Ausfall Servolenkung, Airbag usw

Liebe/-r Experte/-in,

nachdem mein Fahrzeug (Citroen C3 1.4 Bj. 2003) zwei Tage stand, war es „tot“. Keine Reaktion mehr.
Pannendienst gerufen, Batterieladegrät angeschlossen, Fahrzeug lies sich wieder starten.
Allerdings war die elektrische Servolenkung ausgefallen. Bei anschließender kurzer Fahrt leuchete die Airbag Kontrollleuchte dauerhaft, die Batterieranzeige leuchtete, ESP leuchtete kurz auf, Bordcomputer und Drehzahlmesserbeleuchtung fielen kurz aus, Blinker gab kein Piepen von sich.

Gibt es dafür eine Erklärung, die nicht 1000 € kostet?

Danke und Gruß

Sandamarin

Bin kein Franzosenexperte, aber versuch’s mal mit dem Abklemmen der Batterie für 60 Sekunden, anschließend wieder anklemmen, alle Fehlereinträge löschen (lassen) und dann berichte mal wieder.

Gruß Frank

diese citroen schalten bei stromverlust in einen energiesparmodus und alle stromfressenden sytheme ab, die sich nach dem neustart des motors oder laden der batterie wieder aktivieren.wenn es weiterhin probleme gibt kann nur der freundliche citroen händler helfen.

könnte auch die lichtmaschiene sein,mit einem voltmeter an plus und minus bei laufenden motor messen es sollten mind.14v sein

gruß Peter

Hallo Sandamarin,
hier scheint mir ein Totalausfall der Batterie vorzuliegen. Allein nur ein Fremdstart mit dem Batterieladegerät hilft hier nicht. Die Batterie muss völlig neu geladen und überprüft werden, ggfs erneuert werden. Als Schlussfolgerung ist da auch die Airbagkontrolle und alle anderen Ausfälle zu erklären.

Mit freundlichen Gruss
Wolfgang

Hallo Sandamarin,
wenn Du Glück hast, ist einfach nur die Batterie kaputt und muss getauscht werden. Die beschriebenen Fehlerbilder passen allerdings auch zu einem defekten Generator. Wenn der Regler defekt ist, kann es schnell teuer werden (ich kenne leider nicht die Preise von Citroen). Aber es kann auch ganz simpel einfach nur die elektrische Verbindung (meist ein Kabelschuh in Schraubverbindung) lose sein: Dann hält sich das Thema in Grenzen.

Wenn der Pannendienst die Batterie schon getestet und für gut befunden hat, dann schau mal, ob Du den Anschluss des Generators sehen kannst und wackel mal dran. Mit normalem Krafteinsatz (nicht reißen!) sollte sich nix bewegen außer das Kabel an sich.

Viel Erfolg,
Marco.

hallo ja die gibts dein auto hat ein stillen verbraucher must du leider vom fach mann suchen lassen zu zweiten müsse die systeme in grugstellung gebracht werden wieder fachman ist aber normal nicht teuer !! max 50 e

Hallo
Vermutlich ist durch die Tiefentladung der Batterie oder durch das Fremdstarten die Elektronik ausgestiegen, soll heissen die Speicher sind sind leer.
Abhilfe kann leider nur eine Werkstatt bringen, die über das entsprechende Diagnosegerät verfügt.
Dies ist in der Regel eine Sache von einer Viertelstunde.
Gruss Erich

Tach
es gibt verschiedene Möglichkeiten
Batterie hat ein kurzschluss, Generator defekt oder Stromverbraucher. kann sein dass nur der Fehlerspeicher gelöscht werden muss und gut ist. Evtl noch Steuergeräte neu anlernen. Dürfte nicht all zu wild werden.

Sorry für die späte Antwort,
war leider mit dieser e-Mail Adresse längere Zeit off.
Bei deinem Fzg. ist wohl die Batterie tiefentladen gewesen.
Somit wurden alle Steuergeräte nicht ausreichend mit Spannung versorgt.
Lade die Batterie wirklich mal ganz voll und dann die Plusklemme für ca. 10sek. abklemmen.
Wenn das nicht hilft musst du doch in die Werkstatt.

Gruß Kfz-Techi