Auslassungs-Apostroph weg?

Hi!

Ich habe heute ein Info-Blatt in die Hand bekommen, bei dessen Lektüre ich mich gefragt habe, ob ich was bei der Rechtschreibreform übersehen habe.

Zitat aus dem Info-Blatt:

"Wir machens möglich […]
Jetzt zeigen Sies der Konkurrenz! […] "

Hätte es nicht „machen’s“ und „Sie’s“ heißen müssen?

Grüße
Heinrich

Hallo Heinrich,

Ich habe heute ein Info-Blatt in die Hand bekommen, bei dessen
Lektüre ich mich gefragt habe, ob ich was bei der
Rechtschreibreform übersehen habe.

Hast du.

"Wir machens möglich […]
Jetzt zeigen Sies der Konkurrenz! […] "

Hätte es nicht „machen’s“ und „Sie’s“ heißen müssen?

Nein, nicht müssen. Höchstens können. Allerdings ist es immer mehr üblich, bei den von es auf s verkürzten Pronomen das Apostroph wegzulassen. Von daher gibts an deinem Infoblatt nichts zu beanstanden.

Zum Nachlesen siehe z.B. hier:

http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,283…

Gruß
Roland

Hallo, Heinrich,

"Wir machens möglich […]
Jetzt zeigen Sies der Konkurrenz! […] "

Hätte es nicht „machen’s“ und „Sie’s“ heißen müssen?

der Duden sagt

Was den Ausfall des »e« im Pronomen »es« angeht, wenn dieses Pronomen mit dem vorangehenden Wort verschmilzt, kann man Entwarnung geben und raten: »Nimm’s leicht!« Oder aber auch: »Nimms leicht!« Solche Verschmelzungen sind leicht zu lesen und zu verstehen. Daher kann man »sich’s« (bzw. »sichs«) ruhig leicht machen und entweder mit oder ohne Apostroph schreiben…

Weiter auf

http://www.duden.de/index2.html?service/newsletterar…

Gruß
Kreszenz

Hallo Heinrich

Ich habe heute ein Info-Blatt in die Hand bekommen, bei dessen
Lektüre ich mich gefragt habe, ob ich was bei der
Rechtschreibreform übersehen habe.

Zitat aus dem Info-Blatt:

"Wir machens möglich […]
Jetzt zeigen Sies der Konkurrenz! […] "

Hätte es nicht „machen’s“ und „Sie’s“ heißen müssen?

Natuerlich haette es das. Das ist das Pendant zu dem falschen
Genitivapostroph, ohne das kein Schild (Gaststaetten, Geschaefte…)
mehr auskommt. Ich habe mal darauf geachtet: Fuer Schreibweisen
derart „Gabi’s Imbiss“ oder „Harry’s Maennermoden“ fand ich in den
letzten Monaten bestimmt 50 Beispiele. Fuer die richtige Schreibweise
genau null. Na ja, und wenn man es schon falsch macht mit dem
Apostroph, dann richtig, d.h. man laesst es weg, wo es hingehoert und
schreibt es, wo es nichts zu suchen hat.

Gruss, Tychi

Huch
Gerade las ich den Zwiebelfisch-Artikel und musste feststellen, dass
mein Wissen veraltet ist. Offensichtlich haben sich die
Rechtschreiberegelvorschreiber (Duden) der Mehrheit gefuegt.

Gruss, Tychi

Hätte ich auch nicht gedacht. Ich schreibe selbst übrigens fast apostrophenfrei und bin nun froh, daß ich deswegen nicht mit einem Bein im Gefängnis stehe…

Mir war das Auslassungsapostroph bislang sehr lieb,
Aber seit ich auf ein deutsches Kezboard ($%§!!%&@@) gewechselt
habe, wird es mir auch immer unsympathischer.

Elke

Hihi …

Kezboard

sagt schon alles … *SCNR*