Ausland KRankenversicherung

Liebe/-r Experte/-in,
bin selber seit Jahren bei wer-weiss-was experte in meinem ehemaligen Berufszweig - hier jetzt meine Frage:

bin 66, Rentner, beziehe deutsche Rente auf deutsches Konto und lebe zZ pro Jahr 3-4 Monate in der Dom Rep, Rest in Deutschland.
Habe in der Dom Rep alle nötigen Ausweise ( cedula = DomPersonalausweiss, Residencia =unbeschränkte Aufenthaltsgenehmigung für Dom Rep), habe Wohnung in Punta Cana und bin seit Jahren in der Deutschen Botschaft in Sto. Dom registriert als in der Dom Rep lebender Deutscher.
Mein letzer zZ gültiger deutsche Pass ist von der Botschaft in Sto. Dom auch ausgestellt worden mit der Wohnortsangabe im Pass " Bavaro / Dom Rep ".

Da mir gesagt wurde, dass man als Deutscher der einen Wohnsitz in der Dom Rep hat keinen Zweitwohnsitz in Deutschland mehr haben darf, hatte ich mich im Ortamt in Deutschland abgemeldet.

Jetzt das Problem:
in einem Schriftwechsel mit meiner deutschen Krankenkasse erfuhr die Kasse, durtch meinen Briefkopf dass ich meinen Hauptwohnsitz in der Dom Rep habe. Mir wurde mitgeteilt dass es sich bei der Dom Rep um ein außereuropäisches Land handelt mit dem seitens Deutschland kein Sozialversicherungsabkommen besteht und damit endet die Versicherungspflicht der deutschen Krankenkasse für mich und auch meine Mitgliedschaft in der Krankenversicherung der Rentner.

Ich habe bisher für die Zeit meines Aufenthaltes in der Dom Rep in Deutschland eine Auslandstagekrankenversicherung abgeschlossen und ansonsten gehe ich bis heute ganz normal mit meiner deutschen Krankenversikcherskarte zum Arzt…

'Ich möchte auf keinen Fall in der Dom Rep nur mit einer dom Rep Versicherung krankenversichert sein.

Ich weiss nicht, was ich gegen den angekündigten Rausschmiss aus meiner deutschen Krankenkasse tun kann.
Gibt es in diesem Fall evtl eine private Krankenversicherungmmöglichkeit ?

Ich könnte mich auch jedesmal in Deutschland wieder abmelden und dann wieder anmelden, wenn ich aus der Dom Rep zurückgekommen bin - muss die GKV mich dann wieder aufnehmen ?

Ich lebe in geordneten finanziellen Verhälltnissen und möchte nur eine korrekte und abgesicherte Lösung haben, wenn ich meinen Lebensabend - soweit es körperlich noch geht - zwischen Deutschland und Dom Rep aufteile- am liebsten halb und halb pro Jahr.

Im Internet habe ich unter Krankenkasse immer nur Werbeangebote gefunden, deswegen hier meine Anfrage an die Experten.

Danke und Gruss - diesmal aus Deutschland -
Thewes Henckell

Hallo, Thewes Henckell.
Im Thema Staatsbürgerschaft bin ich zugegebenermassen nicht fit, vermute jedoch: hier liegt der Hase im Pfeffer. Ich würde daher zunächst prüfen, wie es darum bestellt ist, denn für einen dt. Bürger (idealerweise mit dt. Konto) wäre die Lösung (gute Gesundheit vorausgesetzt) vergleichsweise einfach.

So wie es sich liest, ist meine Vermutung die: Ihre derzeitige Kasse hat das mit dem „Hauptwohnsitz“ vielleicht nur in den falschen Hals bekommen. Evtl. klärt sich das Thema ganz einfach, wenn sie klarstellen, dass sie schon den überwiegenden Teil des Jahres in DE verbringen. Wie das auch ausgeht, lassen Sie sich das Ergebnis in jedem Fall schwarz auf weiß geben mit § SGB usw.

Zuverlässige Aussagen hingegen kann ich wie folgt machen: Die die 10€- Policen zur Auslands- KV decken nur sehr begrenzte Zeiträume ab (auch „Jahrespolicen“ nur mit Zuschlag/ Sondervereinbarung für Verlängerungen der Normaldauer, von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich) und ich kann den Angaben nicht entnehmen, ob das bisher so richtig gelaufen ist, aber das ist nun auch nicht mehr so wichtig. Achtung in der Zukunft. Hinzu kommt, dass dieses Verfahren mit zunehmendem Alter schwieriger werden wird.

Ich antworte nicht auf das volle Programm, da Ihre Frage sehr komplex ist, aber wenn Sie an dieser Wurzel (jetzige Kasse) ansetzen, sehen Sie bald konkret, worauf es hinauslaufen wird. Bitte melden Sie sich gern wieder.
Alles Gute.

Guten Tag,
zu ihrer Anfrage kann ich Ihnen leider keine Antwort geben. Ich weiß gar nicht wieso ich als Experte für Auslandskrankenversicherung geführt bin. Ich habe bis vor 8 Jahren als Steduerfachangestellte gearbeitet. Da kann man zwar einige Dinge ableiten aber keine Hinweise die Ihnen was bringen. Ich weiß nur eins. Viele gesetzlichen Voraussetzungen lassen sich aus dem Steuergesetz herleiten. z.B. Hauptwohnsitz in Deutschland. Man sollte erst mal herausfinden ob die Aussage stimmt, dass sie ihren Hauptwohnsitz in Deutschland abmelden sollten. Da bin ich mir nicht so sicher. Möglicherweise bei 50/50% Aufenthalt in der Dominik.Rep.Desweiteren müssten Sie sich eventuell bei privaten Krankenkassen befragen.Diese sollten sie allerdings nur über Internet herraussuchen und dann persönlich nachfragen. Sonst bekommen Sie auch wieder nur Werbung. Tut mir leid. Leider kann ich Ihnen nicht anders helfen
MfG Sigrid Horn

Guten Tag,

Hallo,

Für das und alles andere was du aus der Dominikanischen Republik haben möchstest, kannst du dich einfach an mich wenden.