Auskunft ü. Schäden v. Vorbesitzer d. Versicherung

Hallo zusammen,
ich versuch mich kurz zu fassen:

Herr Maier hat vor wenigen Wochen nen 500er SL von privat gekauft und war vor kurzem bei MB, weil das Dach undicht ist. Die Werkstatt weigert sich, den Schaden zu reparieren, da alles auf einen Unfallwagen hindeutet. Verkauft wurde das Fahrzeug ausdrücklich als unfallfrei.

Nach vielen weiteren Besuchen in anderen Werkstätten und bei der Dekra erhärtet sich der Verdacht in Sachen Unfall immer mehr.

Laut Dekra kann über die (eigene) Versicherung und anhand der Fahrgestellnummer rausgefunden werden, ob der Wagen jemals schon in einen Unfall verwickelt bzw. ein Schaden reguliert wurde, da anscheinend alle Versicherer miteinander vernetzt sind.

Der Anruf bei der Versicherung von Hr. Maier war allerdings wenig erfolgreich, die Mitarbeiterin sagte, dass das vor einigen Jahren möglich war, jetzt aber nicht mehr.

Kennt sich jemand mit diesem Thema aus?

Kann das sein? Der Ingenieur der Dekra wird da sicher keinen Quatsch erzählen?

Oder hatte die gute Frau einfach keinen Bock, Freitag Nachmittag noch zu arbeiten?

Herr Maier ist für jeden Tip dankbar!

Hallo,

irgend etwas passt bei dieser Schilderung nicht.

Hallo zusammen,
ich versuch mich kurz zu fassen:

Herr Maier hat vor wenigen Wochen nen 500er SL von privat
gekauft und war vor kurzem bei MB, weil das Dach undicht ist.

Herr Maier ist der Käufer von diesem Unfallwagen ???

Die Werkstatt weigert sich, den Schaden zu reparieren, da
alles auf einen Unfallwagen hindeutet. Verkauft wurde das
Fahrzeug ausdrücklich als unfallfrei.

Nach vielen weiteren Besuchen in anderen Werkstätten und bei
der Dekra erhärtet sich der Verdacht in Sachen Unfall immer
mehr.

Laut Dekra kann über die (eigene) Versicherung und anhand der
Fahrgestellnummer rausgefunden werden, ob der Wagen jemals
schon in einen Unfall verwickelt bzw. ein Schaden reguliert
wurde, da anscheinend alle Versicherer miteinander vernetzt
sind.

Der Anruf bei der Versicherung von Hr. Maier war allerdings
wenig erfolgreich, die Mitarbeiterin sagte, dass das vor
einigen Jahren möglich war, jetzt aber nicht mehr.

verstehe ich jetzt nicht - Herr Maier hat doch den Wagen gekauft.
wie soll denn seine Versicherung von einem Unfall was wissen ?

Kennt sich jemand mit diesem Thema aus?

Kann das sein? Der Ingenieur der Dekra wird da sicher keinen
Quatsch erzählen?

nein - der kann feststellen, ob das Auto einen Unfall hatte.

Oder hatte die gute Frau einfach keinen Bock, Freitag
Nachmittag noch zu arbeiten?

Woher soll denn die Mitarbeiterin von dem Versicherer des Herrn Meiers etwas von einem Schaden wissen ?

Herr Maier ist für jeden Tip dankbar!

Dann sollte Herr Maier den Text überarbeiten und richtig schreiben.

Die Werkstatt weigert sich, den Schaden zu reparieren, da alles auf einen Unfallwagen hindeutet.

Und diese Werkstatt repariert keine Unfallschäden ?

Nach vielen weiteren Besuchen in anderen Werkstätten und bei
der Dekra erhärtet sich der Verdacht in Sachen Unfall immer mehr.

Laut Dekra kann über die (eigene) Versicherung und anhand der Fahrgestellnummer rausgefunden werden, ob der Wagen jemals schon in einen Unfall verwickelt

Das ist Blödsinn. Meine Versicherung kennt nur meine Kaskoschäden. Schäden, die eine andere Versicheurng regulieren mußte, kann meine Versicherung nicht kennen.

wurde, da anscheinend alle Versicherer miteinander vernetzt sind.

Auch das ist Unsinn, auch wenn es wöchentlich wiederholt wird.

Kann das sein? Der Ingenieur der Dekra wird da sicher keinen Quatsch erzählen?

Wenn der Ingenieur der Dekra einen Unfallschaden nicht erkennt, soll er sich sein Lehrgeld wiedergeben lassen und nicht auf eine Versicherung verweisen. Ein guter KFZ-Mechaniker sieht sofort, wo ein Unfallschaden repariert worden ist.

Oder hatte die gute Frau einfach keinen Bock, Freitag Nachmittag noch zu arbeiten?

