Auslandskrankenversicherung für Deutsche in Polen

Hallo zusammen,

mein Mann (Engländer) und ich überlegen im Sommer nach Polen auszuwandern und ich wollte Fragen, ob es hier jemanden gibt, der vielleicht auch in Polen lebt? Sollte man sich zusatzversichern oder kommt man mit der staatlichen Krankenversicherung gut aus?
Ich würde es gerne gut abchecken, da es sein kann, dass ich demnächst dann auch schwanger werde. :wink: Mir würde es natürlich auch nichts ausmachen, dass Kind dann in einem deutschen Krankenhaus zu bekommen… aber das ist erstmal egal.

Wenn hier jemand Erfahrung hat, wäre ich auch für ungefähre monatliche Kosten dankbar.

Danke Jars

Hallo - auf Grund der wenigen Informationen kann hier niemand eine Auskunft erteilen.

Folgende Informationen fehlen:
Bleibt der Wohnsitz in Deutschland bestehen?
Welche Tätigkeit wird ausgeführt und wo?
Welche Einkünfte haben Sie?
Sind Sie privat oder gesetzlich Krankenversichert?
Wer hat die deutsche staatsangehörigkeit?
usw usw.

Vielen Dank für die Antwort. Hier die Antworten:

Bleibt der Wohnsitz in Deutschland bestehen? Wir sind beide bei meinen Eltern in Deutschland angemeldet, jedoch ist der Wohnsitz theoretisch für beide in England. In England muss man sich jedoch nicht bei der Stadtverwahltung o.ä. anmelden. Somit würde ich sagen, dass der Wohnsitz dann in Polen sein wird.

:Welche Tätigkeit wird ausgeführt und wo? Wir sind derzeit auf Jobsuche in Danzig. Mein Mann wird hoffentlich eine Stelle als Lehrer finden und ich bewerbe mich auf sämtliche Büroanstellungen in internationalen Firmen, die in Danzig ansässig sind.

:Welche Einkünfte haben Sie? Abhängig von o.g. Punkt.

:Sind Sie privat oder gesetzlich Krankenversichert? Wir habe beide keine Krankeversicherung in Deutschland. In England ist die Krankenversicherung ähnlich wie in Polen. Man ist automatisch per NHS (National Health System) abgesichert. Jedoch sind die Leistungen nicht so gut wie in Deutschland und die Wartelisten sind sehr lang.

:Wer hat die deutsche staatsangehörigkeit? Ich habe deutsche Staatsangehörigkeit, mein Mann hat die britische Staatsangehörigkeit.

Ich hoffe das ist schon ein bisschen mehr Info, die zur Beantwortung helfen könnte.

Vielen Dank
Jars

Bei einer Auswanderung ist das Stichwort Auslandsreiseversicherung falsch. Denn da ist ja dann der neue Lebensmittelpunkt.

Da alle drei genannten Länder zur EU gehören, hat man in Notfällen überall Versicherungsschutz, wenn man sich mal einig geworde ist, wo man denn versichert ist. (Wenn man - wie gesagt - in GB nicht gemeldet ist, gibt es auch keine NHS-Leistungen.)

Für geplante Behandlungen im Ausland (schwanger in Polen, Entbindung in Deutschland) wird es aber schwierig. Und eine private Zusatzversicherung dafür auch.

Ok. Das ist schon mal sehr hilfreich. Vielen Dank. Ich hatte nur in einem Polen-Forum gelesen, dass dort jemand eine private Krankenversicherung in Deutschland abgeschlossen hatte, die dann im Fall der Fälle auch in Polen private Leistungen übernimmt.

Das mit der Entbindung in Deutschland war jetzt nicht Grundlage. Ich habe mal gelesen, das ich gemäß der europäischen Krankenversichung eine Geburt im europäischen Ausland beantragen kann (S2 (oder E112)Formular). Wenn ich also wirklich schwanger werden sollte, dann könnte ich vielleicht beantragen das Kind in Deutschland zu bekommen, da ich noch kein polnisch kann etc. Aber das ist jetzt nebensächlich.

Kennt sich jemand mit dem polnischen Gesundheitssystem aus? Ist es in Ordnung (viel schlechter als die NHS kann es glaube ich gar nicht sein) oder sollte man sich in Polen zusätzlich privat versichern?

Viele Grüße
Janine