Hallo,
bietet eine Zurücksetzung auf den Auslieferungszustand die Garantie, dass Software, die nach dem Kauf auf einem Computer installiert wurde, nicht mehr rekonstruierbar ist?
Gruß
Pontius
Hallo,
bietet eine Zurücksetzung auf den Auslieferungszustand die
Garantie, dass Software, die nach dem Kauf auf einem Computer
installiert wurde, nicht mehr rekonstruierbar ist?
mit Windowsmitteln ist nach einer Rücksetzung nichts mehr feststellbar.
Leere Bereiche, auf denen sich vorher Daten befanden, können mit Spezialsoftware wieder sichtbar gemacht werden.
Gruß,
Woody
Hallo,
bietet eine Zurücksetzung auf den Auslieferungszustand die
Garantie, dass Software, die nach dem Kauf auf einem Computer
installiert wurde, nicht mehr rekonstruierbar ist?
solange du nicht genau sagst, was du unter dem „Zurücksetzung auf den Auslieferungszustand“ verstehst: Nein. (Ein Überschreiben der gesamten Festplatte ergäbe z.B. so eine Garantie, ein einfaches Neuinstallieren des Betriebssystems aber nicht.)
Andreas
Hallo,
solange du nicht genau sagst, was du unter dem „Zurücksetzung
auf den Auslieferungszustand“ verstehst:
Damit meint der Hersteller wohl, dass bei einem PC, der z.B. nicht mehr richtig funktioniert, mit Hilfe eines speziellen Programms der Softwarezustand, den das Gerät beim Kauf hatte, wieder hergestellt werden kann. Weil in meinem Benutzerhandbuch diese Funktion beschrieben wird, dachte ich, es sei bekannt, was damit gemeint ist.
(Ein Überschreiben der gesamten Festplatte ergäbe z.B. so eine
Garantie, ein einfaches Neuinstallieren des Betriebssystems
aber nicht.)
Ob diese Programme, die den Auslieferungszustand wieder herstellen, die Festplatte überschreiben oder nur löschen und die ursprünglich beim Kauf vorinstallierte Software neu installieren, dass ist ja eigentlich meine Frage.
Gruß
Pontius
Hallo Pontius,
Ob diese Programme, die den Auslieferungszustand wieder
herstellen, die Festplatte überschreiben oder nur löschen und
die ursprünglich beim Kauf vorinstallierte Software neu
installieren, dass ist ja eigentlich meine Frage.
üblicherweise verzichten solche Programme aus Performance-Gründen (die Wiederherstellung soll meist möglichst schnell gehen) darauf, wirklich jeden Speicherbereich der Festplatte zu überschreiben.
Ich würde mich sicherheitshalber nicht darauf verlassen und das Überschreiben vorher selbst erledigen.
Viele Grüße,
Andreas
Vielen Dank Andreas & Woody! owT
…
Hallo,
das Befehlszeilenkommando Cipher /w:c: überschreibt auch den freien Speicher des Laufwerks c: mit Mustern, was auch unter Laborbedingungen eine Rekonstruktion unmöglich macht.
Grüße Culles
Vielen Dank auch dir, Culles! owT
…