Auslandsauftrag bei postbank

ich habe bereits mehrmals geld nach thailand überwiesen und alles lief korrekt.
bei der vorletzten überweisung kam auf einmal, der empfängername würde nicht zum konto passen.
das geld kam teilweise zurück, abzüglich 56,50€
die daten bei der überweisung waren korrekt, ich habe erst letze woche nochmal überwiesen mit genau den gleichen daten, übernommen aus der vorlage.
jetzt wird natürlich das beliebte bankenspielchen getrieben, ich bin nicht verantwortlich, gehen sie zur nächsten bank.
postbank sagt, wir haben korrekt zur deutschen bank geschickt, der rest interessiert uns nicht.
reines bla bla bla
hat jemand ne idee, was ich machen kann?
ich werde auf jeden fall die bankenaufsicht einschalten.

Antwort: Entschuldigung, dass es so lange gedauert hat.
Immer dran bleiben und weiter hartnäckig nachfragen.
Und immer wieder Geld zurück verlangen, Kto-Nr u BLZ angeben.
Vielleicht hilfts?

Antwort: Entschuldigung, dass es so lange gedauert hat.
Immer dran bleiben und weiter hartnäckig nachfragen.
Und immer wieder Geld zurück verlangen, Kto-Nr u BLZ angeben.
Vielleicht hilfts?

hat nichts genutzt.
ist zwischenzeitlich erledigt. da die abbuchende bank die entsprechende firma dahingehend instruiert hat, sozusagen.
generell finde ich das aber gegenüber dem kd als zumutung, dass die bank, obwohl sie keinen auftrag des kontoinhabers hat, das geld rausgiebt.
der kontoinhaber soll dann auch noch die buchungen etc bezahlen.
mir ist da nicht klar, wer der verbrecher ist, nur derjenige der die daten irgendwo gekauft hat oder auch die bank, die dem kunden gar nicht unterstützt sondern auch noch auf den abzockezug aufspringt.
sie argumentieren, das man ja das geld zurückholen kann, aber man sei selber schuld wenn jemand die daten hat. da aber grade grosse firmen, telekom und co und teilweise sogar die banken selbst die daten weiterverkauft haben, ist das meiner meinung nach nicht haltbar