Ausgestopfter Steinadler wertvoll? welches Forum?

Moin,
ich hab kein passendes Forum dafür gefunden, aber da es ein Vogel ist, Biologie :smile:
ich hab hier noch von meinem Opa nen ausgestopften Steinadler, der auf nem Ast befestigt ist. Hängt an meiner Wand. Ist sowas wertvoll und kauft sowas überhaupt irgendjemand, wenn ich es verkaufen wollte? Das Ding ist bestimmt 50 Jahre alt, bisschen eingestaubt, aber sieht immer noch gut aus und nichts dran beschädigt oder so.

beste Grüße und danke schon mal!

Hallo Duffman

Der Steinadler ist eine geschützte Art. Als solches mußt Du als Halter bei der Unteren Naturschutzbehörde eingetragen sein und CITES-Papiere vorweisen können, auch wenn es ein präpariertes Tier ist. Sogar wenn Du nur Produkte wie Knochen, Federn oder Eierschalen usw. hast und auch wenn diese hunderte von Jahre alt sind. Das gilt schon allein für den Besitz!
Der Verkauf nicht angemeldeter Stücke ist verboten und die Strafen empfindlich. Angemeldete Stücke bedürfen für den Verkauf einer behördlichen Genehmigung. Grund für diese strikte Handhabung ist der schwunghafte Handel mit gewilderten Tieren denn, ja, es gibt einen Markt und die Stücke sind „wertvoll“.

Mein Tipp: Lasse das Stück registrieren (mit Herkunftsnachweis oder Beschreibung), dann gebe es einer öffentlichen Sammlung (Museum). Die geben Dir zwar wohl kaum Geld dafür, aber auch große Sammlungen kommen nicht so einfach an Steinadler ran. Das Stück wird dann wieder aufgearbeitet und kann dann eventuell der Fortschung oder der Didaktik dienen. Dann hat es noch mehr Sinn, als in einem Privathaushalt zu verstauben.

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

Als solches mußt Du
als Halter bei der Unteren Naturschutzbehörde eingetragen sein
und CITES-Papiere vorweisen können, auch wenn es ein
präpariertes Tier ist. Sogar wenn Du nur Produkte wie Knochen,
Federn oder Eierschalen usw. hast und auch wenn diese hunderte
von Jahre alt sind. Das gilt schon allein für den Besitz!

das mit den Federn wundert mich (habe es aber genauso auch anderswo im Internet gelesen).
Dann ist das typische Vorgehen von Falknereien, Zoos, Nationalparks etc., Federn von dort gehaltenen geschützten Arten an Besucher zu verschenken oder zu verkaufen, ohne CITES-Papiere beizufügen, streng genommen nicht erlaubt?
(Nicht als Kritik an deinen Posting gedacht; ich finde dein Posting sehr sinnvoll. Es ist mir nur hierzu eingefallen.)

Viele Grüße,
Nina

Hallo Nina

Dann ist das typische Vorgehen von Falknereien, Zoos,
Nationalparks etc., Federn von dort gehaltenen geschützten
Arten an Besucher zu verschenken oder zu verkaufen, ohne
CITES-Papiere beizufügen, streng genommen nicht erlaubt?

Exakt!

Das Ausgeben von Tierprodukten grade geschützter Arten aus Zoos würde ich nicht als typisch bezeichnen. Ich kenne keinen seriösen Zoo, der so was macht - bzw. zu machen wagt.

Allerdings ist nicht jede geschützte Art CITES-pflichtig. Das heißt aber nicht, daß sie nicht trotzdem behördlich gemeldet werden muß.

Gruß
Andreas

1 Like

Hallo Andreas,

Das Ausgeben von Tierprodukten grade geschützter Arten aus
Zoos würde ich nicht als typisch bezeichnen. Ich kenne keinen
seriösen Zoo, der so was macht - bzw. zu machen wagt.

mir sind hier schon seriöse Zoos und Vogelparks bekannt (nicht vom Hörensagen, sondern weil ich selbst dort war), auch in Deutschland und Österreich, die in ihren Zoo-Shops z.B. Ara-Federn, Pelikan-Federn etc. (zumindest Aras sind, soviel ich weiß, CITES-pflichtig) verkaufen. Auch sagte niemand etwas dagegen, wenn Besucher heruntergefallene (sich natürlich vor den Gehegen befindende!) Federn aufgesammelt und mitgenommen haben - und das muss gesehen worden sein (große Federn, während einer Führung).

Von einer Falknerei (größer, gute Tierhaltungsbedingungen) habe ich vor einem halben Jahr z.B. Uhu- und Weißkopfseeadler-Federn erhalten - ohne CITES.

Viele Grüße,
Nina

wo ich gerade falknerei lese: bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass es ein adler ist. eigentlich hab ich kein plan, was das für ein vogel ist. :smiley: könnte auch ein falke sein. der steinadler bei wikipedia sah dem ding aber trotzdem am ähnlichsten, könnte aber auch was anderes sein :smile:

aber mit diesen komischen papieren lass ich das dann auch lieber mit dem verkaufen, zu kompliziert. ich find den eigentlich ganz schick und lass ihn einfach an der wand hängen. wollte nur mal wissen, falls ich das ding wirklich mal loswerden wollte. danke für eure hilfe!

1 Like