Auslandsscheck ? Geldwäsche?

Hallo. Ich habe nach 2,3 mal Schriftverkehr (emails) einen Abnehmer für einen Schrank gefunden, den ich für 1400 Euro verkaufen wollte (Neupreis war mal 6000).

Der "potenzielle?) Käufer schrieb, er sende einen Scheck (Überweisung wollte er nicht machen, da er - als Engländer -viel in D. unterwegs sei…

Er sendete also den Scheck. Er hat den Schrank nur auf einem Photo gesehen. Gut, ein Kenner würde sehen, dass er das auch wert sei. Er holt den Schrank ab, sobald ich das Geld auf meinem Konto gutgeschrieben bekommen hätte.

Jetzt kam der Scheck!

Über 4000 Brit. Pfund (4500 Euro).
Ausgestellt auf Bank HSBC, England
"For and on behalf of Sandwell Management Services Ltd.
(nicht auf seinen Namen Pault T.)
!
War es ein Versehen - dann kein Problem.
Kriegt er die Differenz zurück, wenn er Schrank abholt…

Holt er ihn ab? Und kriegt Geld zurück (gewaschen ggf. ?) oder storniert er dann den Kauf und will die 4000 Br. Pfund zurück in Euro (ebenfalls Geldwäsche).

Was meint Ihr?

Gruss Michael

Hi MultiVista,

nein, er holt ihn nicht ab. Er wird dich bitten, ihm die Differenz zu überweisen. Und einige Tage nachdem du das getan haben solltest, kriegst du dann Post von deiner Bank, weil der Scheck geplatzt ist und du 4000 in den Miesen stehst.

Oder er holt sogar den Schrank noch schnell ab, bevor deine Bank mitbekommen hat, dass der Scheck Müll ist. DU gibst ihm die Differenz und bist auch noch den Schrank los. Uralte Betrügermasche. Ich würde auf der Stelle Anzeige erstatten und die Polizei rufen, wenn er auftaucht.

Gruß

Annie

nicht FAQ 1129 sondern FAQ 3355 hilft
Wie schön… ich darf verlinken:

FAQ:3355

Gruss HighQ