Auslastung des Betriebssystems

Liebe/-r Experte/-in,

während des Arbeitens am PC habe ich ständige Systemauslastungen, die mich zur Verzweiflung bringen, obwohl kaum Dateien geöffnet sind. Alle Wartungen und Optimierungen bringen so gut wie nichts. Wenn dann auch noch das Antivirenprogramm (G Data Total Protection) arbeitet, und das ist jede Stunde, ist es ganz aus. Die Browser (IE 8, Mozilla Firefox) brauchen ewig, bis sie reagieren, obwohl keine Seiten geöffnet sind und die Browser optimiert wurden (wenige Add-ons, Speicher auf 128 MB, usw.). Überwiegend verwende ich Mozilla Firefox, da IE noch langsamer ist. Was kann ich tun?

Nachstehend einige Systeminformationen:

Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
Version 5.1.2600 Service Pack 3 Build 2600
Systemtyp X86-basierter PC
Prozessor x86 Family 15 Model 107 Stepping 1 AuthenticAMD ~2294 Mhz
Gesamter realer Speicher 1.024,00 MB
Verfügbarer realer Speicher 442,98 MB
Gesamter virtueller Speicher 2,00 GB
Verfügbarer virtueller Speicher 1,96 GB
Größe der Auslagerungsdatei 2,12 GB
Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys

Im Taskmanager wird mir unter „Prozesse aller Benutzer“ ein Leerlaufprozess mit 97 % CPU-Last zu bestimmten Zeiten angezeigt, alle anderen Prozesse haben entweder 00 oder max. 04. Kann dieser Leerlaufprozess das Übel sein und falls ja, wie schalte ich diesen aus.

Ich hoffe sehr auf Ihre Hilfe und bedanke mich schon jetzt ganz herzlich dafür.

Viele Grüße

Monika

Hallo Monika,

der Leerlaufprozess zeigt nur die verbleibende Leistung des Systems an - dieser verbraucht selbstverständlich keine Leistung!

Bitte beobachte im Betrieb die Systemlast im Taskmanager - sollte diese im CPU-Bereich weiterhin gering bleiben beim arbeiten würde ich zunächst ein Problem mit der Festplatte vermuten. Hier könnten Zugrifssfehler passieren welche das System massiv bremsen.

Des Weiteren solltest du den RAM im Auge behalten. 1GB bei Win XP ist wahrlich nicht viel… Dies führt zu einem schnellen Nutzen der Auslagerungsdatei (Paging) was bei vermutetem Problem mit der Festplatte das Problem noch vervielfacht.

Alle Festplattenhersteller bieten eigene Tools an um ihre Festplatten zu prüfen. Dies würde ich laufen lassen sofern ein Engpass an der CPU (durch laufende Prozesse) auszuschließen ist.

Viel Erfolg und bei weiteren Fragen einfach stellen!
Gruß, Andreas

Hallo,

bevor ich mich zu einzelnen Details äußern müsste, weise ich ganz generell darauf hin, dass dieses System mit der genannten Hardware kaum in der Lage ist, ein vernünftig laufendes Windows XP sicher zu stellen.

Liebe/-r Experte/-in,

(…)

Alle Wartungen und Optimierungen bringen so gut wie nichts.

Was soll das heißen? Welche Wartungen, welche Optimierungen laufen denn da noch zusätzlich (!) im Hintergrund???

Wenn dann auch noch das Antivirenprogramm (G Data Total Protection) arbeitet, und das ist jede Stunde, ist es ganz aus.

…das kann ich mir sehr gut vorstellen. Solche gigantischen „Virenschutz“-Programm fressen bedingungslos Systemressourcen.

Die Browser (IE 8, Mozilla Firefox) brauchen ewig, bis sie reagieren, obwohl keine Seiten geöffnet sind und die Browser optimiert wurden (wenige Add-ons, Speicher auf 128 MB, usw.). Überwiegend verwende ich
Mozilla Firefox, da IE noch langsamer ist. Was kann ich tun?

Das liegt nicht an den Browsern alleine, das liegt am unzulänglichen System…

Nachstehend einige Systeminformationen:

(…)

Gesamter realer Speicher 1.024,00 MB
Verfügbarer realer Speicher 442,98 MB

…eigentlich muss man gar nicht mehr wissen: das reicht nach meiner Einschätzung keinesfalls, egal welche Prozesse noch im Hintergrund vor sich hin dümpeln.

Ganz allgemein möchte ich empfehlen, die Hardware entsprechend aufzurüsten, zu modernisieren oder etwas komplett Neues anzuschaffen. Je nachdem, wie lange das Betriebssystem schon werkelt, haben sich so viele Systembremsen eingefunden, dass wohl nichts mehr richtig helfen kann.

