Hallo zusammen,
im Zuge einer Studienarbeit ist es meine Aufgabe, eine grobe Simulation in Matlab durchzuführen, die mir die Leistung einer Laufwasserturbine ausspuckt. (Flusskraftwerk)
Eingangsparameter: Volulumenstrom Q und Fallhöhe H
Ausgangsparameter: Leistung P
Die Grundformel lautet ja:
P = rohWasser * g * H * Q * Wirkungsgrad
Das kann jedoch nicht alles sein. Ich stelle es mir jedenfalls so vor, dass die Turbine (genauer eine Kaplanturbine) eine Nennleistung Pnenn hat, die maximal erreicht werden kann, egal wie groß Q und H sind. Ich würde also ersteinmal eine Turbine von einem Hersteller suchen, die den gegebenheiten des Flusses entspricht, so das sie möglichst lange im Jahr auf Nennleistung betrieben werden kann.
Zu meinem eigentlichen Problem:
Ich weiß, dass die Drehzahl geregelt werden muss, dass der Generator die gleiche Drehzal hat (es gibt kein Getriebe) und die Frequenz bei 50 Hz ±0,3 iegen sollte. Doch wie komme ich auf die Drehzahl? Ich steh aufm Schlauch und sehe den Zusammenhang zwischen der abgegeben Leistung, der Drehzahl und der Frequenz nicht.
Gruß,
Klaus