Hallo,
da kaefliche Spirituosen leider groesstenteils mangelnder Qualitaet sind, spiele ich mit dem Gedanken, meinen eigenen Schnaps, z. B. Grappa, selbst herzustellen.
Ich habe im Internet bereits nach Anleitungen gesucht, aber leider nur schlampig geschriebene gefunden.
Kennt jemand eine Seite mit ausfuehrlicher Beschreibung zum Brennen von Schnaps, moeglichst bebildert?
Danke im voraus fuer nuetzliche Links.
Gruss
AltF4
Hallo AltF4,
erstens frag ich mich, wo Du Deine Spirituosen erwirbst.
Dann frage ich mich, wie Du es besser machen möchtest, als Menschen, die eine mehrjährige Ausbildung genossen haben, ja gar eine Meisterausbildung haben.
Nicht zuletzt solltest Du aber mit den entsprechenden Steuerbehörden in Kontakt treten, wenn Du nicht schnellst ein wirkliches Problem haben möchtest.
Gandalf
Moin, moin,
neben vollster (äh…) Zustimmung noch der Hinweis, dass es in Bücherläden (evtl. googeln, was das ist) meist ca. einen halbe Regalmeter von Literatur zu diesem Thema gbt. Ausführlich. Mit Bildern.
Und noch den: Grau ist alle Theorie, hat mal ein deutscher Theoretiker gesagt. Manche dieser oben beschriebenen gut ausgebildeten Menschen geben ihr WIssen weiter. In praktischen Kursen. Da wird sich mehr lernen lassen als beim Durchblättern eines Bilderbuches.
Grüßerle
RIchard
Hi,
entsprechenden Steuerbehörden in Kontakt treten…
Hier findest du schon mal ein paar Infos: http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/b0_verbrauchs…
Für weitere Infos steht dir dann dein zuständiges Hauptzollamt sicherlich gern zur Verfügung.
Gruss,
Julia
Hallo Gandalf,
Dann frage ich mich, wie Du es besser machen möchtest, als
Menschen, die eine mehrjährige Ausbildung genossen haben, ja
gar eine Meisterausbildung haben.
Einspruch! Man muss vllt. nicht unbedingt Alk. produzieren… .
Aber ich behaupte, dass Menschen mit einiger Erfahrung und vielfältigem Wissen und etwas Ehrgeiz gut und gerne Produkte besser herstellen können als ein Meister seiner Profession. Zumindest von Brot und Schinken, Wurst und Wein darf ich das mit Berufung auf Freunde und Verwandte, die zu Gast zu uns kommen, selbstlobend behaupten. 
Und auch handgebrautes Bier habe ich schon getrunken, das seinesgleichen lange suchen müsste - ein Malzbier ohne diese überflüssige Süße der „malztrünke“, die da im Umlauf sind.
Ich glaube, das liegt tatsächlich an der Verarbeitungsqualität, man arbeitet privat ja nicht unter Zeitdruck und Gewinnmaximierungszwängen. So gelangt bei uns z. B. kein Fitzelchen Obst (geschweige den Stiele und Blätter) in den Wein, welches wir nicht auch in den Mund nehmen würden. Und eine dreistufige Sauerteigführung führt auch in Laienhand zu besserem Brot als ein fertigmischungsbrot aus dem meisterbetrieb.
Muss nicht so sein, aber kann sehr wohl!
dalga
Hallo dalga,
für die von Dir genannten Bereiche mag das stimmen, aber das Brennen von Spirituosen ist schon eine Klasse für sich.
Neben rechtlichen Problemen, die auch schon angesprochen wurden, gehört zum Brennen eine nicht unerhebliche Ausrüstung und eine sehr umfangreiche Erfahrung.
Als Chemiker kenne ich mich nun gut mit dem Destillieren aus, aber Kollegen, die mindestens genauso gut im Destillieren sind, scheiterten kläglich, einen auch nur halbwegs trinkbaren Obstler herzustellen. Ein Kartoffelschnaps ließ sich zwar produzieren und er schmeckte sogar halbwegs wie Wodga, aber die Erfüllung war es auf keinen Fall.
Gandalf