Auslegung eines Konvektors als Bodenkanalheizung

Guten Tag,

kurze Form:
Wie legt man einen Konvektor aus als Bodenkanalheizung, möglichst ohne Gebläse und mit der Absicht, den ganzen Raum zu heizen?

Längere Version:
wir möchten unsere Wohnzimmerheizung, ein alter Rippenheizkörper, ersetzen. Da die Heizung vor einer ca. 3m langen Fensterfront inkl. Terassentür steht, würden wir die gerne im Boden versenken und über die ganze Länge ziehen.

Das Wohnzimmer hat ca. 30qm, es handel sich im ein Reihenendhaus mit deutlichen Mängeln in der Isolierung, die wir jetzt nach und nach abstellen (wir haben zuerst mal das Dach gedämmt und tauschen sukzessive Fenter und Türen aus).
Das haus hat keinen Keller, scheint aber aus einer dicke Bodenplatte, Trittschall und Estrich zu bestehen.
Die Heizung ist eine in die Jahre gekommene Gasheizung.
Da wir je nach Höhe des Konvektors den Fussboden auch locker mal 20 - 25cm tief öffnen müssen, stellt sich die Frage, wie man dort verfährt (Dämmung)?

Über Antworten und Tipps würde wir uns freuen.

Wie legt man einen Konvektor aus als Bodenkanalheizung,
möglichst ohne Gebläse und mit der Absicht, den ganzen Raum zu
heizen?

Das ist eine größere Baustelle.
Grundsätzlich ist es ratsam, immer über die gesamte Fensterbreite eine Unterflurheizung einzubauen, Das Glas strahlt die Kälte ganz schön in den Raum.
Die Unterflurheizung auch noch zu Raumheizung zu benützen ist sicher möglich, aber nur bedingt möglich.
Die Frage, ob (Leistung ohne Gebläse!!!)und wie (Leistung) beantwortet sich von selbst, wenn die Angaben der Hersteller berücksichtigt werden.

Längere Version:
wir möchten unsere Wohnzimmerheizung, ein alter
Rippenheizkörper, ersetzen.

Die alten Rippenheizkörper enthalten ne ganze Menge Wasser, aber die Fläche ist im Gegensatz zu neueren Heizkörpern um einiges kleiner.
Eine Plattenheizkörper in Wandfarbe könnte eine alternative sein.

Die Heizung ist eine in die Jahre gekommene Gasheizung.

Bei einer funktionierenden Gasheizung würde ich mir sehr wohl überlegen, die zu ersetzten. Die Einsparungen sind, realistisch gesehen nicht sehr hoch und wenn ich wegen unserer Anlage unseren Kaminfeger frage, steht immer am Ende der Diskussion: Das ist ein Dinosaurier der in den vergangenen 20 Jahren einwandfrei funktioniert hat und nie auch nur die geringsten Probleme gemacht hat.

Hallo,

danke für Deine Antwort :smile:

Die Unterflurheizung auch noch zu Raumheizung zu benützen ist
sicher möglich, aber nur bedingt möglich.
Die Frage, ob (Leistung ohne Gebläse!!!)und wie (Leistung)
beantwortet sich von selbst, wenn die Angaben der Hersteller
berücksichtigt werden.

Welche paameter sind dafür ausschlaggebend? Ich kann an unserer Heizung nicht mal die Tempaeratur ablesen und Parameter wie Volumen- bzw. Wärmestrom kann man sich zu Weihnachten schenken lassen ? :wink:

Längere Version:
wir möchten unsere Wohnzimmerheizung, ein alter
Rippenheizkörper, ersetzen.

Die alten Rippenheizkörper enthalten ne ganze Menge Wasser,
aber die Fläche ist im Gegensatz zu neueren Heizkörpern um
einiges kleiner.
Eine Plattenheizkörper in Wandfarbe könnte eine alternative
sein.

Du meinst zusätzlich neben der Bodenkanalheizung? Der Raum ist 5m breit, das Fenster und die Tür in Summe ca. 3,50. Da könnte man an einer Seite noch gut eine Heizung zusätzlich anbringen.

Ich habe auch Bodenkanalheizungen gesehen, die haben einen 2fachen Konvektor auf einem 18 oder 20 mm dicken Trägerrohr. Die müßten doch vernünftige Heizleistungen bringen … (?).
Die sind bestimmt schön teuer.

Die Heizung ist eine in die Jahre gekommene Gasheizung.

Bei einer funktionierenden Gasheizung würde ich mir sehr wohl
überlegen, die zu ersetzten. Die Einsparungen sind,
realistisch gesehen nicht sehr hoch und wenn ich wegen unserer
Anlage unseren Kaminfeger frage, steht immer am Ende der
Diskussion: Das ist ein Dinosaurier der in den vergangenen 20
Jahren einwandfrei funktioniert hat und nie auch nur die
geringsten Probleme gemacht hat.

Haha … genau so ist es und genau das hat der Kaminkehrer auch gesagt :smile:
Die Heizung ist mind 15 Jahre alt, funktioniert immer (muss ab und zu mal gereinigt werden, aber das war´s)

Danke & Gruß und ich sag jetzt schon mal: Schöne Feiertage und dicke Geschenke!

Marcus

Welche paameter sind dafür ausschlaggebend?

Die größe des Raumes mal 85 KW, ist so eine Fausformel. Überprüfe das bitte noch mal. (Internet)

Ich kann an
unserer Heizung nicht mal die Tempaeratur ablesen und
Parameter wie Volumen- bzw. Wärmestrom kann man sich zu
Weihnachten schenken lassen ? :wink:

Vorlauf / Rücklauftemperatur wäre schon gut zu Wissen.

Längere Version:

Du meinst zusätzlich neben der Bodenkanalheizung? Der Raum
ist 5m breit, das Fenster und die Tür in Summe ca. 3,50. Da
könnte man an einer Seite noch gut eine Heizung zusätzlich
anbringen.

Ich habe auch Bodenkanalheizungen gesehen, die haben einen
2fachen Konvektor auf einem 18 oder 20 mm dicken Trägerrohr.
Die müßten doch vernünftige Heizleistungen bringen … (?).

Je nach Ausführung benötigen die einen ganz schönen tiefen / breiten Raum (Schacht)

Die sind bestimmt schön teuer.

Über die Preise pro Kw habe ich keine Angaben.

1 Like