Ausl. Einkünfte aus nichtselbständiger Tätigkeit

Hallo.

Lkw-Fahrer - Wohnsitz Deutschland - 11 Monate 2009 Arbeitgeber in Österreich - 4,03% im Jahr 2008 in Österreich den Rest im EU-bereich gearbeitet(eins. D).
Einkünfte wurden anteilmässig in Österreich versteuert.

Meine Frage:

Wie erfolgt die Besteuerung in D und wo wird was in der Erklärung angegeben?

  • das gesamteinkommen oder das steuerpflichtige Einkommen lt Lohnzettel?
  • die einbehaltenen SV - Beiträge?
  • die Werbungskosten?

Vielen Dank für Euere Aufmerksamkeit

Ronald

Hi,

Lkw-Fahrer - Wohnsitz Deutschland - 11 Monate 2009 Arbeitgeber
in Österreich

unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland

  • 4,03% im Jahr 2008 in Österreich den Rest im

EU-bereich gearbeitet(eins. D).
Einkünfte wurden anteilmässig in Österreich versteuert.

Deuschland ist der Ansässigkeitsstaat und dort wird der ganze Restlohn versteuert. Normalerweise werden auch Einkommensvorauszahlungen für die Zukunft festgesetzt. Der Arbeitslohn, der auf die Tätigkeit in Österreich entfällt, ist steuerfrei mit Progressionsvorbehalt.

Meine Frage:

Wie erfolgt die Besteuerung in D und wo wird was in der
Erklärung angegeben?

  • das gesamteinkommen oder das steuerpflichtige Einkommen lt
    Lohnzettel?

eine Erläuterung ist schon notwendig. Auf Anlage N Kennziffer 110 ist der Gesamtlohn abzüglich des österreichischen Lohns einzutragen. Der österreichische Lohn dann in Kennziffer 139.

  • die einbehaltenen SV - Beiträge?

bei den Sonderausgaben, mittlerweile auf einer extra Anlage; soweit die SV Beiträge mit steuerfreiem Arbeitslohn zusammenhängen, sind sie nicht abziehbar

  • die Werbungskosten?

auf Anlage N die Werbungskosten soweit sie mit dem steuerpflichtigen Arbeitslohn zuzammenhängen. Die Werbungskosten, die mit dem österreichischen Arbeitslohn zusammenhängen, sind formlos separat aufzulisten. (wenn man ein PC Steuerprogramm verwendet, Kennziffer 57 soweit eingebbar). Die Höhe der Werbungskosten richtet sich nach deutschem Steuerrecht.

Schöne Grüße
C.

Erst einmal Danke für die Antwort.

Steuererklärung für 2008

Leider kann den Ausführungen nicht gefolgt werden, da es die angebenen Kennziffern 110 und 139 Anlage N nicht gibt, - oder worauf beziehen sich die kennziffern?

Eventuell Anlage N Ziffer 20 oder 21?

SV-Beiträge - welche extra Anlage?

Steuerprogamm ist das Elsterformular 2008/09

Danke für die nochmaligen Bemühungen

Hi,

Ich habe wieder keine echte Anlage N vor mir liegen, aber versuche es aus dem Gedächtnis zu erklären

Leider kann den Ausführungen nicht gefolgt werden, da es die
angebenen Kennziffern 110 und 139 Anlage N nicht gibt, - oder
worauf beziehen sich die kennziffern?

Das sind die kleinen grünen Zahlen auf den Vordrucken. Damit gibt der Finanzbeamte die Zahlenwerte in den PC zur maschinellen Verarbeitung.

Eventuell Anlage N Ziffer 20 oder 21?

Die Zeile, in der Doppelbesteuerungsabkommen steht, etwa in der Mitte

SV-Beiträge - welche extra Anlage?

Das bezog sich auf 2009, in 2008 ist es noch im Mantelbogen = Doppelblatt, das mit Name, Adresse beginnt

Steuerprogamm ist das Elsterformular 2008/09

Elster ist kostenlos, bietet aber keinerlei Hilfe.

Schöne Grüße
C.