Hallo!
Folgender Sachverhalt: Nachdem ich 3 Jahre Kunde der Deutschen Bank war,bin ich seit etwa 3 Monaten nun Kunde der Volksbank. In diesen 3 Jahren bei der DB habe ich öfters Überweisungen aus Österreich bekommen. Alles ok, ist immer der Betrag gutgeschrieben worden,der erwartet wurde. Gestern habe ich nun wieder eine Überweisung aus Österreich bekommen,erstmals aber auf’s Volksbank-Konto. Nur: Angekommen sind 6 Euro weniger als erwartet,obwohl der Absender (hat sein Konto bei der österreichischen Sparkasse) die gleiche Summe losgeschickt hat,wie er sollte. Laut Verwendungszweck wurden 6€ Entgelt abgezogen. Nur weiß ich nicht,von wem. Natürlich habe ich bei der Volksbank angerufen,aber die meinten,daß sie keine Gebühren für empfangene Überweisungen aus dem EU-Ausland nehmen (d.h. erst ab 50000€). Merkwürdig ist auch der Kontoauszug: Als Kontonummer ist eine 10stellige Nummer aus lauter 9en angegeben, als Bankleitzahl die 50070010 (enspricht der Deutschen Bank in und um Frankfurt). Weiß jemand,ob das mittlerweile normal ist oder hat da irgendeine Bank Mist gebaut ? Und was hat die DB Frankfurt damit zu tun ?
Marco
Ergänzung: Und wieso werden solche eventuellen Gebühren jetzt dem Empfänger in Rechnung gestellt ?
Hi
Kontoauszug: Als Kontonummer ist eine 10stellige Nummer aus
lauter 9en angegeben, als Bankleitzahl die 50070010 (enspricht
der Deutschen Bank in und um Frankfurt).
Wenn eine Kontonummer und Bankleitzahl und nicht die IBAN und der BIC angegeben war, dann entsprach die Überweisung nicht der EU-Verordnung und wurde daher als „normale“ EU-Überweisung durchgeführt und für die fallen nach wie vor Spesen an.
Frag mal beim Auftraggeber nach, welche Angaben er bei der Überweisung bei Deiner Kontonummer und bei der BLZ gemacht hat.
Gruß
Edith
Danke für deine Antwort…das erklärt natürlich die Gebühren. Er hat tatsächlich noch via Bankleitzahl/Kontonummer überwiesen. Gibts eigentlich einen Stichtag,ab wann das IBAN/BIC-System für internationale Überweisungen Pflicht wird ? Wie man sieht,scheint ja momentan noch beides parallel zu funktionieren. Und ist abzusehen,ob mittelfristig das alte Modell BLZ/Kontonummer auch im Inlandsverkehr auf reines IBAN/BIC umgestellt wird ?
Gruß
Marco
Hi
Er hat tatsächlich noch via Bankleitzahl/Kontonummer
überwiesen.
Dann kann er aber noch nicht viel im Ausland gekauft haben. 
funktionieren. Und ist abzusehen,ob mittelfristig das alte
Modell BLZ/Kontonummer auch im Inlandsverkehr auf reines
IBAN/BIC umgestellt wird ?
Es gibt das SEPA-Projekt: http://de.wikipedia.org/wiki/Einheitlicher_Euro-Zahl…
Mit dem soll bis ins Jahr 2012 der Zahlungsverkehr im EU(ro)-Raum vereinheitlicht werden. Das beinhaltet auch die Angabe von IBAN und BIC im Inlandszahlungsverkehr.
Gruß
Edith
Es gibt m.w. keinen Stichtag, da die Zahlungen über utnerschiedliche Kanäle laufen.
Ich habe allerdings meine Zweifel, dass eine zwischengeschaltete Bank in Deutschland wirklich Gebühren abziehen darf?
Gruss Ivo