Auslandjob und Minderjährige Kinder in Deutschland

Hallo

Kompliziert kompliziert…

Ich lebe mit meinen beiden Kindern zusammen in einem kleinen Ort.Der Vater zahlt nicht - das tat er noch nie und mein Verdienst reicht grade so um die runden zu kommen.Ich habe das alleinige Sorgerecht. Mein Sohn beginnt grad seine Lehre und schon geht das Problem los.

Auf Grund der Entfernung zur Lehrstelle mußte ich jetzt ein Zimmer anmieten. Kosten ohne Ende.Fahrtkosten kommen trotzdem wegen Berufsschule noch oben drauf.

Ich fragte beim Arbeitsamt an und ich hätte einen Antrag stellen müssen. Man sagte mir aber gleich, das die kosten nicht komplett übernommen werden.Nur ein kleiner Prozentsatz.
Ich hätte meine Hose wieder total runter lassen müssen. Wegen Fahrtkosten fragte ich auch bei der Schulbehörde an und die sagte mit nur, das 12 Prozent der Fahrtkosten für einmal die Woche nach Hause fahren übernommen wird.Fahrtweg von Zimmer zu Berufsschule wird nicht übernommen.

So…nun war ich erst mal fertig…warum legt man jungen Leuten, die sich zu den Glücklichen zählen können und eine Lehrstelle bekommen haben so viel Steine in den weg?

Ich weiß nicht mehr wo ich die Kohle zusammen kratzen soll.

Und nächstes Jahr kommt das nächste auf mich zu, denn dann geht mein jüngster auch in die Lehre und brauch auch ein Zimmer , weil seine Lehre auch Auswärts ist.

Nun war meine überlegung, nächstes Jahr wenn der große 18 ist eine kleine Wohung für die beiden zu mieten , da wir dabei billiger kommen als mit einer Zimmervermietung.

Da ich hier auch nicht wirklich Geld verdiene habe ich nun folgende Idee.( ich muss dazu sagen, ich hätte in Deutschland anspruch auf Stütze - ich lebe mit beiden kindern von 900 € plus staatliches Kindergeld ) Aber ich wurde mal ganz mies fertig auf dem Amt gemacht und hab mir geschworen nie wieder stütze zu beantragen - lieber lebe ich von Wasser und Brot.

Ich habe ein ganz super tolles Job Angebot in Schweden bei meinen Freunden die schon eine weile da Erfolgreich ein Geschäft betreiben.

Ich könnte jederzeit rüber, aber…die Kinder.Darf ich das überhaupt?

Ich werde da auch nicht viel mehr wie hier verdienen , aber die Lebenserhaltung ist einfach viel billiger wie hier.

Dann müßte mein großer Sohn ( 18 ) den jüngeren Sohn beaufsichtigen. Geht das?

Mein großer Sohn müßte dann beim Amt für seine Wohnung stütze beantragen, denn er bekommt nur 320 Euro Lehrlingsgeld und der jüngere Bruder verdient in der Leher 280 €
Würde beide zusammen wohnen lessen, damit sie sich gegenseitig unterstützen können.

Nun wird das Arbeitsamt sicher laut Düsseldorfer Tabelle mich zu Unterhalt verdonnern. Das wär sicher die gleiche Summe wie mein Ex hätte zahlen sollen.knapp 500 €

Aber wenn ich nur 1000 € habe , kann ich keine 500 € meinen Kindern geben, denn von 500 € kann ich auch nicht in Schweden leben.

Und bleibe ich hier, dann muss ich doch wieder beim Amt stütze beantragen.

Mein Ex schuldet mir 43000 € und die Ämter haben noch nie was dafür getan, das diese Gelder eingetrieben werden. Hab alles über das Jugendamt zu laufen ( Rechtsabteilung )
Hab den so oft die Adresse geliefert - die schreiben an und machen nix.

Und jetzt bin ich mal am Ende meiner Kräfte…Was kann ich tun - was habe ich für möglichkeiten?
Ich bin ganz schön in der klemme.

Ich habe 10 Jahre meine Kinder komplett selber versorgt

Hallo aus Hamburg,

ganz so kompliziert ist die Sache doch auch nicht.

