Ausländische Ausbildung nicht anerkannt

Hallo zusammen
Ich würde gern eure Meinung wießen, was Ihr an meiner Stelle tun würdet. Den von Verwandten wird man so stark beeinflusst, so dass man selbst nicht weiß was man will.
Ich habe folgende Situation. Ich habe in Russland eine Ausbildung zur Veterinärsfäldscherin (so ähnlich wie Tiermedizinische Fachangestellte ) abgeschlossen. Aber ich habe noch keine Berufserfahrung. Nun lebe ich seit meinem Ausbildungsabschluss in Deutschland und bin mit einem deutschen Man verheiratet. Ich habe noch russische Bürgerschaft. Ich war im Schulzentrum und mein Abschluss wurde insgesamt nur als Realschulabschluss anerkannt.
Ich habe gelesen, dass es jetzt ein neue Gesetz für ausländische Abschlusse gibt. Und ich habe bei Handelskammer einen Antrag gestellt, um mein Abschluss wenigstens als Tierpflegerin zu anerkennen. Und jetzt habe in 2 Wochen Termin. Aber es wurde mir schon gesagt, dass die Anerkennung bis zu 600 Euro kosten kann, und die Kenntnisse habe ich eigentlich auch nicht mehr, da es schon vor 5 Jahren war. Und ich habe keine Erfahrung. Hat das Sinn? Ich habe gerade eine 400€ Job in der Küche, aber für immer möchte ich da nicht bleiben. Kann ich überhaupt eine Fortbildung oder ähnliches machen? Oder habt Ihr einen Tipp für mich?
Ich freue mich auf Eure Antwort.
Viele Grüße
Elli

Hi,

wenn 87 Dein Geburtsjahr ist: Wie wäre es, eine Ausbildung zur Tiermed. Fachangestellten anzustreben? Mit diversen Vorkenntnissen käme evtl. eine Verkürzung der Ausbildungszeit in Betracht.

Bin aber kein Fachmann auf diesem Gebiete, vielleicht melden sich noch welche.

Gruß S

Hallo,

bevor ich zur Sinnhaftigkeit mich äußere bitte ich um Beantwortung meiner Fragen

  1. Zu welchem Zweck möchtest du die Anerkennung?

Ich habe in Russland eine
Ausbildung zur Veterinärsfäldscherin (so ähnlich wie
Tiermedizinische Fachangestellte )

  1. Wie kommst du zu zu dieser Annahme? Schon hier geschaut? http://www.anerkennung-in-deutschland.de/tools/berat…. Sollte die Annahme richtig sein, dann wäre die Tierärztekammer zuständig für die Anerkennung und nicht die IHK.

Ich habe gelesen, dass es jetzt ein neue Gesetz für
ausländische Abschlusse gibt.

Mehr dazu: http://www.anerkennung-in-deutschland.de/tools/berat… und http://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/ind…

Und ich habe bei Handelskammer
einen Antrag gestellt, um mein Abschluss wenigstens als
Tierpflegerin zu anerkennen.

das hat mit dem von dir angenommenen Vergleichsberuf nichts zu tun, guck http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest…. Vergleiche die Ausbildungsinhalte und die Tätigkeit.
3. Zu welchem Ergebnis kommst du jetzt?

Kann ich überhaupt eine Fortbildung oder ähnliches
machen?

Grundsätzlich ja. Bei manchen gibt es Zugangsvoraussetzungen. Dazu muß ich aber mehr über deine Ziele wissen.
Schlußbemerkung: Um die hier genannten Berufe ausüben zu können/dürfen, braucht man keine förmliche Anerkennung.
Mehr nach deinen Antworten.

Gruß
Otto

Hi
ja ich bin 1987 geboren. Aber ich möchte keine Ausbildung mehr machen. Ich habe schon eine Ausbildung hier angefangen, nach 3 Monaten habe ich es aber abgebrochen. Man verliert viel Zeit durch praktische Teil der Ausbildung, da man nur die schmutzigste Arbeit macht und kaum was lernt. Lieber würde ich was zahlen, dafür habe nur schulische Ausbildung oder Fortbildung(ich weiß nicht was ins Frage kommt).
Vile Grüße Elvira

Hallo Konzepi
vielen Dank für deine Nachricht, leider konnte ich nicht alle Links öffnen.

