Ausgleichszahlung vom Arbeitsamt bei Umschulung?

Hallo an Alle die mir bei meiner Frage hoffentlich kompetent weiter helfen können.

Mein Schwester wurde vor knapp 2 Jahren, nach 32-jähriger Betriebszugehörigkeit, aufgrund der androhenden Insolvenz des Unternehmens entlassen.
Mit 52 Jahren und ohne eine richtige Ausbildung war das natürlich sehr hart.
Sie hat sich seither intensiv bemüht eine neue Arbeitsstelle zu bekommen doch war das, wie es einige vermuten, in diesem Alter fast ein Ding der Unmöglichkeit.
Sie hat etliche Schulungsmaßnahmen vom Arbeitsamt mitgenommen, immer in der Hoffnung das ihre Chancen doch noch verbessert werden.Auf all die Berwerbungen kamen immer wieder Absagen oder gar keine Antwort oder eine mitbewerberin wareben doch jünger.
Nach, ich glaube es waren 15 Monaten, lief das Arbeitlosengeld aus und sie hätte eigentlich in Hartz IV rutschen müssen.
Nun hieß es nach allen prüfungen das ihr Lebensgefährte mit 1200 EUR genug verdienen würde und sie keinen Anspruch auf Hartz IV hat.
Wenn man nebenbei noch das Haus abzahlen muss, das man sich in den guten Zeiten mit eigenen Händen erbaut hat, noch abzahlen muss, tut sowas verdammt weh.
Sie hat nicht aufgegeben und sich jetzt mit ihren 54 Jahren auf eigene Faust einen Umschulungsplatz ergattert.
Bhoa, was find ich das toll.
Das Lehrgeld ist mit 660 EUR brutto, allerdings auch sehr knapp bemessen. Keine Frage, natürlich ist es mehr als NICHTS.
Meine Schwester weiß nicht das ich mich hier für sie informiere, doch finde ich das sie für ihr ganzes Engagement nocht etwas mehr verdient hat.
Denn ich weiß, das es früher möglich war vom Arbeitsamt eine Art „Zuschuss“ zu erhalten.
Also man bekommt im Falle der Umschulung das Lehrgeld vom Arbeitgeber und die Differenz auf das frühere Gehalt vom A-Amt. Das ist allerdings schon gut 14 Jahre her das es das gab.
Gibt es diese Regelung auch heute noch?
Weiß das jemand und wenn Ja, was muss meine Schwester für Schritte angehen damit sie diesen Zuschuß evtl erhält?
Für jede fachliche Auskunft wäre ich unsagbar dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Alexandra

Guten Tag.
Bei betrieblichen Ausbildungen kann man bei der Agentur für Arbeit BAB beantragen.
Bei schulishcen Ausbildungen (was in diesem Fall vermutet wird) kann man BaföG beim BaföG-Amt beantragen.
In verschiedenen Bundesländern gibt es auch noch den sogenannten Bildungsscheck. Einfach mal googeln.