Vielleicht sollten wir die Geschichte bei Gelegenheit einmal mit System neu ordnen, damit dir die Entscheidung leichter fällt.

Leider habe ich gerade keine Zeit, aber ich schreibe dir am Abend eine Antwort.

Vorsicht mit Schweden, es ist nicht so toll wie du denkst.

Zwischenzeitlich könntest du mir schreiben, welchen Unterhalt der Kindesvater zahlen muss und ob dir darüber ein Beschluss des Familiengerichts vorliegt.

Du kannst mir direkt schreiben, denn ich berate niemand öffentlich über ein Forum, wenn Kinder mit im Spiel sind.

Bis später!

[email protected]

hallo manja007,

sorry…ich glaub da bin ich für dich leider auch keine hilfe!!!

ichselbst lebe zwar teilweise auch im ausland(ägypten), und könnte dir nur tips geben, wenn es um selbständigkeit-existenzgründung geht.

aber ich kenne deine situation…war auch viele jahre alleinerziehend…aber mitlerwiele ist mein sohn jetzt 30.

geb die nen tip!!!verlass dich nie auf die ämter…hole dir sämtliche infos übers internet.

hoffe du findest einen besseren ratgeber…

toi,toi,toi…lass dich nicht unterkriegen…wo ein wille ist gibts auch nen weg!!!

sorry aber das übersteigt meine Erfahrung in Bezug auf Leben im Ausland

Gruß
Karo

Liebe alleinversorgerin
weiss ein wenig wie das ist, kinder, keine unterstützung vom ex und zu wenig geld, beamtengänge ohne ende und net die hilfe die man erhoffte…
Mal ganz schlimm gefragt: hätten deine kinder eine chance in schweden? Könntest du wirklich dort leben? könnten sie es? natürlich ist da auch die frage ob sie es wollten, oder verkraften könnten…wäre ich du, würde ich unterstützung vom amt erbitten. damit die kinder die lehre machen können. danach vielleicht auswandern. aber wie gesagt: erst die kinder, dann mein auswandern. es sei denn, beide kinder könnten ohne sprachkenntnisse in schweden etwas machen.
es tut mir leid das ich dir nicht mehr helfen kann. solche situationen saugen einen menschen kräfte mäßig aus. Hoffe und wünsche das du die richtigen menschen triffst und wider nach vorne sehen kannst. vergess schlechte erfahrungen mit den ämtern. versuch es trotzdem nochmal. denk an die kinder.
viel glück und alles gute

Hallo

Ja, die haben ehrlich auch die nase voll. Schließlich ist der eine 17 und der andere 15 . Und beide Kids bekommen den Kampf jeden Tag selber mit. Die wissen wie schwer es ist.
Es sind zwei super Jungs mit Notendurchschnitt 1,5 - selbst eine Lehrstelle zu bekommen war nur über Beziehung möglich. Vielen schrieb er - keiner Antwortete . Trauriges Deutschland - gut das ich jemand kenne der einen Kennt. Ohne Beziehung ist man doch erschlossen.

Sie lernen beide einen Handwerksberuf. Die Lehre wollen sie in Deutschland machen und dann mal gucken ob sie hier auch einen festen Job bekommen. Wenn nicht , dann wollen sie auch auf jeden Fall woanders Ihr Glück versuchen. Handwerker werden überall gesucht.

Morgen geh ich noch mal zum Amt …es muss doch eine lösung geben. Kann doch nicht alles an der Mutter kleben bleiben. Der Vater der nicht zahlt macht sich ein schönes Leben und ich kann zu sehen wo ich bleibe.

In Österreich gibt es Unterhalt vom Staat wenn der Vater nicht zahlt. Bis das Kind ausgelernt hat bzw. 18 Jahre alt ist.( bis es selber Geld verdient )

Warum geht es hier nicht in Deutschland.
Hier bekommt man Unterhaltsvorschuß - nur 6 Jahre - wer zu spät wie ich beantragt kann nur 5 Jahre nutzen…also bis zum 12 Lebensjahr des Kindes. Na toll …und danach interessiert es kein Schwein ob ich mein Kind noch genug zu essen bekommt. Grade in der Pubertät sind ja die Kids sehr hungrig und kosten am meisten Geld.

