Ausgabe von Print/Write an LPT1

Ich habe früher mal mit TurboPascal (unter DOS) ein Programm geschrieben, bei dem ich eine Datei Zeilenweise lese und jede Zeile sofort an einen Drucker sende:

Readln(Datei, xxxx)
writeln(LST, xxxx);

Dabei wusste Turbo Pascal, wenn hinter writeln ein LST stand, daß es die Augabe LPT1 benutzen muss.
Geht das auch bei Visual Basic / VBA (Access)?
Ich habe nix in der Dokumentation gefunden, was den Print/Write-Befehl an die Ausgabe an LPT1 bewegt. DANKE.

Habe dies im Forum gefunden:

Open „LPT1:“ For Output As #1
Print #1, zeile$
Close #1

bekomme anschließend diese Fehlermeldung:
Laufzeitfehler 55, Datei ist bereits geöffnet ???

Hat jemand Erfahrung/Ahnung was das soll? DAnke euch.

Mit printer.println „Zeile“ schreibst du ne Zeile an den Windows-Standarddrucker. Nachteil: Der druckt erst, wenn du am Ende printer.EndDoc aufrufst…

Ralph

Hallo
Du must mal in der VB-Hilfe oder in der Online-Hilfe was über das Printer Object und die Printers-auflistung nachlesen .
Und zwar ist es in VB nicht möglich , den Treiber zu umgehen , wobei ich allerdings die File Methode noch nicht geprüft habe ( Printer als File ) . Diese Methode ist aber auch relativ minderwertig , es erfolgt keine Auswahl des Zeichensatzes und Qualität oder nur ein Standard .
Eine ganz andere Methode besteht in der Benutzung von APi-Calls , man kann damit einen Speicherbereich an einen Printerport senden .
Dazu brauchst das professional oder das msdn . Ich meinte , das api-call hieß writeport oder so , braucht den Port und einen Speicherbereich .
MfG

Hallo
Normalerweise muß man einen freien Index für ein neues File holen und diesen mit freefile erfragen .
xyz = freefile
… for output as xyz usw,
Ganz zuletzt kanst Du es auch mal mit dem Dos copy versuchen .
copy dateixyz lpt1 oder andersrum
Mfg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]