Ausprache des th in der englischen Sprache

Hallo zusammen,

ich habe vor drei Monaten eine logopädische Therapie begonnen, um vom Sigmatismus Interdentalis (Lispeln) wegzukommen. Das klappt besser als erwartet. Der Anfang war zwar nicht leicht, aber die Artikulation von S-Lauten ist kein Problem mehr. Leider habe ich jetzt einige Schwierigkeiten mit dem th in der englischen Sprache. Früher hatte ich mir nie darüber gedanken (machen müssen) gemacht, da ich S-Laute und das th auf die gleiche Art und Weise gebildet hatte.

Nun habe ich gleich zwei Probleme:

  1. Ich muss beim Sprechen (englisch) nachdenken, wie welches Wort ausgesprochen wird.
  2. Ich muss den Laut erstmal korrekt bilden können.

Diese Probleme werde ich nur durch sehr viel Üben beseitigen können, dass ist mir klar. Allerdings fehlt mir ein wenig die Kreativität.

Ich suche deshalb englische Übungstexte, die vielleicht sogar speziell auf die Aussprache des th abzielen. Hat jemand zufällig einen Link zu Texten die online verfügbar sind?

Darüber hinaus sind weitere Hinweise & Tips zur Verbesserung der Aussprache des th sehr willkommen. Wie lehrt eigentlich ein Englischlehrer in den deutschen Schulen die Aussprache des th?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten.

MfG
Stephan

PS: Wann spricht man das th eigentlich stimmhaft und wann stimmlos? Gibt es da eine einfache Regel?

Hallo Stephan!

Bin gerade auf dem Weg ins Bett, aber zu den einem Punkt kann ich dir schnell noch einen guten Tipp geben.

Ich habe es im Studium so gelernt und meinen Schülern so beigebracht, dass sie die Zungenspitze entweder hinter die untere Kante der Schneidezähne oder eben direkt unter die Kante anlegen sollen. Aber bitte nur die Zungespitze, nicht ein ganzes Drittel der Zunge. Dann kann man diese bei der Artikulation im Anlaut (z. B. bei „that“) auch leichter wegziehen.

Eine tolle Seite, wo man sich das alles genau angucken kann, ist diese hier:
http://www.uiowa.edu/~acadtech/phonetics/#
Bei Englisch musst du da auf „fricative“ und dann auf eines der Zeichen neben „lingua-dental“ gehen. (Falls dir die Lautschrift nicht bekannt ist: das Zeichen für das stimmlose th sieht aus wie eine Null mit einem horizontalen Strich innen, das Zeichen für das stimmhafte th sieht aus wie ein nach links eingekringeltes t.)
Da kannst du dir Videos zur Artikulation der einzelnen Laute ansehen.

Hoffe, dass hilft dir weiter.

Gute Nacht
Smo

… danke. Der Link scheint interessant zu sein.

Grüß dich, Stephan!
In einem kann ich dir vielleicht weiterhelfen: Im Anlaut sind alle mir bekannten th stimmlos, außer bei einer Gruppe, für die mir gerade kein Sammelname einfällt (Für-, Bindewörter u. dgl.): than, that (those), the, then, thence, there, they (them, themselves, their, theirs), this (these), thither, thou (thee, thy, thyself, thine), though, thus.
I hoffe, ich habe keins vergessen; es ist eh eine der wenigen Eselsbrücken zur Aussprache des Englischen.
Gruß
Sepp

Hallo Stephan,

ich bin Phonetik Student in München und wir haben uns vor Kurzem über genau dieses Thema ausgetauscht.

Ergebnis:

  • Th wie ein Sprecher des Amerikanischen Englisch in Kalifornien aussprechen

so funktioniert es:

  • Zunge einfach zwischen obere und untere Schneidezähne klemmen. Am besten vor einem Spiegel ausbrobieren.

Darauf ist zu achten:

  • die Zunge sollte nicht mehr als einen halben Zentimenter rausschauen
  • Auf keinen Fall zu fest zubeißen :smile:

Hoffe ich konnte dir damit helfen

Sollte es verwirrend sein sag bescheid

Viel Glück
Liebe Grüße

*rofl*

  • Auf keinen Fall zu fest zubeißen :smile:

Gruß
Elke

Fand ich auch gut! :smile:

Als Engländerin und English Trainer kann ich bestätigen, dass das englische „th“ NUR funktioniert, wenn man die Zungenspitze zwischen den Zähnen schiebt.

Viele, die englisch lernen möchten, versuchen es ohne, aber es geht einfach nicht. Ich glaube, es fühlt sich komisch an, als nicht-native-English-sprechender, die Zunge so zu benutzen, aber manchmal muss man durch. :smile:

Wenn man die Zungenspitze nicht zwischen den Zähnen schiebt, kommt „th“ wie „s“ raus. Wenn man also „I think so“ sagen will, kommt „I sink so“ raus. Und da „sink“ auf englisch „Waschbecken“ oder „sinken“ bedeutet, kann es ganz schnell schiefgehen… :smiley:

Als ich nach Deutschland kam, wollte ich kein „ü“ aussprechen - diese Bewegung, diese Art die Lippen so zu formen…neeee, das fühlt sich für Engländer äusserst seltsam an! Aber es muss gemacht werden.