  1. Ich dachte mir, dass man mehr Stundenlohn kriegt, auch wenn man in anderem Beruf arbeitet, dass es besser im Lebenslauf klingt, wenn man was abgeschlossen hat. Mehr fällt mir gerade nicht ein… Ich war nur mit Der Annerkanung beschäftift, ich habe mich nie gefragt warum ich es brauche.
  2. Also laut Übersetzung heißt Veterinärsfeldscherin, mehr steht dazu nicht. Ich war bei Diakonie, sie haben ein neuen Projekt, um Ausländer bei der Anerkennung zu helfen. So. Dort wurde mir gesagt wenn das wie TM Fachangestellte ist muss ich zum Tierärztekammer oder wenn es wie Tierpfleger ist muss ich zum Handelskammer. Und bei Tierärztekammer war leztes Jahr, es konnten nur Tierärztezeugnisse anerkannt werden. Und jetzt wollte bei Handelskammer versuchen.
    Die Berufe sind ziemlich gleich.
    Und bei Frage 3, kann ich leider noch nichts sagen.
    Ich hoffe, Ihr könntet verstehen was ich meine und dass ich nicht alzu viele Fehler gemacht habe :smile:
    Viele Grüße

Hallo,

leider konnte ich nicht alle
Links öffnen.

Ich habe heute alle nochmals getestet - sie lassen sich öffnen.

  1. Ich dachte mir, dass man mehr Stundenlohn kriegt, auch wenn
    man in anderem Beruf arbeitet,

Vorausgestzt, man hat die Befähigung dazu. Alleine mit einer formellen Anerkennung einer Behörde erzielt man keinen höheren Stundenlohn. Generell gilt: man wird nicht für einen Titel bezahlt, sondern nach dem Wert für das Unternehmen.

dass es besser im Lebenslauf
klingt, wenn man was abgeschlossen hat.

Kann vorkommen

ich
habe mich nie gefragt warum ich es brauche.

Dann macht es keinen Sinn, dafür viel Geld auszugeben

Ich war bei Diakonie, sie haben ein neuen
Projekt, um Ausländer bei der Anerkennung zu helfen. So. Dort
wurde mir gesagt wenn das wie TM Fachangestellte ist muss ich
zum Tierärztekammer

Das ist richtig

oder wenn es wie Tierpfleger ist muss ich
zum Handelskammer.

Auch richtig.

Und bei Tierärztekammer war leztes Jahr, es
konnten nur Tierärztezeugnisse anerkannt werden.

Das ist nicht richtig. Vermutlich gab es dabei ein Mißverständnis.

Und jetzt
wollte bei Handelskammer versuchen.
Die Berufe sind ziemlich gleich.

Wer sagt dies? Dein Beruf hat mit Tierpfleger vermutlich wenig zu tun. Aber ich kenne deine Ausbildungsinhalte nicht. Die hast uns bisher verschwiegen. Deshalb würde dieser Versuch vermutlich scheitern. Vergleiche selbst: http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest…

dass ich
nicht alzu viele Fehler gemacht habe :smile:

Ich habe zumindest dein Anliegen voll verstanden.

Gruß
Otto

Guten Tag,
danke für deine Antwort. Ich habe auch überlegt, dass es fast kein Sinn hat, die Anerkennung zu machen. Aber morgen habe ich im Handelskammer einen Termin, und ich gehe hien. Das wird bestimmt nichts werden. Aber ich schreibe morgen, was daraus geworden ist. Ich habe gedacht vielleicht irgedwelchen Kurs zu machen, z.B. als Nageldesignerin oder so. Aber keine Fernkurse. Wie heißt das richtig?
Bis morgen.
Viele Grüße
Elvira

Hallo
wie gesagt, ich war bei einem Beratungsgespräch in der Handelskammer. Da haben sie mir gesagt, dass die Anerkennung kann bessere Chansen geben um Arbeit zu finden und bis 600€ kosten kann. Ich habe mich jetzt dagegen entschieden. Die Beraterin hat mir vorgeschlagen eine Weiterbildung in anderem Bereich zu machen. Aber ich kann das nicht bezahlen. Obwohl mein Mann gut verdient und ich ein Nebenjob habe. Kann ich ein Gutschein von der Arbeitsagentur bekommen? Ich habe gelesen, dass man ALG 2 bekommen muss.

Viele Grüße
Elvira