Ich habe mich vor kurzem selbstständig gemacht. Ich bin gelehrnter Maler und Lackierer. Und in diesem Beruf seit 27 Jahren tätig. Nun möchte die HWK von mir das ich einen Eignungstest zur Eintragung in die Handwerksrolle absolviere. Obwohl in meinem Fall ein Ablegen der Meisterprüfung nicht zumutbar ist und ein Ausnahmefall vorliegt. Wie bekomme ich diese Bewilligung ohne Prüfung vor der Handwerkskammer?
Hallo Tom,
zuerst die Frage, ob eine Eintragung überhaupt notwendig ist, nämlich erst wenn der Umsatz die Unerheblichkeitsgrenze übersteigt.Ich weiß nicht, wie hoch diese Grenze aktuell ist, aber das läßt sich schnell recherchieren.
Falls eine Eintragung erforderlich bzw. erwünscht, dann begründe deine Ausnahmesituation möglichst dramatisch und be bziehe Dich auf die entsprechenden Paragraphen der Handwerksordnung. (Könnte ich Dir raussuchen, wenn Du es wünscht) Bin gerade in Eile, wollte Dir aber sofort antworten. Ich denke, es wird sich ein Weg finden lassen.
Saluti
Pino
Keine Ahnunng
.Ausnahmebewilligung Handwerksordnung.
Ausnahmebewilligung Handwerksordnung.
Immer das leidige Thema mit der Handwerkskammer.
Schon 1961 hat das Verfassungsgericht festgestellt, dass von der Ausnahmebewilligung großzügiger Gebrauch gemacht werden soll ! (1 BvL 44/55 vom 17.07.61).
Heute, rund 50 Jahre nach diesem Urteil machen die Handwerkskammern immer noch was sie wollen. Das ist einfach lächerlich, dass hier die jeweiligen Bundesregierungen nicht eingeschritten sind und die Politiker hier nichts tun.
Es kann doch nicht sein, dass die HWK als Öffentlich Rechtliche Organisation geltendes Recht nach eigenem Gutdünken umsetzt, nur weil sie den Meisterbrief schützen will, den es sonst in der ganzen Welt nicht gibt.
Das Internet ist voll davon, dass es Handwerkern ohne Meisterbrief hier nicht leicht gemacht wird.
Ich will hier wirklich nichts gegen den Meisterbrief sagen, denn wer ihn will kann ihn ja machen. Ist wahrscheinlich auch ein gutes Qualitätssiegel für gute Ausbildung und Qualifikation.
Mir drängt sich hier jedoch der Verdacht auf, dass wir Deutschen anscheinend mal wieder so viel schlauer sind als der Rest der Welt. (Auf der ganzen Welt funktioniert Handwerk auch ohne Meisterbrief ! Bei uns in Deutschland anscheinend nicht.)
Was ist hier zu tun ?
Fest steht, dass jeder im Handwerk ohne Meisterbrief (sogar ohne Gesellenbrief.) arbeiten darf. Das ist in der Handwerksordnung ganz klar geregelt.
Dazu braucht man keine Ausnahmeregelung, keine Altgesellenregelung und kein Reisegewerbe, weil es viel bessere Vorgaben und Möglichkeiten gibt.
Handwerkern fehlt es meist nur an der Umsetzung, - und daran, geltendes Recht gegenüber den Handwerkskammern umzusetzen.
Dabei gibt es hier gute Programme, etwa unter
Wo das nicht hilft, sollte man sich bei Anwälten oder Unternehmensberatern erkundigen.
Fakt ist, man darf im Handwerk fast alles auch ohne Meisterbrief. Man muss es nur durchsetzen.