Armes Deutschland kann ich nur sagen.

ja ich weiss wie gerade das ist. und die verzweiflung darüber. heute sind meine fast gross, geld fehlt hin und wider auch mal, aber es kommt sich. zurückblickend denke ich: nicht aufgeben. schlucken, bis 10 zählen, durchatmen und noch mal versuchen. leider ist es beim amt oft so, das es „nur“ manschen sind die , wenn sie auch nen schlechten tag haben, net sehr gute helfer sind. andere können aber nett sein und doch helfen und verstehen. deshalb: noch mal versuchen.
ja, handwerker werden überall gesucht, auch hier in norwegen! (=
alles gute
geb nicht auf

Hallo Manja…

Das hört sich tatsächlich sehr kompliziert an.

Ich kann deine Probleme nachvollziehen…ich war auch mal Alleinerziehende von 2 Kindern und einem nichtzahlenden, arbeitsscheuen Exmann.

Ich bin aber zum Sozialamt gegangen und habe mir geholt, was mir zusteht und die konnten es sich ja von meinem Exmann holen…

Na, das ist alles sehr lange her…

Ich kann dir auf deine Frage keine professionele Antwort geben…ich bin überhaupt nicht mehr auf dem Laufenden…leider

Vielleicht könnten deine Kinder noch Schülerbafög bekommen …das ist alles, was mir einfällt und eventuell solltest du mit dem Jugendamt sprechen, was die Betreuung deines jüngeren Kindes vom Älteren betrifft.

Ich hoffe, ich konnte dir ein klein wenig helfen…manchmal reicht es ja schon, sich alles von der Seele zu reden…

Dafür stehe ich dir gerne weiter zur Verfügung !

Laß den Kopf nicht hängen…

Lg Christa

ja, das stimmt…lastet wirklich manchmal alles auf der seele.

früher war das ja noch einiger maßen geklärt zu sozialamtzeiten.( hatte ich zumindest gehört )
heute will man nur ein bischen hilfe wenn man völlig am ende ist und man wird behandelt wie das allerallerletzte…
ich bin überhaupt kein typ der sich auf geld vom staat ausruht…aber so wird man behandelt.
ich liebe meine kinder und ich will doch nur das es ihnen gut geht und das sie ihre lehre machen können.

danke für deine lieben worte
ich will morgen noch mal zum amt und ich hoffe das ich mal jemanden erwische der hilft

Hi…das stimmt, füher war es zu Sozialamtszeiten besser…man hatte vor allen Dingen auch Ansprechpartner…heute hat man es fast nur mit Automaten zu tun…der Mensch ist uninteressant geworden.
Hast du meine Emailadr.oder wirst du weitergeleitet ?

Und jetzt bin ich mal am Ende meiner Kräfte…Was kann ich
tun - was habe ich für möglichkeiten?
Ich bin ganz schön in der klemme.

Ich habe 10 Jahre meine Kinder komplett selber versorgt

Sorry, dazu kann ich nichts sagen!

Hallo manja007,
ich denke nachdem Du hier alles niedergeschrieben hast geht es Dir wieder ein Stück besser.Egal wie Du planst,es kommt doch anders als Du denkst.Ob es rechtlich und moralisch richtig ist die Aufsichtspflicht auf einen gerade 18 jährigen zu übertragen ist nicht die Frage,da es auch junge Menschen gibt die schon reif genug für so eine Aufgabe sind.Zum Vater,der Unterhalt zahlen muß,
der Staat finanziert vor und holt es sich vom Vater wieder.Jedoch sind die Kinder die Kläger und die Mutter nur die Vertretungsberechtigte.Zur Arbeit in Schweden,in Deutschland alles aufgeben,um dann in Schweden auf gleicher Basis zu stehen?Warum nicht alle drei an einen Tisch und zusammen eine Wohnung in der nähe der Lehrstätte.Wenn beide Jungs über 18 kannste ja machen was Du willst,solltest aber immer wissen Du bist die Mutter.Gruß Hermann