Nee,die konnte es nicht wissen.

Herr Maier ist für jeden Tip dankbar!

Den Wagen noch einmal begutachten lassen und dann zum Anwalt.

Hallo zusammen,
ich versuch mich kurz zu fassen:

Herr Maier hat vor wenigen Wochen nen 500er SL von privat
gekauft und war vor kurzem bei MB, weil das Dach undicht ist.
Die Werkstatt weigert sich, den Schaden zu reparieren, da
alles auf einen Unfallwagen hindeutet. Verkauft wurde das
Fahrzeug ausdrücklich als unfallfrei.

Hallo !

MB repariert keine Fahrzeuge,die in einen Unfall verwickelt waren ?
Ich dachte,das ist ihr Geschäft,weil sie damit Geld verdienen ?

Herr Maier erzählt wohl nicht alles ?
MB könnte z.B. die Reparatur abgelehnt haben,weil der Erfolg nicht gewährleistet werden kann,weil z.B. etwas verzogen ist,und deshalb das Dach nicht fachgerecht eingepasst werden kann.

Oder schlimmer,der Wagen ist in der Datenbank als Totalschaden und als entsorgt aufgeführt. Hat den dann jemand neu aufgebaut und zugelassen,dann fällt es ja auf und MB und auch andere Hersteller bei ihren Modellen werden solche Fahrzeuge aus dubioser Quelle nicht reparieren.

Wo ist denn das Problem ?
Will man Kauf rückgängig machen,Händler weigert sich ?

mfG
duck313

Hallo Nordlicht

Das ist Blödsinn. Meine Versicherung kennt nur meine
Kaskoschäden. Schäden, die eine andere Versicheurng regulieren
mußte, kann meine Versicherung nicht kennen.

wurde, da anscheinend alle Versicherer miteinander vernetzt sind.

Auch das ist Unsinn, auch wenn es wöchentlich wiederholt wird.

Das ist so nicht ganz richtig. Es gibt sehr wohl eine Auskunftsdatei aus der ein Versicherer Daten abfragen kann.

Die weitergegebenen Daten beziehen sich auf die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs, Art des Schadens und die Höhe des regulierten Schadens. Ebenso werden Daten über fiktive Abrechnungen gespeichert.

Es werden keine Personendaten gespeichert und / oder weitergegeben.

Viele Grüße

Zahao

Herr Maier erzählt wohl nicht alles ?
MB könnte z.B. die Reparatur abgelehnt haben,weil der Erfolg
nicht gewährleistet werden kann,weil z.B. etwas verzogen
ist,und deshalb das Dach nicht fachgerecht eingepasst werden
kann.

Das Risiko, dass die Reparaturkosten ins unermessliche steigen, ist zu groß.

Wo ist denn das Problem ?
Will man Kauf rückgängig machen,Händler weigert sich ?

lesen hilft! Her Maier hat den Wagen von Privat gekauft. Das Wort „Händler“ sehe ich hier nirgends!?

Laut Dekra kann über die (eigene) Versicherung und anhand der Fahrgestellnummer rausgefunden werden, ob der Wagen jemals schon in einen Unfall verwickelt

Das ist Blödsinn. Meine Versicherung kennt nur meine
Kaskoschäden. Schäden, die eine andere Versicheurng regulieren
mußte, kann meine Versicherung nicht kennen.

Artikel als Blödsinn zu bezeichen, wenn man selbst keine Ahnung von der Materie hat, ist ziemlich mutig.

Auch das ist Unsinn, auch wenn es wöchentlich wiederholt wird.

Diee Instanz gibt es tatsächlich. Und auf diese Datenbank können ALLE Versicherungsgesellschaften zugreifen.
Erst selbst informieren, bevor man andere für blöd erklärt.

Wenn der Ingenieur der Dekra einen Unfallschaden nicht
erkennt, soll er sich sein Lehrgeld wiedergeben lassen und
nicht auf eine Versicherung verweisen. Ein guter
KFZ-Mechaniker sieht sofort, wo ein Unfallschaden repariert
worden ist.

Der Dekra-Mensch hatte wohl recht. Wie oben bereits erwähnt, gibt es eine Datenbank für die Versicherungen. Wer hier sein Lehrgeld zurückgeben sollte, steht für mich nun außer Frage.
Desweiteren hat auch der Ingeniuer von Dekra die reparierten Schäden erkannt.

Oder hatte die gute Frau einfach keinen Bock, Freitag Nachmittag noch zu arbeiten?

Nee,die konnte es nicht wissen

Natürlich kann sie das wissen, sie darf die Daten nur nicht weiterleiten.

Nachdem man mir hier nur blödsinnige Aussagen unterstellt, habe ich mir andersweitig informiert.

