Hallo!
Mein Sohn ist in der 8. Klasse Gymnasium (G8). Seit Jahren wird dort ein Austausch mit einer französischen Schule durchgeführt. Weil es immer weniger Franzosen werden, die sich an dem Austausch beteiligen wollen und außerdem dieses Jahr 2 Klassen (wegen G9 und G8) auf den Austausch gehen, kommen in unserer Klassenstufe nun auf 60 deutsche Schüler 28 französische Schüler.
Nun wurde ausgelost, wer auf den Austausch darf. Irgendwen trifft es immer… wir sind halt nicht dabei. Mein Sohn und auch ich sind sehr enttäuscht!
Nun meine Frage: Ist so ein Vorgehen rechtens? Ich finde schon, dass die Schüler, die nicht mitdürfen, extrem benachteiligt sind. Es geht ja nicht nur um die französiche Sprache, sondern auch um die Lebenserfahrung, die man sammelt, wenn man mal 2 Wochen in einer fremden Familie wohnt. Außerdem fehlen auch die 2 Wochen, die der andere Schüler bei uns wäre.
Was können die anderen Schüler von sich aus organisieren? Kann man in der gleichen Zeit eine Unterbringung in einer Gastfamilie organisieren? Oder müsste die Schule zustimmen, wenn man eine Sprachreise bucht?
Für Antworten von „Wissenden“ oder mögliche Ideen bin ich wirklich sehr dankbar!
Gruß Birgit