Ausnahme von css Formatierung

Hallo nochmal!

Eine Grundsatzfrage, vielleicht auch ein wenig doof, aber ich arbeite mich da ja grade rein:

Ich habe in meiner Seite die Breite von #img festgelegt. Das paßt auch und funktioniert auch - für Fotos im Breitformat.

Jetzt möchte ich in (vorerst) eine Seite aber ein Bild im Hochformat einbinden. Wie muß ich vorgehen, um diesem eine andere Breite zuzuordnen. Der „width“ Befehl im img-Tag reicht wohl nicht um die Vorgabe in der (externen) CSS zu durchbrechen?

Kann ich dort evtl. zwei Vorgaben machen, eine für Hoch- eine andere für Breitformat? Oder muß ich die img-Formatierungen ganz aus der CSS rausnehmen? Würde es ausreichen, das Hochformat-Bild über die Höhe zu definieren? Quasi als Bedingung: maximale Breite 300 px, aber nur, wenn die Höhe dann 200 px nicht überschreitet?

Danke für Hilfestellung

kernig

Hallo,

Eine Grundsatzfrage, vielleicht auch ein wenig doof, aber ich
arbeite mich da ja grade rein:

Ich habe in meiner Seite die Breite von #img festgelegt. Das
paßt auch und funktioniert auch - für Fotos im Breitformat.

Ich würde in jedem -Tag ein width="" und height="" festlegen (z.B. damit das Layout schon gerendert werden kann, bevor das Bild geladen ist, oder der Browser kein CSS versteht oder so)

Jetzt möchte ich in (vorerst) eine Seite aber ein Bild im
Hochformat einbinden. Wie muß ich vorgehen, um diesem eine
andere Breite zuzuordnen. Der „width“ Befehl im img-Tag reicht
wohl nicht um die Vorgabe in der (externen) CSS zu
durchbrechen?

Du kannst verschiedene Klassen verwenden:

.querformat {
 width: 800px;
 height: 600px;
}

.hochformat {
 width: 600px;
 height: 600px;
}

und deine Bilder dann mit den Klassen ausstatten:

Grüße,
Moritz

knapp und klar, vielen Dank
So werd ich’s versuchen.

Danke Dir herzlichst

kernig

Ich habe in meiner Seite die Breite von #img festgelegt. Das
paßt auch und funktioniert auch - für Fotos im Breitformat.

Für Fotos? Eher für ein einziges Foto, denn eine ID darf auf einer Seite nur einmal vorkommen. Mit #img kannst Du so nur ein einziges Element auszeichnen, nicht aber mehrere.

Immer lächeln!
-Efchen

Ja, so langsam klärt sich die Theorie
n’Abend!

Learning by doing, nennt man das wohl in meinem Fall, gelesen hatte ich das schon mit den IDs und class. Verstanden hab ich es jetzt erst, wo ich es konkret brauche.

Für Fotos? Eher für ein einziges Foto, denn
eine ID darf auf einer Seite nur einmal vorkommen. Mit #img
kannst Du so nur ein einziges Element auszeichnen, nicht aber
mehrere.

Mehr hat eh nicht Platz, deshalb hat das problemlos geklappt…

kernig

Mehr hat eh nicht Platz, deshalb hat das problemlos
geklappt…

Klappen wird es leider auch mit mehreren Elementen mit der selben ID…

Gruß,
-Efchen