Ausgefallene Zündkerze: Weiterfahrt schädlich?

Hallo allerseits!

Heute habe ich meinen Ford Mondeo aus der Werkstatt abgeholt: Unter anderem wurden die Zündkerzen ausgewechselt. Als ich losfuhr merkte ich schon bald ein „ruckelndes“ Fahrverhalten. Deswegen bin ich wieder zurück zur Werkstatt gefahren. Nachdem die Steckverbinder (oder wie man das nennt) für die Zündkerzen noch einmal richtig reingedrückt worden sind, war dann alles wieder gut.
ABER MEINE BEFÜRCHTUNG: Können die ca. 5km, die ich mit (mind.) einer ausgefallenen Zündkerze gefahren bin, irgendeinen Schaden verursacht haben (Motor, die Zündkerze selbst, etc…)?
Der Mondeo ist ein Benziner, 1,8l, 16V

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke&Gruß
Matthias

Hallo Matthias,
durch das Betreiben des Motors mit einer defekten, nicht funktionierenden Zündkerze können durchaus Schäden eintreten. Es wird ja nach wie vor Benzin eingespritzt, dass dann wegen der Funktionsstörung der Zündkerzen nicht gezündet wird. Dies führt dazu, dass der Ölfilm von den Zylinderwänden abgewaschen wird, was dann im Extremfall zur einem Kolbenfresse führen kann. Allerdings ist nicht zu erwarten, dass dies bereits nach einer Laufleistung von lediglich 5 km zur ernsthaften Schäden führen. Ausschließen würde ich das allerdings nicht und mir deshalb von der Werkstatt eine entsprechende Bescheinigung geben lassen, dass das Fahrzeug aufgrund des durch die Werkstatt verursachten Mangels über eine Wegstrecke von 5 km mit defekte Zündkerze gefahren wurde.
Grüße haboe

Hallo,
der Zylinder mit der nicht mit gezündeten Zündkerze hat natürlich sein Kraftstoff Luftgemisch in den Katalysator geblasen, dadurch wurden die restlichen Zylinder und auch der betroffene Zylinder runtergeregelt. Trotzdem sind die unverbrannten Kraftstoffteilchen auf Dauer ein Problem für den Katalysator. 5 KM sollten aber keinen Schaden angerichtet haben.

Gruß epieli

Diese 5 km dürften nichts ausmachen.

Fährt man allerdings zu lange mit einem nicht zündenden Zylinder, so pumpt der Kolben laufend unverbranntes Gemisch in den Abgasstrang. Dieses kann sich dort entzünden und im Extremfall die Beschichtung des Katalysators zum Schmelzen bringen. Dann wäre dieser unwirksam.

Hallo Matthias,

nein da musst du nichts befürchten. Bei meienm Mondeo war auf einer Autobahnfahrt mit noch über 400km auch mal eine Zündspule defekt. Die wurde dann am Zielort gewechselt und es ging weiter. Wenn ich jetzt ganz übervorsichtig darüber nachdenken würde was aus dem unverbrannten Kraftstoff wird, Teile davon werden über den Kat/Auspuff herausgeplasen. Müssten aber auf Grund der Temperaturen verdampfen. Also auch keine Gefahr.
MfG Fred

Hallo,
nach 5km ist die Gefahr eigentlich noch nicht so groß, aber theoretisch könnte der Katalysator Schaden genommen haben. Das Problem ist nämlich, dass unverbranntes Benzin in diesen gerät und ihn durch zu hohe Temperaturen (durch Nachverbrennung) schädigen kann.

Bei längeren Strecken (also nicht in deinem Fall) kommt es zudem zu einer Ölverdünnung, was schädlich für sämtliche Lagerstellen innerhalb des Motors sein kann.

Was mich allerdings wundert ist, dass die Motor-Kontroll-Leuchte im Cockpit-Instrument nicht aufgeleuchtet hat (zumindest hattest du nichts davon geschrieben).

