Ausgeschaltete HDD bleibt nicht aus

Hallo,

Ich habe hier noch einen etwas älteren Laptop rumstehen und würde den ganz gerne als ständig laufendes System benutzen (sowas kann man ja immer mal brauchen). Allerdings ist die Festplatte von dem Ding doch relativ laut, deshalb habe ich im Bios eingestellt, dass sie sich nach ein paar Minuten inaktivität ausschaltet.
Das tut sie auch - aber ein paar Minuten später springt sie wieder an.
Ich vermute mal, da ist irgendein Prozess, der da immer wieder drauf zugreift. (Evtl auch irgendeine HArdwareüberwachung?)

Jetzt wüsste ich gerne, wie ich herausfinde, was die Festplatte da immer wieder aktiviert und ob ich das auch unterbinden kann?

Achja, zum System: Es läuft Ubuntu Feisty auf dem Laptop, allerdings ist das ganze Gnome-Zeug deinstalliert und es läuft nur Fluxbox drauf.

mfg Christoph

Moien

Jetzt wüsste ich gerne, wie ich herausfinde, was die
Festplatte da immer wieder aktiviert und ob ich das auch
unterbinden kann?

Kuck dich in /var/log um. syslogd, klogd & Co schreiben da öfter mal rum. Apache ist auch so ein Kandidat. Dann wird cron regelmässig aktiv (cron-tabs leeren). Swap wäre das nächste Thema.

cu

Hallo,

Kuck dich in /var/log um. syslogd, klogd & Co schreiben da
öfter mal rum. Apache ist auch so ein Kandidat. Dann wird cron
regelmässig aktiv (cron-tabs leeren). Swap wäre das nächste
Thema.

Klogd, Syslogd und Cron sind es anscheinend nicht. (Hab ich vorerst mal alles deinstalliert). Es ist weder eine Swap-Partition noch eine Swap-Datei eingerichtet.

Wenn ich die Festplatte mit
hdparm -Y /dev/hda
einschlafen lasse, und sie dann von alleine wieder angeht, sagt dmesg sowas:
http://www.ubuntuusers.de/paste/11998/

Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich noch nicht allzuviel von Linux verstehe. :wink:
mfg Christoph

Moien

Klogd, Syslogd und Cron sind es anscheinend nicht. (Hab ich
vorerst mal alles deinstalliert).

Das kann dir richtig viel Ärger einbringen. Ohne cron ist z.B. locate tot.

Wenn ich die Festplatte mit
hdparm -Y /dev/hda
einschlafen lasse, und sie dann von alleine wieder angeht,
sagt dmesg sowas:
http://www.ubuntuusers.de/paste/11998/

Da beschwert sich der Kernel über die Lahmheit der Platte beim Hochdrehen. Das ist eine Folge vom Hochdrehen aber nicht der Auslöser.

Mach mal „ps aux > log“ und ladt die log-Datei hoch.

cu

Moin

Das kann dir richtig viel Ärger einbringen. Ohne cron ist z.B.
locate tot.

Also im Moment läuft alles ohne Probleme. Und wenn doch, dann installier ichs eben wieder…

Mach mal „ps aux > log“ und ladt die log-Datei hoch.

Ich hab mal relativ viel Prozesse gekillt, aber das hat nichts geholfen. Der muss also noch bei denen dabei sein: :smile:
http://darkwerewolf.da.ohost.de/log.txt

Moien

Mach mal „ps aux > log“ und ladt die log-Datei hoch.

Ich hab mal relativ viel Prozesse gekillt, aber das hat nichts
geholfen. Der muss also noch bei denen dabei sein: :smile:
http://darkwerewolf.da.ohost.de/log.txt

OK, das ist übersichtlich.

Das System ist per Internet erreichbar ? Dann kuck dir mal die Datei /var/log/auth.log an. Passen die Zeiten der Einträge zu dem Spinups ?

Je nach Kernelversion könnte auch in /var/log/messages in 20min Abständen die Zeile: „-- MARK --“ auftauchen.

Man kann auch den Holzhammer auspacken:

find / -mmin -10

Das listet alle Dateien die vor weniger als 10 min modifiziert worden sind. Das würde die Sache eingrenzen (durchsucht aber die komplette Platte und dauert eine Weile).

cu

Hallo,

find / -mmin -10

Das hat mich jetzt endlich zum Ergebnis gebracht:
in die .xsession wurde hin und wieder geschrieben, dass „shave“ nicht geladen worden ist, hab ich dann in die xorg.conf eingetragen und jetzt passiert da nix mehr.

Das letzte Problem war Samba. In diversen /var/ unterordnern hat das immer irgendwelche Sachen geschrieben. Die jeweiligen Ordner (da sind fast nur temporäre Datein drin, wie eine aktuelle Liste der PCs im Netzwerk) hab ich jetzt jeweils als tempfs gemounted, aber anscheinend hat das auch nicht so viel gebracht.

Jetzt scheint sie auch aus zu bleiben.

Da bleibt nur noch zu sagen: Vielen Dank für deine Hilfe. :wink:
mfg Christoph

‚aber anscheinend hat das []‘ bitte wegdenken :smile:
Das „aber anscheinend hat das auch nicht so viel gebracht.“ kann man streichen… Ich will eine Edit-Funktion. :smiley: