Hallo,
hier geht es um ein rechtliches Problem und nicht um einen Tarif an sich. Deshalb möchte ich vorweg darauf hinweisen, dass ich kein Fachmann ich Rechtsfragen bin.
Dennoch möchte ich dir antworten und gebe dir meine laienhafte Einschätzung dazu.
Die erste Frage die es zu klären gilt ist, bist du der Vertragspartner oder dein Exvermieter. Wenn es der Vermieter ist, musst du denke ich auch nicht bezahlen. Hier müsste dann der Vermieter auf dich zukommen wegen den restlichen Verbrauchskosten.
Aber da du die Schlussrechnung bekommen hast, gehe ich davon aus, dass du der Vertragspartner bist. In Deutschland gibt’s glaub ich so was wie ein Fernabsatzgesetz. Das heißt soviel ich weiß, dass Verträge die über Telefon oder Internet oder so abgeschlossen werden innerhalb zwei Wochen storniert werden können. Ich gehe davon aus, dass du damals irgend eine Bestätigung von dem Versorger bekommen hast, dass du jetzt Kunde bei ihm bist. Zumindest hast du gewusst, dass dich der Vermieter angemeldet hat und hast das gebilligt. Von daher denke ich spielt es keine Rolle, dass du keinen Vertrag unterschrieben hast.
Was du auf jeden Fall bezahlen musst sind die restlichen Verbrauchskosten. Hast du dir den Zählerstand deines Stromzählers notiert als du die Wohnung verlassen hast? So könntest du zumindest kontrollieren, dass du nicht den Strom bezahlst der danach verbraucht worden ist.
Was dann noch bleibt sind die Grundgebühren. Das sind vermutlich so zwischen 5 und 10 Euro pro Monat, das wären dann für die 8 Monate zwischen 40 und 80 Euro. Ich denke mal, wegen einem Betrag von 190 Euro lohnt es sich schon nicht einen Rechtsstreit anzufangen, dann lohnt es sich für 80 Euro erst recht nicht.
Was du noch machen kannst. Du solltest dir auf jeden Fall mal in deinem Vertrag die Kündigungsmodalitäten durchlesen. Ich denke es gibt normalerweise ein Sonderkündigungsrecht bei Auszug. Wenn du der Vertragspartner bist, wärst du in der Pflicht gewesen den Vertrag rechtzeitig zu kündigen. Vielleicht sind auch die Kündigungsfristen so hoch.
Also als erstes würde ich mir den Vertrag durchlesen und mit den Versorger sprechen. Vielleicht bietet er dir auch eine Kulanzlösung an. Dann würde ich mit dem Vermieter sprechen falls er was versäumt hat. Vielleicht kannst du bei ihm noch was locker machen. Ich denke aber nicht, dass du Anspruch darauf hast.
Zum Schluss noch mal. Ich bin kein Fachmann in Rechtsfragen. Das ist nur meine Einschätzung aus Erfahrungswerten. Hoffe es hilft dir trotzdem weiter. Über ein Feedback würde ich mich freuen.
Grüße phenix101