Hallo,
ich sehe es immer wieder, auch gelegentlich in Zeitungen, dass vor Auslassungspunkten am Satzende kein Leerzeichen steht.
In der Wikipedia steht dazu aber:
Dabei entfällt grundsätzlich der normale Schlusspunkt und es wird ein Leerzeichen vor die Auslassungspunkte gesetzt.
Ist das einer häufigsten Fehler der Interpunktion und wie es zu erklären, dass nur die Minderheit der Leute diese einfache Regel kennt oder beachtet?
Ich sah auch schon in einer Zeitung, dass ein Punkt am Satzende gesetzt wurde, dann ein Leerzeichen folgte und danach kamen Auslassungspunkte (. …); dürfte genauso falsch sein, oder?
Gruß