Hallo,
ich fange mal mit Cagliari an: Cagliari ist eine typisch süditalienische Hafenstadt, die auf den ersten Blick nicht schön ist. Davon bitte nicht abschrecken lassen, denn Cagliari hat dennoch einiges zu bieten. Am besten, man streift durch die Altstadt, und läßt das süditalienische Flair auf sich wirken…wenn es auch im Juli wohl eher behäbig zugeht, wegen der Hitze.
Cafe Svizzero am Largo Carlo Felice 6. Einen Fotolink auf flickr findet ihr, wenn ihr die Adresse und den Namen des Cafés googelt. Mein Tipp: In der Früh dort Cappuccino trinken, Brioche essen und der Stadt beim Aufwachen zuschauen. Das verbinde ich mit Cagliari und Urlaub und Sardinien und …einfach nur schön!
Auch das Casteddu, also die mittelalterliche Burganlage ist mittlerweile restauriert und müsste schön zu Durchstreifen sein.
Für Opernbegeisterte: Teatro Lirico, gute Sänger, solide Inszenierungen.
Pop/Rock/Folkkonzerte: finden bestimmt im Juli in Cagliari statt, durchaus auch mit Weltstars, einfach die Tagespresse lesen oder im Hotel nachfragen.
Cagliari hat übrigens die besten Schuhläden der Welt, kein Witz, ich finde das wirklich und war schon in vielen Städten.
Der Hausstrand der Caglaritaner: Poetto. Dort gibt es unscheinbare Büdchen, wo man hervorragend essen kann.
Es gibt ein ethnografisches Museum in der Stadt, der Besuch ist sehr lohnenswert, wenn man sich für Nuraghen und vorrömische Geschichte interessiert.
Auch im Bereich bildende Kunst bietet die Stadt immer wieder sehenswerte Ausstellungen, ich erinnere mich, dass ich vor einigen Jahren zufällig in einer Hrdlicka-Ausstellung gelandet bin.
Nun die Ausflüge:
Es lohnt sich, ein Mietauto zu nehmen, die öffentlichen Verkehrsmittel fahren zwar, aber die Zeiten etc. sind für Toursiten oft nur schwer zu ermitteln.
Leicht zu erreichen: die punische Stadt Nora.
Die Inseln Sant Antiocho und San Pietro, die beiden Inseln sind eigentlich ein Muss.
Auf San Antiocho unbedingt La Berenice suchen, die letzte Muschelseidenspinnerin Europas. Und wenn man eh grad unterwegs ist, kann man die Nekropole bei Santadi und Montessu auch gleich mitanschauen.
Santadi ist übrigens ein sehr bekannter Weinort. Ein Besuch der Cantina Sociale lohnt bestimmt. Auch schmeckt der örtliche Pecorino sehr gut
Ganz in der Nähe und auch ausgeschildert ist die die Grotta is Zudda … und ein Sardinienbesuch ohne in einer Grotte gewesen zu sein, das geht eigentlich gar nicht. Also: nix wie hin!
Von langen Wanderungen möchte ich im Juli abraten, außer es wird ein ungewöhnlich kühler Juli. Die Wege sind schlecht markiert, man braucht für gewöhnlich die doppelte so lange als inm Wanderführer angegeben und - normalerweise - herrscht eine Affenhitze. Es kommt immer wieder zu Todesfällen, weil Touristen sich verlaufen und zu wenig Wasser dabei haben. Macht lieber Wassersport wie Tauchen, Segeln oder so.
Reiseführertipp: Sardinien, im Michael Müller Verlag erschienen, da steht alles Wissenswerte drin.
Buone vacanze!
Andrea Pancur