Ausfall ISDN Telefon netcologne in Aachen

Hallo Community,

ich hatte von 29.08. - 1.09.2006 einen Ausfall meines ISDN-Telefones in Aachen. Gibt es noch weitere Betroffene?
Bitte melden.

mfg

Harald Pomaska

Hi Harald!

Frage doch einfach mal bei netcologne nach!
Nebenbei frage ich mich was Dir dieses Wissen nützen soll? Willst Du klagen?! :wink:
Eine Störung kann prinzipiell 4 verschiedene Gründe haben:

  1. Hardwarefehler beim netzbetreiber
  2. Leitungsfehler
  3. Hardwarefehler beim Teilnehmer
  4. DAU

Der einzige Fehler der sich recht leicht feststellen läßt ist eine komplette Leitungsunterbrechung vom netzbetreiber zum Kunden. Beim Analogen Telefon ist dann die leitung „tot“ und bei ISDN ist dann beim NTBA (ohne zusätzliche Spannungsversorgung) kein Lämpchen am leuchten.
Wenn kein Servicetechniker von NC bei Dir vor ort war sollte der fehler unter Punkt 1 oder 2 fallen. Beide Punkte können einen oder mehrere Teilnehmer betreffen.

ich hoffe ich habe deinen Wissensdurst damit ein wenig stillen können, wenn ich auch nicht direkt deine Frage beantworten konnte.

MfG Marco

Hallo Marco, bist Du betroffen?
Ich habe keinerlei weitergehende Kenntnisse in Bezug auf die Zuverlässigkeit von netcologne. Ich mache mir nur so meine Gedanken und versuche, zu einer Einschätzung zukommen.
Es war der zweite Ausfall seit Vertragsbeginn und vier Tage finde ich schon ziemlich heftig. Ich bekam zwar nach zwei Tagen eine Rufumleitung aufs Handy, aber das war dennoch nervig, weil alle unsere ISDN Nummern darauf geroutet wurden. Solche massiven Einschränkungen hatte ich in den letzten 20 Jahren nicht erlebt.
Klagen ist natürlich Unsinn. Netcologne sagte großflächiger Leitungsaufall bzgl. ISDN (Internet ging weiterhin).
Aber da nebenan direkt eine 14tägige internationale Grossveranstaltung war, meinte jemand „scherzhaft“: „… ob die uns nicht einfach abgeklemmt haben, weil sie die Leitungen für den Presserummel brauchten…“
Na ja, bis jetzt ist auch noch kein weiteres Echo erfolgt.
Ich habe nur keine Lust auf weitere massive Störungen und bei einer Vertragsdauer von 12 Monaten …, die sind schnell um.

Jedenfalls Danke für Deine Rückmeldung.

Harald

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Harald!

Nein ich bin nicht betroffen.
Arbeite nur in dem Bereich und hatte beim großen T die Ausbildung gemacht und kann daher einen großteil der Fehler zumindest halbwegs einschätzen.
An dieser Therorie von der Großveranstaltung könnte vielleicht sogar was dran sein, ob mit Absicht oder ohne. Durch den Wegfall des Netzmonopols der Telekom gibt es ja auch im Leitungsnetz mitlerweile anscheinend Durcheinander.
Ich hatte mal nen Anschluß gelegt bekommen, wo der eine Anbieter die Leitungen des anderen genutzt hatte weil er keine eigenen ins Haus hatte. Legal?Illegal?Scheissegal! Ist halt praxis.
Wenn da jetzt irgendein Vollgasidiot in einem Verteiler ne Rangierung (so nennen sich die Drahtverbindungen in Telefonverteilern) rausreißt von der er meint die wäre nicht mehr in Betrieb und stattdessen seine neue verklemmt haben wir da schon ein Problem das nicht unbedingt sofort auffällt.

Kann deinen Ärger verstehen, aber ich glaube Du wirst nur erfahren was der Netzbetreiber dir dazu sagt.

Übrigens bist Du bei einem Anbieterwechsel nicht wirklich vor sowas geschützt. das kann immer passieren. Jetzt im Herbst ist die Gefahr wieder besonders hoch daß so ein Baggerfahrer in ein Kabel haut das wo liegt wo es eigentlich nicht sein sollte.
Also drücken wir uns alle mal die Daumen!

Gruß Marco