Ich bräucht mal Hilfe bei der Auslegung mit folgenden
Rahmenbedingungen:
Ich muss ein Draht aus Nickel-Titan von 3mm Durchmesser, Länge
400mm auf ca. 80°C erhitzen.
Könnt mir jemand einen Tip geben, wie ich auf den benötigten
Strom und die Spannung komm und was für Infos man dazu
braucht?
Zuerst musst du den thermischen Widertstand zwischen Draht und Umgebung wisssen. Der wird in K/W angegeben.
Aus deinen 80°C, der Umgebungstemperatur, der Länge und dem thermischen Widerstand kannst du die Heiz-Leistung berechnen.
Aus dem spezifischen Widerstand deiner Nickel-Titan-Legierung, dem Durchmesser und der Länge des Drahtes ergibt sich der Gesammt-Widerstand des Drahtes.
Aus der geforderten Leistung und dem Widerstand ergeben sich dann Strom und Spannung.
Ich muss ein Draht aus Nickel-Titan von 3mm Durchmesser, Länge
400mm auf ca. 80°C erhitzen.
die notwendig Heizleistung zu berechnen wird schwierig sein.
Als Einflußfaktoren wirken da die Umgebungstemp. und die
Strömungsgeschwindigkeit der Luft.
Einfacher ist ausprobieren!
Für den Wärmeübergang an glatten Grenzlächen zur Luft gib’s
eine Faustformel zum abschätzen: P=5,6+4v W/(grd*m³)
mit Strömungsgeschw. v in m/s.
In wieweit diese Formel Formabhängig ist, kann ich nicht sagen.
Der Strahlunganteil ist außerdem stark von der Oberflächenfarbe
abhängig (metallisch blank oder her schwarz?).
Könnt mir jemand einen Tip geben, wie ich auf den benötigten
Strom und die Spannung komm und was für Infos man dazu
braucht?
Die Berechnung des Widerstandes -> ermittlung Strom und Spannung
ist dagegen trivial.
Gruß Uwi