Ausklügeln?

Hallo Experten!

Wie schon im Titel erwähnt… Ich bin heute über das Wort „ausgeklügelt“ gestolpert und frage mich nun: Woher kommt dieser Begriff eigentlich?
Würde mich über ein paar ausgeklügelte Antworten freuen!

Es grüßt
das Sternchen

Lieber Seestern, das hat natürlich mit dem Wort „klug“ zu tun. Der Wahrig schreibt als Worterklärung:"…scharfsinnig, bis in die letzten Feinheiten ausdenken; nach einem ausgeklügelten Plan arbeiten" - Zur Wortetymologie wirst Du nur Hinweise auf das Grundwort „klug“ finden.

Aber „zusammenreimen“ kann man sich von da aus ja den ganzen Begriff sehr gut. Marie grüßt

Hallo,

Ich bin heute über das Wort „ausgeklügelt“ gestolpert und frage mich
nun:Woher kommt dieser Begriff eigentlich?

ganz unwissenschaftlich
Wer sich mit Klugheit einen Plan macht, der klügelt diesen Plan aus.

Gruß Steffi

Moin Seestern,

die Etymologie hast Du ja schon serviert bekommen. Ich will nur einen Gedanken nachliefern: „klügeln“ hat ein gewisses „Gschmäckle“ oder - für die Gebildeten unter uns - einen „hautgout“: dem Geklügelten fehlt das Genie, der große Zusammenhang, es ist kein „großer Wurf“, sondern etwas klein-klein Zusammengedachtes.
Die Bildung des Verbs „klügeln“ ist parallel zu der von „grübeln“. Auch das werden keine großen Gruben oder Gräben gegraben, sondern eben kleine Löcher - der Grübler hält sich am Kleinen und Kleinsten auf.

Gruß - Rolf

Hallo, Sternchen,

Wie schon im Titel erwähnt… Ich bin heute über das Wort
„ausgeklügelt“ gestolpert und frage mich nun: Woher kommt
dieser Begriff eigentlich?

vielleicht interessiert Dich auch der Grimm-Artikel zu „klügeln“:

http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbu…

Gruß
Kreszenz

Danke!
Ich danke sehr für die Klügeleien…

das Sternchen

Hallo Rolf,

Die Bildung des Verbs „klügeln“ ist parallel zu der von
„grübeln“. Auch das werden keine großen Gruben oder Gräben
gegraben, sondern eben kleine Löcher - der Grübler hält sich
am Kleinen und Kleinsten auf.

Man könnte auch sagen „bis ins kleinste Detail“. Dann ist der negative Anstrich der „grübel“-Parallele weg, denn es gibt Dinge, die müssen ausgeklügelt werden, wenn sie gelingen sollen. Frag mal bei Ganoven nach. :wink:

Gruß Steffi

The best laid schemes o’ Mice an’ Men
Hallo, Steffi!

But Mousie, thou are no thy-lane,
In proving foresight may be vain:
The best laid schemes o’ Mice an’ Men,
Gang aft agley,
An’ lea’e us nought but grief an’ pain,
For promis’d joy!
[Robert Burns (1759-1796)]

Gruß
Eckard