Ausland, Hartz4 und jobben

Hallo liebe Experten,

Studentin A, ist aufgrund psychischer Probleme seid einer Weile krank geschrieben. Daher hat sie das Studium erstmal unterbrochen (Urlaubssemester).
Sie bekommt ab nächstem Monat voraussichtlich Hartz4.

Um mal von allem was sie belastet weg zu kommen und sich psychisch wieder auf Vordermann zu bringen will sie 3 Monate Auszeit in Irland oder England nehmen.

Nun die Fragen:
-kann sie im Ausland weiter Hartz4 beziehen?
-sollte ihr Hartz4 dort nicht ausreichen, darf sie sich dort etwas dazuverdienen (ist in Deutschland doch möglich)?

Viele Grüße
Angi

Hallo,

da kenn ich mich leider nicht aus.

Sorry

mfg
lisl27

Sorry, da kann ich nicht weiterhelfen.
Gruß,
M.

Hallo,

Leistungen nach dem SGB II (Hartz IV) gibt es nur, wenn man wegen Arbeitsuche beim Job - Center einen Antrag stellt, dass heißt aber auch, das ich uneingeschränkt dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen muss. Ich würde an Deiner Stelle vom Arzt eine Bescheinigung holen, dass Du vorrübergehend auf Grund Deiner Erkrankung dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehst. Für diesen Zeitraum kannst Du Sozialhife nach dem SGB XII (Hilfe zum Lebensunterhalt) beantragen, denn diese wird auch gezahlt, wenn Du Dich krankheitsbedingt nicht an Deinem Wohnort aufhältst. Dann musst Du Dich aber freiwillig krankenversichern und die Übernahme der Beiträge beim Sozialamt mit beantragen. Es gibt Sozialhilfe für Deutsche, die sich vorübergehend im Ausland aufhalten. Dazu lass Dich aber unbeding bei Deinem Sozialhilfeträger vor Ort beraten. Ich wünsch Dir alles Gute.

hei, leider kann ich nicht auf diese frage antworten, da sie rechtliche kenntnisse vorraussetzt. Wird h4 in deutschland bezogen, sollte auch ein deutsches amt darauf antworten. Ich selber kenne das deutsche recht hier nicht. Alles gute

Tut mir leid Angie
darrüber kann ich Dir nichts sagen
lieben Gruß
Karo

Hallo,
da bin ich die falsche. Sorry, ich kann nicht helfen.
Grüße
Gosia

hartz4 im ausland ist nicht möglich… fakt

wohl kaum!
Arrbeitslosengeld 2 dient der Wiedereingliederung in Arbeit und der Sicherstellung des Lebensunterhaltes in diesem Zeitraum! Heilbehandlung wäre Sache der Krankenkasse!

Hallo Angi,
das weiss ich leider nicht, aber einfach mal im Jobcenter( falls nicht in Deinem- einfach in dem der Nachbarstadt direkt nachfragen)

LG Seekatz