Hallo möchte gerne auf meine Almhütte eine PV Anlage
Montieren.
Jetzt meine frage wie kann ich das am besten auslägen.
Ist ungefähr 4 Monate bewohnt. (Juni - September)
Das Dach ist richtung Süden ausgerichtet. (viele
Sonnenstunden) (eternit dach)
Hmmm - Eternit? Wie alt? Sicher zu 100% asbestfrei?
Würde gerne 5 - 6 LED Lampen und eine 230V Steckdose
betreiben.
(230V - Kassettenradio oder Ladegerät Handy - Laptop)
Bei Schlechtwetter weis ich nicht wie es da mit dem laden der
Batterie funktioniert.
Alles das würde ich keinesfalls mit 230V machen, es gibt dafür 12V Geräte (meist mit „Zigarettenanzünderstecker“ fürs Auto.
Hatte auch an einen kleinen Kühlschrank gedacht
mit Gefrierfach weis aber nicht ob die Anlage dann zu groß
und Preislich nicht zu teuer wird. Habe bisher einen
alten Gaskühlschrank in gebrauch.
Kühlschrank ist anspruchsvoller. Campinggeräte für 12V gibt es - z.B. Kühlboxen.
Die sind aber recht ineffizient, da brauchst du also viel Strom für.
Alternativ: Kompressorkühlbox für 12V. SAUteuer, aber effizient.
(Und glaub dem Energielabel nicht. Ich sah eine Auto-Kühlbox bei einem Kunden, die er in einem Büro stehen hatte. Nagelneu, Energielabel „A“. Das Teil zog aber dauerhaft 50W aus dem 230V Netz, vermutlich etwa 40W für die Box und den Rest für das Netzteil.
Und das, um 18K unter Raumtemperatur zu kommen (bei gelegentlichem Öffnen).
Wie man da auf „A“ kommt, ist mir ein Rätsel!
Es gibt sicher Komplettsets für Inselanlagen. Wichtig ist, dass da kein billiger Auto-Starterakku drin ist, sondern ein „zyklenfester Akku“.
Das hier sieht auf den ersten Blick nicht ganz falsch aus:
http://www.ebay.de/itm/leistungsstarke-komplette-Ins…