Ausländische Schecks

Liebe/-r Experte/-in,

ich möchte über Internet mein Auto verkaufen. Jetzt habe ich eine Zusage von einer Person aus dem Ausland (Südafrica), der mir auch einen guten Preis bezahlen würde. Einziger Haken, er schickt einen Scheck, welchen ich auf meinem Konto gutschreiben lassen soll. Ferner soll ich das Auto mit den Papieren an eine fremde Person übergeben, welche er mir noch benennen wird.

Ich möchte das Auto aber erst aus der Hand geben, wenn ich mir sicher sein kann, dass er das Geld von meinem Konto nicht zurückholen kann.

Frage: Wie lange muss ich warten bzw. in welchem Zeitraum kann er das Geld von meinem Konto zurück holen? Oder wie kann ich mich schützen? Was sollte ich beachten? Welche nationalen/internationalen Vorschriften gelten für ausländische Schecks?

Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße von

Andreas

Hallo Andreas,

ich wäre bei diesem Geschäft äusserst vorsichtig. So eine Vorgehensweise wird von Betrügern gerne benutzt.

Der Käufer sitzt im fernen Ausland.
Du kennst den Käufer nicht.
Du bekommst einen Scheck von dem Du nicht weisst, ob er eingelöst wird.
Das Auto soll an eine dritte, auch nicht bekannte Person übergeben werden.

Üblicherweise ist das Auto nach solchen Transaktionen weg und die Geschäftspartner nicht greifbar.

Meine Empfehlung: Finger weg

Beste Grüsse

Roland

UNBEDINGT FINGER WEG!!!

Das ist eine bekannte Betrugsmasche! Das heißt natürlich nicht, dass das in Ihrem Fall auch so sein muss, aber welchen Grund hätte ein Südafrikaner, in Deutschland ein Auto für einen Dritten zu kaufen und per Scheck zu bezahlen…?

In der Regel ist in solchen Fällen danach das Auto und das Geld weg: Häufig können ausländische Schecks auch noch nach Monaten „platzen“, hier gilt ja nicht das deutsche Recht. Ich rate Ihnen dringend davon ab. Wenn das ganze seriös ist, spricht ja sicher nichts gegen eine Auslandsüberweisung, oder aber der neue Besitzer des Wagens soll den Scheck selbst einlösen und Ihnen das Bargeld übergeben. Ich bin mir ziemlich sicher, dass mit einem solchen Vorschlag das Geschäft (leider) ziemlich schnell gestorben ist.

Viele Grüße

Thomas P.

Hallo Andreas,

ausl. Schecks sind absolutes Teufelszeug. Vor einigen Jahren kam mal einer nach mehreren Monaten geplatzt zurück. Geht heute zwar etwas schneller, aber Scheck gegen Paiere und Auto ist wie verschenken. Die „fremde Person“, die die Papiere entgegen nehemen soll, soll Dir Bares geben. Auf was anderes würde ich an Deiner Stelle mich nie einlassen!!!
Grüße
Thommy

Hallo Genny!
Das ist Betrug!! Bin auch drauf reingefallen. Habe jetzt die Bankkosten von € 14,90 zu zahlen. Aber nur deshalb, weil ich den Scheck per Scheck-Inkasso eingereicht habe. Da bekommt man das Geld erst dann auf dem Konto gutgeschrieben, wenn die Auslandsbank auch tatsächlich gezahlt hat. Dieses Verfahren hat knapp 4 Wochen gedauert.
Während bei einer normalen Einreichung des Schecks, das Geld ca. 3-5 Tage nach Einreichung auf dem Konto gutgeschrieben ist, allerdings m.V. (mit Vorbehalt). Dieses Geld wird dann wieder eingezogen, wenn die Auslandsbank nicht gezahlt hat. Dies dauert dann rund 2-3 Wochen, in dieser Zeit machen die Betrüger (bei mir Aubrey Benedikt) Druck, und viele (leider) zahlen dann an die Betrüger!!

Ich hoffe, es ist noch nicht zu spät!!

hallo
ich habe heute auch einen bekommen, jedoch wurde ich nie angeschrieben auf Sachen wo ich verkaufe, darum gehts also nicht. Und die Bank ist ja keine Ausländische sondern sitzt in Frankfurth.

Meine Frage was kann passieren wenn wir diesen nun einlösen? Auser das er zurückgeht ja nix oder?
lg