Ich denke, eingewachsene Haare basieren auf einem anderen Prinzip: Enn ein Haar herausgerissen wird, wird es von der Wurzel an erneut gebildet. Wenn jedoch der Gang durch die obere Hautschicht verschlossen ist, wächst es unterhalb dieser weiter - eingeschlossen in die Haut - und kann zu Entzündungen führen.
Wie bitte soll das mit fremden Haaren passieren? Selbst wenn man sie irgendwie in die Hausschicht einstechen könnte (wie das gehen soll ist mir unklar, da die Haur ziemlich dick ist) müsste sie ja wachsen, ohne die Wurzel mit dem entsprechenden wachsenden Gewebe geht da nix.
Es ist möglich, auf medizinischem Weg Haare in die Haut einzupflanzen, dies ist meines Wissens jedoch so aufwendig und teuer, dass es ncihtmal zur Glatzenbehandlung verwendet wird.