Grüße
H.-W. Jansen

Hallo Monika

vielleicht hilft Dir der Artikel schon mal weiter, den Leerlaufprozess zu verstehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Leerlaufprozess

Ansonsten würde ich denken, setze mal das System ordentlich neu auf und schau immer dann, wenn du eine neue Software installierst, wann das System länger wird. Ich würde mir auch eine Sicherung einbauen, so dass Du auch auf vorherige Punkte zurückspringen kannst, als das Sys noch ordentlich lief
Viel Erfolg

Hi Monika!

während des Arbeitens am PC habe ich ständige
Systemauslastungen, die mich zur Verzweiflung bringen, obwohl
kaum Dateien geöffnet sind. Alle Wartungen und Optimierungen
bringen so gut wie nichts.

Von welchen „Wartungen und Optimierungen“ redest Du? Alles, was es dazu an Tools gibt, kannst Du glatt vergessen! Die richten in der Regel mehr Schaden an, als dass sie wirklich was bringen.

Wenn dann auch noch das
Antivirenprogramm (G Data Total Protection) arbeitet, und das
ist jede Stunde, ist es ganz aus.

Wenn Du Deinen Virenscanner so eingestellt hast, dass er stündlich Deine Platte scannt, brauchst Du Dich da auch nicht wundern…

Was kann ich tun?
Gesamter realer Speicher 1.024,00 MB
Verfügbarer realer Speicher 442,98 MB

1 GB RAM ist definitiv zu wenig!!! Prüfe (oder lasse prüfen), ob sich Dein PC auf mind. 2 GB RAM aufrüsten lässt. Das kostet nicht mehr die Welt, bringt aber enorme Geschwindigkeitsvorteile! Alleine eine Firefox-Instanz belegt locker mal 500 - 600 MB RAM! Was soll da noch für andere Prozesse bleiben?

Im Taskmanager wird mir unter „Prozesse aller Benutzer“ ein
Leerlaufprozess mit 97 % CPU-Last zu bestimmten Zeiten
angezeigt, alle anderen Prozesse haben entweder 00 oder max.
04. Kann dieser Leerlaufprozess das Übel sein und falls ja,
wie schalte ich diesen aus.

Bloß nicht! :wink:
Das bedeutet, dass Dein PC zu 97 % nix zu tun hat - eben Leerlauf! Der Prozessor dreht Däumchen und wartet auf Arbeit. Die kann er aber offensichtlich nicht verrichten, weil Du zu wenig RAM (also Hauptspeicher) hast.

Weiterer Ansatzpunkt:
Starte Deinen PC mal im „abgesicherten Modus“ (vor dem Windows-Startvorgang so oft die Taste F8 drücken, bis das Bootmenü erscheint). Lasse in diesem Modus Deine Festplatte defragmentieren (im Explorer mit der rechten Maustaste auf Festplatte [Laufwerk C:], dann Eigenschaften, Extras, Defragmentierung). Das wird sicherlich einige Stunden laufen. Starte in dieser Zeit KEINE Programme, sonst beginnt die Defragmentierung permanent von vorne und wird nie fertig!

Meine Vermutung:
Deine Windows-Installation ist schon etliche Jahre alt (schau mal im Explorer auf das Datum des Verzeichnisses „C:\WINDOWS“; dann weißt Du, wann es installiert wurde!). Da müllt sich Windows mit der Zeit immer mehr selbst voll. Einzige wirkliche Abhilfe: Platte formatieren und Windows komplett neu installieren. Da haste dann zwar eine Weile zu tun, aber hinterher wieder einen halbwegs schnellen Rechner…

…oder Du installierst Dir Linux! DIE Probleme habe ich mit meinem PC seither nie wieder gehabt… *griiiiinns*

Viel Erfolg!

CU
Stefan

Hallo Monika,

der Leerlaufprozess ist, wie der Name nahelegt, ein Prozess des Betriebssystems im Leerlauf. Wenn der Leerlauf also 97% beträgt, hat der Computer zu 97% nichts zu tun.
Gehe ich recht in der Annahme, dass diese Auslastungen entstehen wenn du mit dem Gerät arbeitest? Im Fall von Mozilla und IE: Dies sind beides sehr Ressourcenintensive Anwendungen. Auch wenn man Mozilla mit wenig Addons startet, ist die Programmierung leider sehr schlecht. (Dies trifft leider inzwischen auf viele Programme zu).
Vielleicht hilft dir der Wechsel auf Google Chrome. Falls du nicht Google dabei haben willst, gibt es SRware Iron. Ich habe mit letzterem die Erfahrung gemacht, dass er ein klein wenig schneller ist als Mozilla.

Virenscanner sind da keine Ausnahme. Im Gegenteil. Früher waren die Scanner einfacher aufgebaut. Man könnte hier mal schauen ob man bei deinem Scanner Dinge wie Heuristik und Netzwerkanalyse deaktivieren kann. In den meisten Fällen würde dies die Sicherheit nicht immens beeinträchtigen. Sicheres surfen ist besser als jeder Scanner :wink: Auf jeden Fall solltest du in deinem Scanner deaktivieren, dass er jede Stunde scannt. Das ist viel zu häufig! Selbst ein mal am Tag ist nicht notwendig, wenn man keine verdächtigen Seiten besucht oder fremde Dateien öffnet. Stelle den Scanner ruhig auf ein bis zwei mal pro Woche ein.

