Liebe/-r Experte/-in,
im Kofferraum meines Autos hatte sich eine große Menge Wasser angesammelt.Das Ersatzrad lag im Wasser,die Auflagen sind total durchnäßt -bis zu den Rücksitzen . Der Schaden muss schon vor Monaten entstanden sein,da ich zu dieser Zeit schon Feuchtigkeit feststellte.Vermutete eine ausgelaufene Wasserflasche,trocknete oberflächlich,lagerte ne Menge auf dem Rücksitz und habe nicht mehr kontrolliert.Heute
zeigte sich das ganze Malheur.
In diesem Wasser habe ich Alkali-Batterien gefunden,die fast vollkommen aufgelöst,verrostet waren.
Meine Frage: Wie gefährlich war die eingeatmete Luft im Auto.Können Quecksilberdämpfe entstanden sein?Da ich gesundheitliche Probleme mit Doppelbilder,Herzrasen und Parästhesien habe,kann man darin evtl einen Zusammenhang sehen?
Bis ich die Batterien entdeckte,habe ich das Wasser ohne Schutzhandschuhe entfernt -mit Lappen.
Eine Antwort von Ihnen kann mich vielleicht beruhigen,da ich mir schon Sorgen darüber mache,ob gesundheitliche Schäden dadurch entstehen konnten.Kann ich unbesorgt in meinem Auto fahren oder ist es ratsam,die Rückbank zu entfernen,um auf der sicheren Seite zu sein?
Freundliche Grüße
Maria
Liebe Maria
Alkalibatterien enthalten kein Quecksilber und sind deshalb auch erheblich weniger umweltgefährdend als quecksilberhaltige Batterien.
Dementsprechend kann meines Erachtens ausgeschlossen werden, dass die Luft im Auto durch die korrodierten Batterien belastet war.
Die aufgewischten Feuchtigkeit kann möglicherweise deutlich basisch gewesen sein und deshalb für Deine Haut eine Belastung dargestellt haben. Da unsere Haut und insbesondere die Hände täglich und häufig mit Laugen und Säuren in Verbindung kommen sind sie dafür von Natur aus gut geschützt und auch bestens regenerationsfähig.
Summa sumarum, wie Du schreibst, ein Malheur aber meines Erachtens auch nicht mehr.
Ich wünsche Dir viel Erfolg und Geduld bei der Bewältigung Deiner gesundheitlichen Probleme.
Schöne Grüsse
Urs