Ausländische Lebensmittel

Hallo

Gibt es die Möglichkeit in Deutschland Lebensmittel aus dem Ausland zu beziehen,gibt es einen Versand für sowas ?

Nur mal so als Beispiel amerikanische Cola,da gibt es sicher noch 1000 andere Dinge

Hallo,

Gibt es die Möglichkeit in Deutschland Lebensmittel aus dem
Ausland zu beziehen, gibt es einen Versand für sowas ?

Ja: Es gibt z.B. Bananen, Jamaica Blue Mountain, Mangos, Papayas, Hirse, Orangen, Ananas, Budwar, St. Emilion, Gewürznelken, Soljanka, Jamon Serrano, Viktoriabarsch, San Pellegrino, Karlsbader Oblaten, Pick Salami, St Marcellin, Emmentaler, Barack Palinka, Blauen Zweigelt, Powidl, Himalayasalz, Fleur de Sel de Guerande, Feta, Oliven, Gejtost, Gesztenyepüré, … - teils im Versand, teils in Läden.

Wie genau ist jetzt die Frage?

Schöne Grüße

MM

Hi,

Gibt es die Möglichkeit in Deutschland Lebensmittel aus dem
Ausland zu beziehen,gibt es einen Versand für sowas ?

Nur mal so als Beispiel amerikanische Cola,da gibt es sicher
noch 1000 andere Dinge

da gibt es hunderte von Anbietern. Wenn Du konkret sagst, was Du suchst, wird Dir sicher geholfen. Für den Anfang:
http://www.pepperworld.de
http://www.usa-direkt.de/lebensmittel.html
http://www.weststyle.de/

Gruß,
Christian

Hallo Martin,

Du hast Tee und Reis vergessen! :wink:

Gruß Gudrun

Gibt es die Möglichkeit in Deutschland Lebensmittel aus dem
Ausland zu beziehen, gibt es einen Versand für sowas ?

Ja: Es gibt z.B. Bananen, Jamaica Blue Mountain, Mangos,
Papayas, Hirse, Orangen, Ananas, Budwar, St. Emilion,
Gewürznelken, Soljanka, Jamon Serrano, Viktoriabarsch, San
Pellegrino, Karlsbader Oblaten, Pick Salami, St Marcellin,
Emmentaler, Barack Palinka, Blauen Zweigelt, Powidl,
Himalayasalz, Fleur de Sel de Guerande, Feta, Oliven, Gejtost,
Gesztenyepüré, … - teils im Versand, teils in Läden.

Hallo

usa-direkt.de“ ist schon super,auch wenn die Auswahl etwas klein ist

Ich suche nichts spezielles,einfache Artikel die es „dort“ in jedem Supermarkt gibt,wobei frische Ware die nicht lange haltbar ist oder gekühlt werden muss wohl ausfällt

Es muss auch nicht unbedingt aus Amerika kommen,das mit der amerikanischen Cola sollte nur ein Beispiel sein

Englische Orangenmarmelade wäre auch mal schön,die kriege ich zwar auch im Supermarkt um die Ecke,allerdings extra für den deutschen Markt hergestellt,mit deutscher Beschriftung,wo der Reiz daran dann wieder flöten geht

woher irische Bratwürstchen?
Hallo,

nachdem ihr für Thomas schon einige Ideen hattet, wisst ihr vielleicht auch was, wo man diese kleinen irischen Bratwürstchen, die es (auch) zum Frühstück gibt, herbekommt.

Viele Grüße
Merlinchen

very british
Auch Hallo,

Englische Orangenmarmelade wäre auch mal schön,die kriege ich
zwar auch im Supermarkt um die Ecke,allerdings extra für den
deutschen Markt hergestellt,mit deutscher Beschriftung,wo der
Reiz daran dann wieder flöten geht

„Tiptree“ von Wilkins & Sons Ltd. ist auf jeden Fall „Made in England“, auch wenn Du das in einem deutschen Laden kaufst.
Ich denke nicht, daß die extra für den deutschen Markt produzieren. Das rückseitige Etikett mit den Zutaten-Angaben auf Deutsch wird wohl eher irgendwelchen deutschen Gesetzen entsprechen. Das könnte man vom Marmeladen-Glas entfernen!

http://www.tiptree.com/
durchklicken: >The Range >Marmelades

Gruß Gudrun

Hallo Thomas,

jede Menge…

http://www.mareni.com/shop/
http://www.derportugiese.de/
http://www.manufactum.de/group/188237/Lebensmittel.g…

usw., usw.

Viele Grüße
Eve*

Hallo Gudrun,

dieses:

Das rückseitige Etikett mit den
Zutaten-Angaben auf Deutsch wird wohl eher irgendwelchen
deutschen Gesetzen entsprechen.

ist ein guter Hinweis darauf, wie man „Originale“ von Produkten, die für den deutschen Markt produziert werden, oft unterscheiden kann: Je eher der deutsche Text improvisiert klingt, desto kleiner ist die importierte Serie und desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass unter gleichem Namen ein „eingedeutschtes“ Produkt gemacht wurde.