Also wahrscheinlich ist nichts passiert, aber die Lebensdauer des Kats hat es nicht verlängert :wink:

Gruß, Michael

…brauchst dir keinen Kopf zu machen, wenn es was Ernstes wäre,leuchtet die Motorkontroll-Leuchte…

hoffentlich hast du keine Murxbude erwischt für deine Wartungsarbeiten…

Generell läuft bei dem Zylinder, bei dem die Zündkerze nicht funktioniert, unverbrannter Kraftstoff an den Kolbenringen vorbei und verdünnt das Motoröl. Das kann wiederum zum Riss des Schmierfilms (zwischen Kolben und Zylinderlauffläche) führen, also zu einem Motorschaden. Ob nun 5 km Fahrstrecke ausreichen, um einen Schaden zu verursachen ist fraglich. Wenn man ausschließlich Volllasst gefahren wäre und der Motor auch noch kalt war, auf jeden Fall. An Ihrer Stelle würde ich das Motoröl austauschen inkl. Filterelement. So gehen Sie auf Nummer sicher.
Grüße, mjosti

Hallo Matthias,
da kannst Du kannst beruhigt weiterfahren,vermutlich hat der Kerzenstecker nicht richtig gesessen und der Zündfunke fehlte.Folgeschäden braucht Du wegen der kleinen Laufstrecke nicht befürchten
Günter

Hallo, Matthias!

Wie lustig-wir beide fahren offenbar das gleiche Auto.Aber nun zu Deiner Frage:
Das Problem mit den Zündkerzenkabeln/Steckern war mal eine bekannte Sache bei Ford.Ich selbst war 20 Jahre erst als Geselle und dann als Meister bei Ford tätig.
Mal zur Beruhigung.Wenn Du wirklich keine wesentlich größere Strecke als 5- oder 10km. auf praktisch 3 und nicht 4 Zylindern gefahren bist (davon ist auszugehen) ist ein bleibender Schaden unwahrscheinlich.Manche Leute fahren,aus welchen Gründen auch immer,längere Zeit so und kriegen dann ein richtiges Problem.Durch den fehlenden Zündfunken im Zylinder wird der eingespritzte Kraftstoff nicht verbrannt und gelangt mit dem Abgas in den bis zu 900 Grad Celsius heissen Katalysator und verbrennt dort.Dies führt zur Überhitzung des Katalysators und letztlich zu seiner Zerstörung.Ausserdem werden die Lager im Motor überlastet da die anderen 3 Zylinder
die Arbeit des fehlenden Zylinders recht und schlecht mitübernehmen müssen.
Du hast genau richtig gehandelt und hast gleich nachsehen lassen.Deshalb würde ich mir in Deinem Fall keine Sorgen machen.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Gruß,Micha

Bei 5 km Fahrt kann eigendlich nichts passieren, somal der Motor geruckt hatte, was eine unregelmäßige Zündung war.Der Kat ist noch in Ordnung.

Hallo, in der Regel passiert auf so kurze Distanz nichts.

Mit freundlichen Grüßen
Karsten

Hallo
Ich meine bei nur 5 Kilometern ,wird nichts passiert sein. Wie läuft der Motor den jetzt? Kommt Qualm aus dem Auspuff?
Unruhiger Motorlauf als vorher?
Gruss
optimist

Hallo Matthias,

nein das macht bei so einer kurzen Strecke nichs aus.
Natürlich ist so etwas ägerlich. Einen Schaden für Motor oder Zündanlage sehe ich da nicht.Eine Überalterte Zündkerze könnte ja auch mal ausfallen.
Zuerst läßt die Leistung nach und der Kraftstoffverbrauch steigt. Zum Glück wurde der Defekt gleich behoben.

Gruß
Hans

Vielen Dank an Alle für die hilfreichen
Antworten!

Viele Grüße
Matthias