Hallo,
der Drehgeber arbeitet als Tacho. Wir setzen einer von Baumer
ein mit 2048 Inkrementen.
scheint mir völlig übertrieben.
Solche Dinger braucht man für hochpräsise Positionieraufgaben,
wo es eben um Bruchteil eines Winkel-Grades geht.
Eine konstante Drehzahl ist für
unsere Anwendung wichtig, da durch die Drehzahl der Druck in
der Pumpe bestimmt wird oder auch die Dicke des Materials. Es
wird entweder nach Druck oder Dicke geregelt
Nur durch die hohe Übersetzung des Getriebes von 56:1 kommts
wahrscheinlich auf 1-2 Umdrehungen mehr oder weniger auch
nicht an
Da da hast du ca. 4000 fach höhere Auflösung vom Drehgeber
als nötig.
Da reicht dann wohl ein einfacher Impulsgeber, der pro Umdrehung
nur einen oder wenige Impulse gibt.
Da auch die Richtung nicht wichtig zu sein scheint, benötigt
man auch keine Codierung für vorwärts und rückwärts.
Also würde wohl ein einfacher Hallsensor an der Motorwelle
schon den Zweck erfüllen.
Die Auswertung der Drehzahl erfolgt dann z.B. durch Zeitmesung
für eine Umdrehung oder auch z.B. für 10 Umdrehungen, so
wird der Triggerfehler noch reduziert.
Erfolgt die Steuerung nicht mit einem FU?
Der würde doch die Frequenz rel. genau anzeigen.
Gruß Uwi