Auslaufen und ablaufen

Guten Tag!

auslaufen und ablaufen. Die Unterschiede einfach auseinander zu halten ist manchmal sehr schwierig.

Ist ein Vertrag ausgelaufen oder abgelaufen?

Ist das Visum ausgelaufen oder abgelaufen?

Ist etwas abgelaufen, das nicht ausgelaufen werden kann?

Ist etwas ausgelaufen, das nicht abgelaufen werden kann?

Danke

Hallo Nadja,

Guten Tag!

auslaufen und ablaufen. Die Unterschiede einfach auseinander
zu halten ist manchmal sehr schwierig.

Ist ein Vertrag ausgelaufen oder abgelaufen?

Ist das Visum ausgelaufen oder abgelaufen?

Ein Dokument ist abgelaufen, d.h. die Gültigkeit ist abgelaufen.

Ist etwas abgelaufen, das nicht ausgelaufen werden kann?

Ist etwas ausgelaufen, das nicht abgelaufen werden kann?

Auslaufen kann nur eine Flüssigkeit.

Danke

Bitte. Bsp.: (Mein Pass ist abgelaufen).

Mit freundlichem Gruss

artgirl

hi,

auslaufen und ablaufen. Die Unterschiede einfach auseinander
zu halten ist manchmal sehr schwierig.

die unterschiede liegen nur in nuancen. ablaufen enthält vielleicht eher einen bewussten zweitpunkt (das „ablaufdatum“), auslaufen tut etwas eher automatisch bzw. von selbst.

Ist ein Vertrag ausgelaufen oder abgelaufen?

beides möglich.

Ist das Visum ausgelaufen oder abgelaufen?

beides möglich; mit einem gewissen hang zu ablaufen, denn visa werden i.a. ja befristet vergeben.

Ist etwas abgelaufen, das nicht ausgelaufen werden kann?
Ist etwas ausgelaufen, das nicht abgelaufen werden kann?

besser:
kann etwas ablaufen, das nicht auslaufen kann?
kann etwas auslaufen, das nicht ablaufen kann?

naja: auslaufen hat noch die bedeutung ausrinnen. ein fass kann auslaufen.

hth
m.

Auslaufen kann nur eine Flüssigkeit.

Das ist Blödsinn nicht korrekt.
http://www.duden.de/rechtschreibung/auslaufen

Jo

hi

und noch der Unterschied bei Flüssigkeiten

auslaufen und ablaufen.

ab laufen lässt man etwas **absichtlich

auslaufen passiert unabsichtlich

Einen Fischteich/eine Badewanne etc. lässt man ablaufen, wenn man das Wasser nicht mehr benötigt. Der Vorgang an sich heisst auch Ablaufen.

Ist keine Flüssigkeit mehr drin, obwohl niemand den Stöpsel gezogen hat, ist sie ausgelaufen. (na gut: oder verdunstet :wink: )

Von Schiffen reden wir jetzt nicht, die laufen immer aus - auch absichtlich :wink:

Gruß H.**

…und abgelaufene Milch ist was anderes als ausgelaufene. Besonders mies aber: Ausgelaufene, sehr lange abgelaufene Milch im Auto :wink:

1 „Gefällt mir“

Hallo Nadja,

da unterschätzt du die Bildhaftigkeit und Präzision der deutschen Sprache. Aufgrund deines Namens unterstelle ich dir mal einen osteuropäischen Migrationshintergrund, und appelliere an die mir bekannte Reinheit und Präzision der russischen Sprache.

auslaufen und ablaufen. Die Unterschiede einfach auseinander
zu halten ist manchmal sehr schwierig.

„Laufen“ ist Bewegung, auch Gehen und Fließen ist da eingeschlossen.

„Aus“ ist immer von innen nach außen.

„Ab“ ist etwas schwieriger, in diesem Zusammenhang eher als „Entlang“ zu interpretieren. „Abarbeiten“ ist da wohl ein klassisches Beispiel, oder nimm „Abschreiten“.

Eine zeitliche Entwicklung bezeichnet man als „Ablauf“.

Die Zweit-Bedeutung von „Ab“, nämlich „nach unten“, wie in „Abwärts“, ebenso die Drittbedeutung als Entfernen wie „Ablösen“, ist hier wohl belanglos.

Ist ein Vertrag ausgelaufen oder abgelaufen?

Ist das Visum ausgelaufen oder abgelaufen?

Die sind abgelaufen, weil deren Ablauf (s.o.) beendet ist.

Ist etwas abgelaufen, das nicht ausgelaufen werden kann?

Nein. Es ist von sich aus abgelaufen.

Abgesehen davon kann es nicht auslaufen, und das Passiv ist im Zusammenhang mit Laufen absolut verboten: Ich werde nicht gelaufen, wie ich auch nicht gedacht werde. Manchmal wird einer „gegangen“, aber das ist ein sprachlicher Scherz, heißt, er wurde rausgeschmissen.

Ist etwas ausgelaufen, das nicht abgelaufen werden kann?

Dito.

Gruß, Zoelomat

P.S. Obwohl du keine guten Beispiele genannt hast, und mir auch keine einfallen, ahne ich, dass an deiner Frage doch mehr dran ist. Im Moment habe ich weiter den Verdacht, dass diese mehr auf ein Versickern hinauslaufen, als auf ein geplantes Ende, aber da bedarf ich weiterer Hinweise.

Dürfte ich Sie als Studentin mit Migrationshintergrund berichtigen? Zunächst finde ich es schade,dass Sie Nadja’s Frage wegen ihrem ausländisch klingenden Namen in Frage stellen und unterschätzen. Die Frage ist sehr berechtigt, nämlich auslaufen und ablaufen können synonym benutzt werden. Laut Duden bedeutet "auslaufen"aufhören zu bestehen, sich dem Ende zuneigen.

Beispiel :der Mietvertrag, die Amtszeit der Präsidentin läuft bald aus.

Das steht beim Duden für „ablaufen“
zu Ende gehen; zu bestehen, zu gelten aufhören
Beispiele: die Frist, die Amtszeit läuft am 1. Januar ab . Das Visum, der Pass, der Ausweis ist abgelaufen. Wann läuft der Vertrag ab?

Weiterhin finden man den Ausdruck auslaufen eher in juristische Texte. Als Beweis, hier ein Auszug aus dem Bauordnungsrecht: "
Denkbar wäre auch, daß die Genehmigungsbehörde bewußt die gesetzliche Frist auslaufen läßt, um sich …"

oder…in der Zeitung…" Verbände starten eine Kampagne gegen die Fristen. … in den Jahren 2016/2017 zwangsexmatrikuliert werden, weil die Fristen für das herkömmliche Lehramtsstudium auslaufen.

Also kann ein Vertrag genauso wie eine Frist auslaufen! Ich würde dennoch insoweit zustimmen, dass „auslaufen“ ein ungewisses Element beinhaltet, wohingegen „ablaufen“ auf einen bestimmten Zeitraum sich bezieht. Das kann aber schnell widerlegt werden, da eine Frist immer einen bestimmten Zeitpunkt voraussetzt und aus den Beispielen kann man entnehmen, dass eine Frist genauso gut ablaufen kann. Also kann man die beiden Verben als Synonyme verwenden☺