Habe hier Tacos aus Medellin, auf denen als Hauptzutat „Dreifach verstärktes Weizenmehl“ angegeben ist. Schon die halbe Verpackung verzehrt und warte immer noch drauf, dass der Trip anläuft…

Schöne Grüße

MM

british food

Ich suche nichts spezielles,einfache Artikel die es „dort“ in
jedem Supermarkt gibt,wobei frische Ware die nicht lange
haltbar ist oder gekühlt werden muss wohl ausfällt

Es muss auch nicht unbedingt aus Amerika kommen,das mit der
amerikanischen Cola sollte nur ein Beispiel sein

Englische Orangenmarmelade wäre auch mal schön,die kriege ich
zwar auch im Supermarkt um die Ecke,allerdings extra für den
deutschen Markt hergestellt,mit deutscher Beschriftung,wo der
Reiz daran dann wieder flöten geht

Du machst es einem nicht leicht, dadurch, daß Du so wenig konkret wirst :wink:

Nächste Rate:
http://www.british-american-food.de/
http://www.a-taste-of-britain.de/
http://www.brokenenglish.de/
http://www.britishempire.de/
http://www.lifeslittleluxuries.co.uk/ (liefert auch nach Deutschland)

Gruß,
Christian

Danke für die Links,echt super !
Jetzt habe ich genug zum hinschmecken,die Post wird sich freuen…

Beim durchklicken der Artikel ist mir dann doch etwas eingefallen,was ich unbedingt noch gerne hätte,diese englischen Pasteten - Teigmantel mit einer Füllung aus Fleisch,Wurst,Gemüse,usw,zum heiß oder kalt essen
Die gab/gibt es dort als „Fertigsnack“ in den Regalen

Wäre auch schon toll,wenn jemand „nur“ die Bezeichnung für diese Dinger kennt

Hallo Thomas,

diese englischen Pasteten - Teigmantel mit einer Füllung aus Fleisch,Wurst,Gemüse,usw,zum heiß oder kalt essen Die gab/gibt es dort als „Fertigsnack“ in den Regalen
Wäre auch schon toll,wenn jemand „nur“ die Bezeichnung für diese Dinger kennt

Ich habe die beim HL-Markt gesehen. Dort hießen sie Warp oder so ähnlich.

Gruß
M.

Hi Merlinchen,

wisst ihr
vielleicht auch was, wo man diese kleinen irischen
Bratwürstchen, die es (auch) zum Frühstück gibt, herbekommt.

da ich die in D noch nie gesehen habe (auch Hotels, die hier zu Lande ein
englisches Frühstück bieten, behelfen sich mit anderen Würstchen), würde ich mal
vermuten, dass die in D nicht verkauft werden dürfen, da sie außer Fleisch auch
Getreideprodukte (Mehl, Hafer- oder Gerstengrütze) enthalten, und Wurst hier nur
aus tierischen Bestandteilen sein darf.

Gruß
Bolo2L

Cornish pasties?
Hallo Thomas!

Beim durchklicken der Artikel ist mir dann doch etwas
eingefallen,was ich unbedingt noch gerne hätte,diese
englischen Pasteten - Teigmantel mit einer Füllung aus
Fleisch,Wurst,Gemüse,usw,zum heiß oder kalt essen
Die gab/gibt es dort als „Fertigsnack“ in den Regalen

Wäre auch schon toll,wenn jemand „nur“ die Bezeichnung für
diese Dinger kennt

Meinst du vielleicht Cornish Pasties? Hier ein Bild: http://www.bbc.co.uk/cbbc/bluepeter/active/bakes/bak…

Ansonsten gibt’s in häufig auch noch indische Teigtaschen, Samosas: http://www.divabistro.com/Samosa.html

Grüße,
Christiane

Hallo Bolo2L,

da ich die in D noch nie gesehen habe (auch Hotels, die hier
zu Lande ein
englisches Frühstück bieten, behelfen sich mit anderen
Würstchen), würde ich mal
vermuten, dass die in D nicht verkauft werden dürfen, da sie

in München gibt es einen Irish Pub (ganz grob Nähe Marienplatz, im Keller, nebenan ist ein Australier), in dem die Würstchen serviert werden. Zumindest gabs die da vor 2 Jahren noch. Nur habe ich leider versäumt, bei denen zu fragen, woher sie die Würstchen beziehen.

außer Fleisch auch
Getreideprodukte (Mehl, Hafer- oder Gerstengrütze) enthalten,
und Wurst hier nur
aus tierischen Bestandteilen sein darf.

Daran kann es eigentlich nicht liegen. Denn in Saumagen sind Kartoffeln und in Grützwurst (ich glaub so heißt die) ist Gerste. Und beides wird in den jeweiligen Regionen ganz regulär in der Metzgerei verkauft.