Dein Computer hat aber auch für Windows XP recht wenig Arbeitsspeicher. Gerade mit Service Pack 3 braucht auch Windows XP viel Arbeitsspeicher. Ich würde dir raten den Speicher auf 2 Gigabyte aufzurüsten.

Wieviel freien Speicherplatz hast du auf deiner primären Festplatte? Ist diese in letzter Zeit mal defragmentiert worden?

MfG, Shark

Hallo,

ein zwei Dinge die mir einfallen:

  • ist Speicherplatz auf dem Laufwrk C knapp?
    Es sollten schon 2-5 GB frei sein
  • Physische Reinigung des PC, d.h. aufschrauben und
    sorgfältig aussaugen, wenn der Lüfter/Kühler der CPU
    schmutzig sind passiert so etwas auch.
  • Antivirustool wechseln
  • Falls das nichts hilft - Daten sichern und neu
    aufsetzen, Windows wir dnach 2-3 Jahren „irgendwie“
    lahm.

P.S. der Leerlaufprozess ist es sicher nicht!

Hoffe ich hatte ein paar Anregungen,

Gruß Karl

Hallo Monika,

Deine Angaben sind etwas ungenau.
Was für ein Board hast Du (wahrscheinlich ein ECS (Elitegroup) Board ) ?
Was für einen Prozessor hast Du (wahrscheinlich ein AMD 5200 X2 mit 2,4 GHZ) ?
Wie groß ist Dein Arbeitsspeicher (wahrscheinlich 1 GB) ?
Benutzt Du die eingebaute Grafikkarte (mit shared Memory) ?
Wie groß ist Deine Festplatte bzw. wieviel Platz hast Du noch frei an Festplattenspeicher ?

Welche Partitionen (mit Größe und unbenutzem Platz) sind vorhanden ?

Ein kleiner Hinweis :
Dieses Problem tritt meistens auf, wenn der Arbeitsspeicher zu gering und zusätzlich die Auslagerungsdatei zu klein ist.

Dann ist das System im „Paging Mode“. Das heisst, es lagert ständig Seiten in den Arbeitsspeicher und liest diese dann wieder aus (in Ewigkeit).

Man kann dann nicht mehr vernünftig arbeiten.

Beispiel : Du hast ein System mit 1 GB Arbeitsspeicher und benutzt noch eine Grafikkarte mit 256 shared Memory.

Dann hast Du nur 756 MB Arbeitsspeicher.

Wenn Du jetzt noch einige speicherhungrige Programme (MS Office, Virensucher) startest, fängt das System an die Seiten des Arbeitsspeichers in die Auslagerungsdatei auszulagern (paging) und schon hast Du Dein Problem.

Innerhalb kürzester Zeit ist der Arbeitsspeicher voll und die Auslagerungsdatei voll.

Gruß

Herbert

Hi Monika,

leider habe ich gerade keine Zeit, um zu helfen. Sorry.

Gruss von Daniel

Liebe/-r Experte/-in,

während des Arbeitens am PC habe ich ständige
Systemauslastungen, die mich zur Verzweiflung bringen, obwohl

-snip-

hallo,

leider war ich ein paar Tage offline.

Was mir an der Beschreibung auffällt, ist doch ein relativ kleiner Arbeitsspeicher, der das System verlangsamen dürfte.

Aber das ist sicherlich nicht alles. Man sollte mal schauen unter systemsteuerung-software-Windows-komponenten! Dort kann man unbenutzte oder unbenötigte Dienste entfernen.

Es gibt noch mehr Möglichkeiten, aber damit kann man Windows extrem aufmischen!

Für einen weniger ausgefuchsten Benutzer ist es vielleicht einfacher, Windows neu zu installieren! Sollte man sowieso regelmäßig tun!

mfg

JK

Hallo Monika,

den Leerlaufprozess solltest Du auf keinen Fall ausschalten, denn dieser gehört zum Betriebsystem und bedeutet das das System kaum ausgelastet ist (daher der Name).

Info:
http://de.wikipedia.org/wiki/Leerlaufprozess

In Deinem Fall durfte der Arbeitsspeicher der Flaschenhals sein. Sehr oft ist mangelnder Arbeitspeicher die Ursache für die von Dir beschriebenen Auswirkungen, nämlich wenn das Betriebsystem anfängt Daten auf die Festplatte zu schreiben (Auslagerungsdatei).

Gruß

Sorry für die späte Antwort. Es dauert auf zu wenig Hauptspeicher hin. Vielleicht werden Sie das von anderen inzwischen schon erfahren haben.

Gruß

Jürgen