Auslandsmontage

An alle Schrauber und Mechaniker unter euch!
Ich bitte euch mir eure Erfahrungen auf Auslandsmontagen mitzuteilen. Soweit ich informiert bin ist die Arbeitsbelastung sehr hoch, doch die Wochenenden sind frei (?). Ist es möglich auf Montage auch ein wenig vom Ausland zu sehen? Kann man Auslandsmontagen empfehlen?

danke für eure Hilfe

Hallo, keine Ahnung ???

Grundsätzlich,Auslandsmontagen bringen neues Wissen und Erfahrung.Sie sind allein deshalb schon zu empfehlen.Die Entscheidung für die Annahme der Versendung,sollte jedoch mit der Familie getroffen werden.(Eventuelle mitnahme des Ehepartners etc möglich?)Jedoch ist alles immer von dem einzelnen Land und der Dauer des Aufenthaltes abhängig.Ganz zu Schweigen von den finanziellen Anreizen.Welche Position habe ich im Ausland?Entscheidungsträger oder arbeiten nach Anweisung.Es gibt Länder da kann mann rund um die Uhr arbeiten,oder andere Länder,mit vorgeschriebenen Arbeitszeiten.(max 40 STd / Woche)
Nur warum will oder soll man für normale Arbeitszeit auf Montage?Was man inseiner Freizeit macht ist jedem selbst überlassen.Also Vor und Nachteile abwägen und durch finanzielle Kompensation ausgleichen.
Gruß Hermann

Ich komme aus kasachstan aberschon 18 jachre war ich da drriben nicht und leider kan ich dier nicht helfen Mit gruse Johann Breitmeier.

Kann ich dir leider nicht sagen. Ich bin noch nie auf Montage im Ausland gewesen…

hallo Rabenstein,
weiß nicht wieso diese anfrage an mich geleitet wurde, ICh bin kein handwerker, sorry, kann nicht weiterhelfen

Auslandsmontage
Auslandsmontagen hatten für mich auch immer etwas mit Abenteuer zu tun. Denn alles ist noch unbekannt wie, der Arbeitsort, das Land, die Menschen, die Kultur.Daruf muß man sich einstellen.Man ist Gast im Land. Offen auf die Menschen zu gehen, Freundschaften schaffen,dann ist das Leben angenehm.Man wird dann am Wochenende oft unterwegs sein. Wichtig: Interesse zeigen für Land und Leute.
Arbeiten im Ausland würde ich immer wieder tun.

Wolfgang

Hallo Rabenstein, es gibt von Branche zu Branche und von Arbeitgeber zu Arbeitgeber starke Unterschiede.

Sind die Anlagen,Geräte oder Maschinen relativ einfach gehalten und von Werk aus schon gut eingestellt, dann wirst du von Kunden zu Kunden reisen ohne viel sehen zu können. Die Stundenbelastung schwankt dann sehr und kann schon mal in den Bereich um die 16 Stunden oder mehr kommen, da am nächsten Tag schon ein neuer Kunde wartet.
Dies habe ich so schon miterlebt. Wenn dein Chef dich dann noch mit nicht umbuchbaren Economy Flügen um die Welt schickt, dann verschärft es zum einen deine Arbeitszeiten (du musst ja fertig werden) zum anderen kommen dann aber absurde Wartezeiten zustande.
Mir so geschehen in Guatemala. Meine Reperatur war nach 30 Min. beendet, der Flug ging aber erst drei Tage später zurück nach Deutschland.

Arbeitest du aber für eine grosse Firma mit vielen Mitarbeitern, deren Anlagen/Maschinen komplexer und grösser sind… , dann sind die Zeiten etwas geregelter. Bei mir ist es in der Regel mittlerweile eine 6 Tage Woche mit ca. 60-70 Stunden in der Woche.
Dazu kommen die Reisestunden.
Hier kommen dann aber oft unerwartete Defekte die die Produktion oder Termine mit Konventionalstrafen gefährden. So habe ich jetzt z.B. eine 7 Tage Woche hinter mir mit ca. 80 Stunden. Die Zuschläge (Überstunden-,Feiertags- und Nachtzuschläge) nicht mit eingerechnet.
Mein Einsatz in Asien hat jetzt 6 Wochen gedauert. Die Einsatzdauer ist nach Entfernungen gestaffelt. Je näher ich an meinem Zuhause bin, je öfter fahre ich nach Hause.

Zu der Freizeit ist zu sagen, das wir regelmässig versuchen am Wochenende mindestens zusammen essen zu gehen. Ich hatte in Guetemala Glück. Der Kunde hatte an diesem Samstag an dem ich die MAschine reparierte seine Weihnachtsfeier. Also lud er mich ein und wir tranken am Fusse eines rauchenden Vulkans bei angenehmen 26° unser Bier und grillten.
Ich war in Israel am toten Meer und auf den Ruinen von Masada. Der Kunde hatte uns am Sabat die Tour spendiert. Es gibt aber Länder, da bist du froh wenn deine Tür im Hotel richtig schliesst (z.B. in den westafrikanischen Ländern).

Meine Prioritäten :

  1. Der Grundgedanke in der Aussenmontage ist für mich, das ich zum Arbeiten dort bin. Wenn ich nicht auf ein angemessenes Mass an Überstunden komme, dann lohnt sich der Aufwand nicht. Ich habe Frau und Kinder die mich für Wochen nicht sehen. Wenn ich nicht deutlich mehr verdiene als jemand der seine 7-8 Stunden 5mal die Woche in die Arbeit um die Ecke fährt, dann ist es das nicht wert.

  2. Die Arbeit muss dir Spass machen. Nur dann ist eine regelmässige Stundenbelastung von 10-14 Stunden am Tag auf Dauer möglich.

Viele Grüsse

Marcos

Hallo,
ich habe nur geringe Erfahrung mit Auslandseinsätzen.
Teilweise, je nach art und Ort der Unterbringung kann man schon Kontakte zum Umfeld erlangen.
Bekommst du genügend Auslöse, wird die Arbeitssicherheit gewährleistet, sind die Zahlungs und Steuermodalitäten schriftlich abgeklärt, bist du ausreichend (Renten-)versichert, An- und Abreisekosten?
Das würde ich vorher abchecken.
Informiere dich ueber den Arbeitgeber.
Vielleicht konnte ich dir etwas helfen.