Auslandskrankenversicherung

hi,

ich hoffe mal, ich bin im richtigen subforum…

also, ich mach demnächst ne weltreise. natürlich brauch ich da ne auslandskrankenversicherung. jetzt die frage: brauch ich auch ne deutsche krankenversicherung? weil eig. würds doch reichen, wenn ich nur ne auslandskrankenversicherung habe, wofür noch ne deutsche…? oder kann man so ne auslandskrankenversicherung nur abschließen, wenn man auch ne normale deutsche krankenversicherung hat? weiß net, obs wichtig ist, aber ich bin bei der BARMER.

mfg,
Marco

Hallo!

Das hängt von den Versicherungsbedingungen der Krankenversicherung ab! Wenn du sicherstellst, dass die Reisekrankenversicherung auch zahlt, wenn du auf Grund einer während der Reise aufgetretenen Erkrankung nach Deutschland zurückkehrst, dann brauchst du keine deutsche Krankenversicherung. Soweit ich mich erinnern kann, war das bei der StaTravel Versicherung der Fall, bin mir da aber jetzt nicht sicher, erkundige dich allenfalls nochmal genau!

Sonst hast du das Risiko, dass dich die Reisekrankenversicherung zwar zurückholt, aber dann in Deutschland nicht leistungspflichtig für die Behandlung ist.

Gruß
Tom

also, ich mach demnächst ne weltreise.

Wie lange ? Das ist ziemlich wichtig.

ne auslandskrankenversicherung. jetzt die frage: brauch ich auch ne deutsche krankenversicherung?

Solange Du den Wohnsitz in D nicht aufgibst, mußt Du hier auch eine Krankenversicherung haben.

weil eig. würds doch reichen, wenn ich nur ne auslandskrankenversicherung habe, wofür noch ne deutsche…?

Weil es ein Gesetz dazu gibt.

wichtig ist, aber ich bin bei der BARMER.

Interessiert in diesem Zusammenhang nicht.

also danke euch beiden für die info…

6 monate dauert die reise, um auf die frage zurück zu kommen

hab gerade mit meiner krankenkasse telefoniert. die sagen, ich brauche keine deutsche krankenversicherung, wenn ich im ausland bin und eine auslandskrankenversicherung habe. falls ich aufgrund von krankheit zurückkommen müsste, kann ich ab dann wieder bei meiner krankenkasse einsteigen…

für mich ist soweit alles geklärt. frage mich nur noch, welches gesetz nordlicht meint.

mfg,
Marco

Hi,

man kann sehr wohl einen Wohnsitz in D haben und keine KV in D haben. Viele Deutsche die im Ausland leben behalten ihren Wohnsitz in Deutschland und besorgen sich eine Auslands-KV von einem der vielen Anbieter. Ein Gesetz gibt es so nicht. Das Problem ist halt nur, wie schon angesprochen, wenn es einen im Urlaub richtig erwischt. Die meisten laengerfristigen Auslands-KV versichern einen auch noch bis zu drei Monate nach Rueckkehr nach Deutschland. Nur wenn man in Thailand im Uebermut von der Klippe springt und in Deutschland in eine lange Reha muss, wird die Auslands-KV irgendwann den Geldhahn zudrehen. Natuerlich besteht dann die Option ueber Soziahilfe oder so, aber ob man das will…

Mein Tip: Eine sog. „Anwartschaft“ mit der deutschen KV vereinbaren. Hierbei laeuft die deutsche KV zu einem reduziertem Betrag weiter so dass man problemlos wieder einsteigen kann. Dann eine gute AuslandsKV besorgen. Achtung: Die KV auf der Kreditkarte oder die fuer 10 EUR/Jahr gelten nur fuer kurze Reisen! Es gibt da einen Anbieter mit drei Buchstaben der sehr gute Produkte und faire Bedingungen hat. Das Kleingedruckte unbedingt durchlesen, denn man unterschreibt bei Abschluss dafuer dass man es verstanden hast.

Gute Reise

K

hab gerade mit meiner krankenkasse telefoniert. die sagen, ich
brauche keine deutsche krankenversicherung, wenn ich im ausland bin

Das kenne ich anders. Solange Du hier gemledet bleibst, und für 6 Monate wirst Du Dich kaum abmelden, brauchst Du eine KV. Frag noch mal nach, denn wenn sich Deine Kasse jetzt irrt, zahlst Du wenn du wiederkommst, alle Beiträge rückwirkend.

ich aufgrund von krankheit zurückkommen müsste, kann ich ab dann wieder bei meiner krankenkasse einsteigen…

… wenn Du dann in einem Zustand bist, der es Dir erlaubt zu Deiner letzten Krankenkasse zu fahren (eine andere muß Dich nicht aufnehmen) und dort einen Aufnahmeantrag zu unterschreiben.

für mich ist soweit alles geklärt. frage mich nur noch, welches gesetz nordlicht meint.

Das Gesetz, mit dem Ulla Schmidt die Krankenversicherung für alle zur Pflichtversicherung gemacht hat. Den genauen Namen habe ich nicht parat, weil der für mich ohne Belang ist.

Hallo,

die meisten Gesellschaften schließen eine Auslandsreise-Versicherung auch ab, wenn keine deutsche GKV oder PKV vorliegt.

Aber wenn der Wohnsitz weiter Deutschland ist, bleibt man in Deutschland versicherungspflichtig.

Gruss

Barmer

Oh weh, sorry Tom, aber dein Beitrag führt den fragenden massiv in die Irre.
Auch wenns dem Frager so lieber wäre, und er sich für 6 monate den vollkrankenbeitrag sparen möchte, ist alles was Nordlicht hier zum besten gab, die wahrheit.
seit januar 2009 besteht versicherugnspflciht für alle mit 1. wohnsitz deutschland. wenn du weggehst, und woanders lebst, musst du dich eben dort voll versichern oder gar nicht. aber als deutscher läufts seit 2009 nur noch m i t Krankenversicherung. aber ein auslandsreiseschutz ist super, denn er reicht weiter, er reicht länger als die gkv und er ist besser und er ist gar nicht so teuer.
was du da erzählst, mit „ist egal, sie können sich ja dann wieder in detuschland versichern“ halte ich für eine falschauskunft. das lass dir dann schriftlich geben, wirst du aber nicht kriegen… da gibts nicht viel dran uz drehen. wenn du deine nerven schonen willst vor der abreise - mach die auslandsreise, rechtzeitig vor abreise also so etwa eine Woche vorher, dass alles gut in sack und pack ist und fahr los. die Krankenversicherung kann man sich in Deutschland nur einsparen, wenn du außerhalb z.b. eine festanstellung hast, dann kann man wohl drüber reden, aber alles andere… no way. riskier nicht, dir da eine wahrheit zu zimmern, die es nicht gibt.
gute reise!