Ausländische Pflegekräfte

Liebe/-r Experte/-in,
nachdem ein früherer Arbeitskollge seit dem letzten Jahr in einem Altersheim versorgt werden muss (seine 89-jährige Mutter ist noch zu Hause in ihrem Wohnhaus) und dieses so teuer ist, dass er schon jetzt monatlich
200 Euro vom Ersparten drauflegen muss, bitte ich Sie mir - wenn möglich - mitzuteilen, ob Sie mir einen entsprechenden Verband für ausländische Pflegekräfte empfehlen können, die eine 24-Stundenbetreung vornehmen können, da es ja mit Sicherheit einige schwarze Schafe darunter gibt?

Für eine baldige Rückantwort vielen herzlichen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Rudi

Hallo. Meine Frau hat sich im letzten Jahr beruflich sehr ausführlich mit diesem Thema beschäftigt. Mittlerweile habe ich folgenden Erfahrungswert, der aber kein Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit erhebt oder eine rechtliche Beratung ersetzt. Selbständige Pflegekräfte in Privathaushalten werden zumeist als scheinselbständig gewertet. Vorallem wenn eine 24Std Betreuung vorliegt und die Betreuerin längerfristig bei der Familie bleibt. Wenn die Beschäftigung wirklich rechtlich ok sein soll, ist die ausländische Betreuerin genauso teuer wie eine deutsche Pflegekraft, denn in beiden Fällen muß deutsches Rech beachtet werden. Von diesem Modell würde ich vollständig Abstand nehmen. Eine Entsendung über eine ausländische Firma ist nur dann ok, wenn sehr viele kleine Einzelheiten beachtet werden, was in der Summe in der 24Std. Betreuung praktisch eigentlich garnicht realisierbar ist. u.a muß eine Bescheinigung E101 vorliegen und die Firma hauptsächlich im Heimatland tätig sein. Das mit der Tätigkeit im Heimatland machen nur die wenigsten Firmen und gerade das ist für die Familien so gut wie garnicht nachprüfbar. Im Ernstfall kann die Familie als Arbeitgeber eingestuft werden und muß erhebliche Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen. Ein Schadensersatz von den Vermittlungsagenturen ist aufgrund der ausgeklügelten Verträgen so gut wie unmöglich. Es gibt viele Vermittlungsagenturen auf diesem Gebiet aber das alles ist rechtlich eine absolute Grauzone. Ich persönlich würde mittlerweile von ausländischen Pflegekräften absolut Abstand nehmen, obwohl ich vorher ganz anderer Meinung war. Aber die Erfahrungswerte besagen leider etwas anderes. Es ist definitiv ein Spiel mit dem Feuer, sehr kostengünstig und lohnend, solange niemand nachprüft, wenn doch jemand kontrolliert ist der Schaden erheblich größer als das gesparte Geld. Falls Sie sich dennoch dafür interessieren, würde ich unbedingt vor einer Beschäftigung nochmals mit der Agentur für Arbeit und der Zollbehörde in Ihrer Nähe sprechen, damit es keine bösen Überraschungen gibt. Gruß J.

Hallo Herr Halebopp306,

vielen herzlichen Dank für Ihre ausführliche Info.

Nach der derzeitigen Sachlage würde ich als Pflegefall nicht wissen,
soll ich in ein Alten- bzw. Seniorenheim mit monatlichen Kosten
von mindestens 3000 Euro gehen, oder mir eine ausländische Pflegekraft nehmen. Ein Alten- bzw. Seniorenheim kann im Normalfall keine zu pflegende Person zahlen und deshalb müssen oft dessen Kinder den Restbetrag übernehmen, was das Familienverhältnis stark belastet.
Mich wundert daher nicht, dass immer mehr Angehörige auf ausländische Pflegekräfte ausweichen, mit mehr oder wenig guten Erfahrungen.

Bin gespannt, wie die weitere vor allem gesetzliche Entwicklung ist,
denn es gibt immer mehr ältere Menschen.

Viele Grüße auch an Ihre Ehefrau und alles Gute weiterhin.

Rudi Eschbaumer