Hallo,
ich fange jetzt in einer Bar als Aushilfskraft an, noch unter 400€ angemeldet, werde aber vermutlich das ein oder andere Mal auch öfter arbeiten, je nachdem wie die Schichten verteilt werden. Im Vertrag steht, dass ich nebenjobs und auch anderweitige Beschäftigungen schriftlich von meinem Arbeitgeber genehmigen lassen muss und das ein Nichtmelden zur fristlosen Kündigung führen kann. Ich habe jetzt schon mal mit anderen Mitarbeitern und auch der Persoleiterin gesprochen, die alle sagen, dass die Geschäftsführung halt nur Bescheid wissen will und es dann, wenn es kein regelmäßiger anderer Job sei vollkommen in Ordnung sei.
Jetzt denke ich mir, wenn es doch ok ist, warum steht es dann so ausdrücklich im Vertrag und da ich als Aushilfskraft angemeldet bin sollte es doch eigentlich, um zusätzlich vielleicht noch mal etwas Geld zu verdienen kein Problem sein „mal“ woanders etwas zu arbeiten. Ich möchte ja nicht zwei Jobs machen, studiere schließlich auch noch.
Allerdings bin ich ziemlich schüchtern und weiß nicht so recht, wie ich den Chef darauf ansprechen soll, dass ich denke (und habe im Internet auch schon recherchiert, dass es eigentlich rechtlich nicht von Nöten ist, gerade bei einer Nebentätigkeit, das der Arbeitnehmer eine anderweitige Beschäftigung, solange diese den Hauptjob nicht beeinträchtigt, überhaupt ansprechen muss), dass es besser sei diesen ABsatz aus dem Vertrag zu streichen.
Könnt ihr mir helfen?