden Hinweis dankbar, der mir da weiterhilft!!!
Viele Grüße
Merlinchen