ich habe eine komische Frage, weil ich selbst nicht genau weiß, wie ich die Frage ausformulieren sollte: angeglichen oder ausgeglichen
Die versäumten Raten müssen alle bezahlt werden, bis die Gesatmsumme ausgeglichen / angeglichen ist.
Der Professor hat wegen Krankheit eine Stunde fallen lassen. Die Stunde muss nachgeholt werden, um auf die Endsumme von 40 Stunden zu kommen. Die Stunden müssen ausgeglichen oder angeglichen werden.
Sorry. Ich kann es leider nicht formulieren. Ich überlege es mir noch
Die überfälligen Raten müssen bezahlt werden, bis die ausstehende Gesamtsumme von …Euro beglichen ist.
Der Professor musste wegen Krankheit eine Stunde ausfallen lassen. Um die ursprünglich geplanten 40 Stunden einzuhalten, müssen alle fehlenden Stunden nachgeholt werden.
Hier geht es nur um die versäumten Raten, also um einen Zahlungsrückstand. Da heißt es dann korrekt: "Die versäumten Raten müssen alle bezahlt werden, bis der Rückstand ausgeglichen ist". Noch nicht fällige Raten müssen noch nicht beglichen werden, aber die offene Forderung bzw. der Saldo wurde ausgeglichen.
Beim Professor bleibt es beim Nachholen; da werden Stunden nicht ausgeglichen, sondern allenfalls wird ein Stundenrückstand ausgeglichen.
„Der Maler hat die Farbe der Reparaturstelle an die Umgebungsfarbe angeglichen, nachdem der Maurer den Reparaturputz an die alte Oberfläche angeglichen hat. Der Eigentumer freut sich, dass die Reparaturstelle angeglichen wurde.“