Hier nochmal für alle zum Mitschreiben:

Jede Versicherung (das heißt ALLLE!) kann über die Datenbank Informationen über regulierte Schäden, ganz gleich welcher Versicherung, anhand der Fahrzeug-Identifikationsnummer einsehen.
Das Probelm dabei ist nur, dass die (eigene)Versicherung die Daten nicht weiterleiten oder bekannt machen darf.
Deshalb auch diese Geheimniskrämerei der Mitarbeiterin.

FAZIT: Antworten wie Blödsinn und Unsinn kann man sich hier sparen. Wer nichts konstruktives beizutragen hat, soll sich diese unnötigen Kommentare einfach sparen.

Laut Dekra kann über die (eigene) Versicherung und anhand der Fahrgestellnummer rausgefunden werden, ob der Wagen jemals schon in einen Unfall verwickelt

Das ist Blödsinn. Meine Versicherung kennt nur meine
Kaskoschäden. Schäden, die eine andere Versicheurng regulieren
mußte, kann meine Versicherung nicht kennen.

Artikel als Blödsinn zu bezeichen, wenn man selbst keine
Ahnung von der Materie hat, ist ziemlich mutig.

Komisch ist, wenn man alles besser wissen will, warum man dann überhaupt hier Fragen stellt.

Ich würde den Ball flach halten.
Und wenn man Fragen stellt, sollten diese auch Hand und Fuß haben und man sollte nicht solchen Unsinn schreiben!

Auch das ist Unsinn, auch wenn es wöchentlich wiederholt wird.

Diee Instanz gibt es tatsächlich. Und auf diese Datenbank
können ALLE Versicherungsgesellschaften zugreifen.
Erst selbst informieren, bevor man andere für blöd erklärt.

Es gibt zwar eine Datenbank, allerdings sind dort andere Daten enthalten, wie Du vermutest.
Nur bekommen dort nur betroffene Versicherer eine Auskunft und nicht jeder Hans Dampf.

Wenn der Ingenieur der Dekra einen Unfallschaden nicht
erkennt, soll er sich sein Lehrgeld wiedergeben lassen und
nicht auf eine Versicherung verweisen. Ein guter
KFZ-Mechaniker sieht sofort, wo ein Unfallschaden repariert
worden ist.

Der Dekra-Mensch hatte wohl recht. Wie oben bereits erwähnt,
gibt es eine Datenbank für die Versicherungen. Wer hier sein
Lehrgeld zurückgeben sollte, steht für mich nun außer Frage.

Was für ein Unsinn - siehe Antwort oben!

Desweiteren hat auch der Ingeniuer von Dekra die reparierten
Schäden erkannt.

Wurde auch von niemandem angezweifelt. Dafür ist er ja auch als Kfz-Gutachter unterwegs.

Oder hatte die gute Frau einfach keinen Bock, Freitag Nachmittag noch zu arbeiten?

Nee,die konnte es nicht wissen

Natürlich kann sie das wissen, sie darf die Daten nur nicht
weiterleiten.

Nein diese Dame bekommt keine Auskunft, da diese Versicherung nicht betroffen ist. Hast Du schon einmal was von Datenschutz gehört ?

Nachdem man mir hier nur blödsinnige Aussagen unterstellt,
habe ich mir andersweitig informiert.

Na sicher beim Hans Dampf von neben an.

Hier nochmal für alle zum Mitschreiben:

Jede Versicherung (das heißt ALLLE!) kann über die Datenbank
Informationen über regulierte Schäden, ganz gleich welcher
Versicherung, anhand der Fahrzeug-Identifikationsnummer
einsehen.
Das Probelm dabei ist nur, dass die (eigene)Versicherung die
Daten nicht weiterleiten oder bekannt machen darf.
Deshalb auch diese Geheimniskrämerei der Mitarbeiterin.

Na wenn Du so gut bescheid weißt, sag uns doch bitte auch wo man diese Datenbank findet. Bitte mit Postanschrift.

Ich glaube eher wir bewegen uns in der Märchenwelt.

FAZIT: Antworten wie Blödsinn und Unsinn kann man sich hier
sparen. Wer nichts konstruktives beizutragen hat, soll sich
diese unnötigen Kommentare einfach sparen.

Ach Herr Markus Neunmalklug gibt sich die Ehre.

3 Like

Artikel als Blödsinn zu bezeichen,

Ich habe nicht Deinen Artikel als Blödsinn bezeichnet, sondern die zitierten Aussagen.

wenn man selbst keine Ahnung von der Materie hat, ist ziemlich mutig.

Woher willst Du wissen, wovon ich Ahnung habe ? Im Gegensatz zu Dir befasse ich mich seit vielen Jahren beruflich mit der Materie und bin nicht vom Hörensagen selbsternanner Experten abhängig.

Diee Instanz gibt es tatsächlich. Und auf diese Datenbank können ALLE Versicherungsgesellschaften zugreifen.

