Hallo,
das bedeutet, dass die Laufleistung (Kilometeranzeige) auf dem Tacho nicht stimmt, dass die Scheinwerfer (wenn Kunststoff) und Rückleuchten ausgebleicht sind, dass an einigen Stellen bereits nachlackiert wurde, und dass kein Serviceheft vorhanden ist.
Weiterhin bedeutet es, dass Rost kein Thema ist, und das Auto immer recht ruhig gefahren wurde - auf italienischen Autobahnen gilt max. 130 km/h, und die Strafen sind hoch.
Dies sind keine Vorurteile, sondern mühsam erarbeitetes „Fachwissen“. Natürlich gilt das nicht immer 100%ig, aber idR passt’s.
Weiterhin sollte es, wenn Datenblatt/COC-Papier und italienische Abmeldebescheinigung sowie Kaufvertrag und HU-Bescheinigung vorhanden sind, keine Probleme bei der Anmeldung geben. Kostet kaum mehr, als bei einem deutschen Auto.
Generell gilt: Ahnungslose sollten etwas mehr ausgeben, und dafür „passt alles“.
UNd wie immer: vor dem Kauf Gebrauchtwagen-Gutachten bei TÜV/DEKRA/GTÜ/KÜS…
Grüße
formica