Habe ein Jobangebot als Aushilfe bekommen, bei dem ich mir eine Steuernummer holen soll und ein Gewerbe gründen, dabei will ich doch nur ca. 6 Stunden die Woche in einem Fitnesscenter Kinder hüten, ist das überhaupt rechtens? Hauptsächlich studiere ich. Mein Lohn wäre ca. 6,5€ die Stunde. Außerdem möchte ich weiterhin bei meinen Eltern mitversichert sein. Nun meine Frage: Lohnt sich der Aufwand? Bekomm ich am Ende des Monats überhaupt etwas raus und welche pflichten habe ich dann bzw. welche Beiträge muss ich noch abführen?
Bin leider nicht der Richtige wenn es um steuerliche Fragen geht, habe aber mal in Gooogle gesucht und das gefunden:
http://www.finanzfrage.net/frage/gewerbeschein-oder-…
Also suchen im Internet nach Deiner frage und Du wirst bei den Steuerexperten sicher besserfündig.
Ich hoffe es hilft eine wenig weiter
Für einen Aushilfsjob brauchst Du kein Gewerbe!
Ein Gewerbe musst Du nur beantragen, wenn DU einen eigenen Laden aufmachst (egal ob nebenberuflich oder hauptberuflich).
So wie Du es aber beschrieben hast willst Du ja nur einen „Aushilfsjob“ auf Stundenbasis ausüben. Dafür benötigst Du die Lohnsteuerkarte.
Im Zweifelsfall frag einen Steuerberater.
Gruß WinniPuh