Hallo
Oh ja kompliziert…
aber das sind die Ämter die haben noch gesetze für Ihre eigenen Gesetze.
Du hast ja schon gut was an möglichkeiten aufgezäht.
Ich denke schon das die von Dir Unterhalt fordern werden.Ja es ist ne ganz schwierige Situation aber Dein selbstbehalt liegt ja doch bei 900 Euro !
und der Rest wird für die Jungs vom Amt bezahlt auch Wohngeld könnten die Zwei beantragen.
Wenn der grosse 18 Jahre ist könnte er schon mit seinem Bruder zusammen ziehen denke ich mal.
Ist halt schwer wenn die Mama so weit weg wohnt auch wenn man keine 15 mehr ist!!!
Glaube ich konnte nicht wirklich helfen!!!
Wünsche Dir viel Glück und Kraft !!!
LG Sandy

Hallo,

hast mich zwar nicht gefragt, aber ich gebe gern mal meinen Senf auch ungefragt dazu.

Ob die beiden Jungs alleine zusammen in Deutschland leben können? Da sehe ich kein Problem, wenn es vernünftige und zuverlässige Kerle sind.

Sobald aber der Jüngere „über die Strenge schlägt“, kann das zu Problemen in Punkto Aufsichtpflicht führen. Du musst die Beiden also selber gut einschätzen.

Unterhalt fällt für Dich nur an, wenn Du mehr als 900 Euro Netto im Monat verdienst. Verdienst Du dort 1.000 Euro netto, kannst Du 100 Euro Unterhalt für Beide (als Mangelfall) bezahlen - das so als Beispiel.
Das Gleiche betrifft auch den Vater der Kinder. Somit sind seine Schulden also unter Umständen nicht wirklich existend.

Deine schlechten Erfahrungen mit Ämtern kannst Du gerne auch auf rechnende Jugendämter ausdehnen. Die rechnen falsch, bzw. lassen die rechtliche Lage (über die Unterhaltspflicht bei wenigem Einkommen) unberücksichtigt und drängen dann auch noch, dass man einen viel zu hohen Unterhaltstitel unterschreibt.

Beim Versuch das Geld einzufordern, merken sie dann, dass dort nichts zu holen und prüfen nur, ob er inzwischen zum Einkommenskrösus geworden ist.

Die Jugendämter rechnen und beraten (siehe § 1603 BGB)falsch, drängen darauf dass Titel über den falschen Betrag unterschrieben werden und bringen so Streit in Familien wegen des Nichtzahlenkönnens und nicht selten kommt es dann zu persönlichen Katastrophen.

Gegenüber dem volljährigen Kind hast Du (und auch der Vater) sogar einen Selbstbehalt von 1.000 Euro.

Ein Unterhalt von 500 Euro ist bei solchen Einkommensverhältnis Quatsch hoch vier. Mach Dir also darum keine Sorgen. Das Eintreiben von Unterhalt gegenüber dem Vater kannst - wenn er nicht 1.400 Netto mindestens im Monat verdient - auch vergessen.

Das gilt nicht nur, wenn Du in Schweden sein solltest, sondern auch in Deutschland.

Was den Kindern „offiziell“ an Mitteln fehlt, sollte der Volljährige selber und Du für den minderjährigen Sohn bei den Sozialbehörden einfordern.

Werf Deine Vorbehalte diesbezüglich über Bord. Drucke Dir die Anträge aus und gib sie ausgefüllt - zusammen mit dem Volljährigen - beim Amt ab.

Kommen ablehnende oder zu gering ausgerechnete Bescheide zu einem Anwalt für Sozialrecht. Hierfür jeweils einen einen Beratungsschein beim Amtsgericht holen, dann kostet die anwaltliche Beratung nur 10 Euro.

Da Ihr zwei Personen seid, solltet jeder von Euch einen anderen Anwalt nehmen. So könnt Ihr immer vergleichen und ergänzen lassen, wenn einer der Anwälte etwas besser oder schlechter macht.

Du siehst, so kompliziert ist es gar nicht. Augen zu und durch. Das dürfte Dir nicht so schwer fallen, da Du ja in der Vergangenheit schon viel Schlimmeres supergut gemeistert hat. Ich drück Dir die Daumen

Gruß

Hallo manja007,

ich hoffe Ihre Problematik hat sich inzwischen gebessert, leider bin ich erst jetzt wieder im netz.

LG
Seekatz