Dann nenne sie mir doch bitte. Das hat bisher noch niemand getan, aber es wird regelmäßig wiederholt.

Der Dekra-Mensch hatte wohl recht. Wie oben bereits erwähnt, gibt es eine Datenbank für die Versicherungen.

Für Versicherungsbetrug und betrügerische Unfälle, ja. Gehört Dein Fall da rein ? Ich habe eher den Eindruck, dass beim Verkauf etwas schief gelaufen ist.

Natürlich kann sie das wissen,

Du bist ja hochgradig informiert. Da wundert es mich, dass Du Deine „Fragen“ hier überhaupt reinstellen mußt.

Jede Versicherung (das heißt ALLLE!) kann über die Datenbank
Informationen über regulierte Schäden, ganz gleich welcher
Versicherung, anhand der Fahrzeug-Identifikationsnummer einsehen.

Da nenn doch Roß und Reiter ! Welche Datenbank, wie kommt man daran und wer hat Zugriff ? Jeder Mitarbeiter (bei uns wären das ca. 16.000) ? Jeder Schadenssachbearbeiter oder nur die interne Revision ?

FAZIT: Antworten wie Blödsinn und Unsinn kann man sich hier
sparen. Wer nichts konstruktives beizutragen hat, soll sich
diese unnötigen Kommentare einfach sparen.

Ich frahe mich immer, warum an den Antworten rumgenörgelt wird, wenn sie einem nicht gefallen. In Deiner Ausgangsfrage bist Du offenbar nicht weitergekommen, denn da geht es um Ansprüche aus einem Verkauf. Bevor Du Dich hier so aufplusterst, solltest Du Deine Frage auf den Punkt bringen.

2 Like

Hallo zahao,

Das ist so nicht ganz richtig. Es gibt sehr wohl eine Auskunftsdatei aus der ein Versicherer Daten abfragen kann.

Das bezweifele ich auch gar nicht. Es stellt sich nur die Frage, welche Daten abgefragt werden können. Sicherlich nicht alle Unfallregulierungen, diesen Aufwand wollte keine Versicherung bezahlen.

Dass es zu Betrugsfällen dateien gibt, steht außer Frage. Im Zusammenhang mit dem Ausgangsposting stellt sich die Frage nach einer arglistigen Täuschung beim Verkauf, mit einer Schadensreguleirung hat das nichts zu tun.

Die weitergegebenen Daten beziehen sich auf die
Fahrgestellnummer des Fahrzeugs, Art des Schadens und die Höhe
des regulierten Schadens. Ebenso werden Daten über fiktive Abrechnungen gespeichert.

Dann sag doch bitte mal, wer diese Datenbank zu welchem Zweck führt und wer unter welchen Umständen darauf Zugriff hat. Die reine Wiederholung dieser Behauptung macht sie nicht zutreffender.

Dass der GDV Daten zu Unfallfolgekosten sammelt und unternehemns-spezifisch auswertet könnte ich mir vorstellen, da die jährliche Prämienerhöhungen eine Grundlage haben muß. Aber das man das auf ein einzelnes Fahrzeug herunterbrechen kann, halte ich für den Normalfall für unzutreffend. Für Betrugsfälle gibt es tatsächlich eine Datenbank, aber an die kommt definitiv nicht jeder Mitarbeiter einer Versicherung heran. Die ist den Ermittlungsgruppen vorbehalten.

Gruß

Nordlicht

Ergänzung:

Es gibt eine Datenbank - Hinweis- und Informationssystem (HIS)
Hier handelt es sich um ein Risiko-, Leistungsprüfungs-, sowie Missbrauchbekämpfungsinstrument für alle Versicherungsunternehmen, die im GDV organisiert sind. HIS wird als Auskunftei im Sinne des BDSG von Informa insurance risk + fraud GmbH, Rheinstr. 99, 76532 Baden-Baden betrieben.

Folgende Schäden werden hier gemeldet:

  • ein fiktiv abgerechneter Kfz-Schaden ab 2.500 € in Kraftfahrt-Haftpflicht und Kasko;
  • ein fiktiv abgerechneter Kfz-Schaden ab 500 € in Allgemeiner Haftpflicht;
  • ein Totalschaden;
  • eine Totalentwendung (Totaldiebstahl)

Zur Stärkung der Betroffenen kann beim HIS - analog der Regelung für die Schufa - jede Person einmal jährlich kostenfrei eine sog. Selbstauskunft über die zu ihr oder ihrem Fahrzeug gespeicherten Daten verlangen.
Die Auskunft über die HIS darf aus datenschutzrechtlichen Gründen kein Versicherungsunternehmen erteilen.
Das Auskunftsersuchen ist schriftlich an den Betreiber der HIS zu richten.

http://www.informa-irfp.de/

Gruß Merger