Viele Grüße
Merlinchen

1 Like

Fleischverordnung
Hallo Merlinchen,

in München gibt es einen Irish Pub (ganz grob Nähe
Marienplatz, im Keller, nebenan ist ein Australier), in dem
die Würstchen serviert werden. Zumindest gabs die da vor 2
Jahren noch. Nur habe ich leider versäumt, bei denen zu
fragen, woher sie die Würstchen beziehen.

Hm, da kann ich ja mal gucken und fragen … Aber dass der das getan hat, sagt ja
immer noch nicht, ob er das auch tun durfte … ? :smile:

außer Fleisch auch
Getreideprodukte (Mehl, Hafer- oder Gerstengrütze) enthalten,
und Wurst hier nur
aus tierischen Bestandteilen sein darf.

Daran kann es eigentlich nicht liegen. Denn in Saumagen sind
Kartoffeln und in Grützwurst (ich glaub so heißt die) ist
Gerste. Und beides wird in den jeweiligen Regionen ganz
regulär in der Metzgerei verkauft.

Ich glaube, das ist ziemlich verzinkt. ich habe jetzt nochmal in meinem
Lebensmittel-Lexikon nachgeguckt. Das sagt unter „Wurstwaren“:
… aus zerkleinertem Fleisch, Fettgewebe und, auf einzelne Sorten beschränkt,
auch aus zum Verzehr geeigneten Innereien, mit würzenden (z. B. Salz, Zucker,
Gewürze) und technologisch nötigen Zutaten (zugelassen in der Fleisch-VO).

Und in der Fleischverordnung fand ich dann Folgendes:
_… Fleischerzeugnisse dürfen u. a. nicht enthalten:
Emulgierten Talg, Knochenfett, Blutplasma, Blutserum, aus Tierteilen gewonnene
Trockenprodukte (wie z. B. Fleischpulver, Trockenblutplasma, Gelatine;
gefriergetrocknetes Fleisch ist ausgenommen), Milch und Milcherzeugnisse, Eier
und Eiprodukte, eiweiß-, stärke- oder dextrinhaltige Stoffe
pflanzlicher Herkunft sowie Eiweißhydrolysate. In Anlage 2 dieser
Verordnung werden einige dieser Stoffe nur für bestimmte Fleischerzeugnisse meist
mit Mengenbegrenzung zugelassen. Beispiele: Gelatine für Sülzen,
aufgeschlossenes Milcheiweiß oder Stärke für Fleischsalatgrundlage, einige
Eiprodukte für Leberwurst oder Leber- und andere Pasteten, Trockenblutplasma,
Blutplasma, Blutserum für Brühwürste, Pistazienkerne für Brühwürste, einige
Gemüsearten mit Ausnahme von Soja und Sojaerzeugnissen für Sülzen und
küchenfertige Fleischerzeugnisse.
(Unterstreichungen von mir)

Ich denke, dass es in dieser Anlage 2 (die ich leider nicht habe), sicher
Ausnahmeregeln für regional traditionelle Würste gibt (wie Pinkel und ähnliche
Grützwürste für den Grünkohl). Denn in diesen Würsten - und das ist sicher der
Hintergrund all dieser Regelungen - erwartet man diese Zutat ja gerade,
und die FleischVO verbietet eher die Zutat, die man eben nicht erwartet.

Womit die Frage nach den importierten Grütz- und Mehlwürsten britischer
Provenienz immer noch nicht gelöst wäre. Erwartet der deutsche Verbraucher diese
Zutaten nicht in einer Bratwurst? Dann müsste ihn das Gesetz vor der Zutat
schützen. Oder erwartet er es gerade in britischen Bratwürstchen? Dann müsste die
VO es erlauben.

Gruß
Bolo2L_

irische Lebensmittel
Hallo Thomas,

nach vielen vergeblichen Suchen habe ich nun die weiter unten gesuchten irischen Bratwürstchen gefunden. Und in diesem Zusammenhang auch einen Shop mit irischen Waren (der Shop ist aber wohl in den USA):
http://www.foodireland.com

Viele Grüße
Merlinchen

Irische Würstchen
Hallo

Heißen die irischen Würstchen zufällig „Irish Galtea Sausage“ ?

Die gibt es hier:
http://www.brokenenglish.de/

Oben auf „Food“ und dann unten links auf „Frozen“ klicken
Der online Shop ist auch in deutsch,aber ob die gefrorene Würstchen verschicken,weiß ich nicht
Einfach mal nachfragen,kostet ja nichts,zur Not kann man sie ja auch am gleichen Tag essen an dem die Post sie bringt

Meinst du vielleicht Cornish Pasties?

Yes,die meine ich
So ähnlich wie die Pizzataschen die es beim Bäcker gibt
Danke !

Meinst du vielleicht Cornish Pasties?

Yes,die meine ich
So ähnlich wie die Pizzataschen die es beim Bäcker gibt
Danke !

Bitte! Ich fand die Dinger ja immer ganz schrecklich. :wink:)