Hallo Nadja,
da unterschätzt du die Bildhaftigkeit und Präzision der deutschen Sprache. Aufgrund deines Namens unterstelle ich dir mal einen osteuropäischen Migrationshintergrund, und appelliere an die mir bekannte Reinheit und Präzision der russischen Sprache.
auslaufen und ablaufen. Die Unterschiede einfach auseinander
zu halten ist manchmal sehr schwierig.
„Laufen“ ist Bewegung, auch Gehen und Fließen ist da eingeschlossen.
„Aus“ ist immer von innen nach außen.
„Ab“ ist etwas schwieriger, in diesem Zusammenhang eher als „Entlang“ zu interpretieren. „Abarbeiten“ ist da wohl ein klassisches Beispiel, oder nimm „Abschreiten“.
Eine zeitliche Entwicklung bezeichnet man als „Ablauf“.
Die Zweit-Bedeutung von „Ab“, nämlich „nach unten“, wie in „Abwärts“, ebenso die Drittbedeutung als Entfernen wie „Ablösen“, ist hier wohl belanglos.
Ist ein Vertrag ausgelaufen oder abgelaufen?
Ist das Visum ausgelaufen oder abgelaufen?
Die sind abgelaufen, weil deren Ablauf (s.o.) beendet ist.
Ist etwas abgelaufen, das nicht ausgelaufen werden kann?
Nein. Es ist von sich aus abgelaufen.
Abgesehen davon kann es nicht auslaufen, und das Passiv ist im Zusammenhang mit Laufen absolut verboten: Ich werde nicht gelaufen, wie ich auch nicht gedacht werde. Manchmal wird einer „gegangen“, aber das ist ein sprachlicher Scherz, heißt, er wurde rausgeschmissen.
Ist etwas ausgelaufen, das nicht abgelaufen werden kann?
Dito.
Gruß, Zoelomat
P.S. Obwohl du keine guten Beispiele genannt hast, und mir auch keine einfallen, ahne ich, dass an deiner Frage doch mehr dran ist. Im Moment habe ich weiter den Verdacht, dass diese mehr auf ein Versickern hinauslaufen, als auf ein geplantes Ende, aber da bedarf ich weiterer Hinweise.