Auslandskonto bei Job auf Boot? Vorteile?

Ein Freund (deutsch) hat einen Saison-Job ( 6-8 Monate oder ggf länger) auf einem Privatboot (wahrscheinlich unter Malta- Flagge) im Mittelmeer ergattert. Die Überlegung steht jetzt an, wie er sein Gehalt günstig verwaltet. Es wird regulär monatlich in EUR an ein von ihm genanntes Konto überwiesen.

  • Girokonto oder ?Offshore- Konto? im Ausland oder Inland? (möglichst als Währung EURO um Wechselkursverlust zu vermeiden)
  • Bringt ein Konto im europäischen Ausland steuerliche Vorzüge? (Wo und welche Bank, wie einfach die Eröffnung, wie weit ist das noch legal?)
    -Angenommen er legt es einfach auf ein ausländisches Girokonto- ggf. unverzinst- trotzdem Probleme mit Fiskus? In wieweit bekommt der deutsche Staat das mit?
  • Wo kann er an den einschlägigen Orten, die solche gecharterten Boote anfahren (Monaco, Cannes etc.) umsonst an Geldautomaten Geld abheben?

Vielen Dank für zahlreiche informative :smile: Antworten!

Hallo,
Steuerrecht ist ein anderes Brett, dazu schreibe ich nichts

Malta-

Malta ist Euroland, daher kann das Geld auch zu den selben Kosten wie eine Inlandsüberweisung auf ein deutsches Konto gehen, sofern man IBAN und BIC (bei der Bank erfragen, steht heutzutage aber oft auch schon auf Kontoauszügen mit drauf) verwendet.

-Angenommen er legt es einfach auf ein ausländisches
Girokonto- ggf. unverzinst- trotzdem Probleme mit Fiskus? In
wieweit bekommt der deutsche Staat das mit?

Bei uns gibt es keine Vorschriften, wo man sein Geld anlegt. steuerrechtliche Pflichten bleiben unberührt.

  • Wo kann er an den einschlägigen Orten, die solche
    gecharterten Boote anfahren (Monaco, Cannes etc.) umsonst an
    Geldautomaten Geld abheben?

Da fällt mir spontan nur die Postbank Sparcard ein, mit der man an VISA PLUS Geldautomaten (dürfte es in einer gut sortierten Hafenstadt geben, Suchmaske gibt es bei VISA) zehn Auslandsabhebungen pro Jahr kostenfrei hat.

Cu Rene